Bremssattel sitzen fest und kein Ersatz lieferbar
Es geht um einen GP0 3.2 V6 Benziner Bj. 2004
Ich hatte ich mich entschlossen meine vorderen Bremsscheiben wechseln zu lassen. Details über die Gründe stehen in diesem Thread. Der Kostenvoranschlag der hiesigen VW Werkstall belief sich auf EUR 1040,- der der hiesigen BOSCH Werkstatt auf EUR 700,- Ich brachte den Wagen also zu Bosch.
Tags drauf kam ein Anruf aus der Werkstatt. Beide Bremssattel sitzen fest und müssen erneuert werden. Voraussichtliche Kosten EUR 3000,-. Ich sagte "okay, machen".
Heute kam wieder ein Anruf: die Bremssattel sind da, aber sie "passen nicht". Er sagte etwas von "innenbelüftet" vs. "doppelt innenbelüftet". Die korrekten Bremssattel wären nicht lieferbar, aber sie würden noch "weltweit" suchen.
Ist es wirklich so ein Hexenwerk ein paar Bremsscheiben zu wechseln oder stellt sich die Werkstatt hier dusselig an? Oder stelle vielleicht ich mich dusselig an?
Was würdet ihr mir raten, wie ich mit der Werkstatt reden soll. Welche Optionen habe ich, was kann ich verlangen?
Beste Antwort im Thema
Deine Werkstatt macht nach deiner Beschreibung tatsächlich keinen professionellen Eindruck.
Diese, wie viele andere Dinge auch, kannst du auch als Laie gegen eine akzeptable Bezahlung zB bei partslink24, tecdoc, oder anderen Profi-Online Diensten erfahren. Z.B. Tecdoc sagt dir dann welche Hersteller es produzieren damit kannst du bei deinem Teilelieferanten anfragen. Es gibt viele Wege, jeder hat seinen bevorzugten und Erfahrung hilft viel. Aber dein Fall ist KFZ-Werkstatt Grundwissen...
101 Antworten
Deine bisherige Werkstatt doch allein für Bremssattel ursprünglich 900 Euro aufgerufen 😕
Abholung machen die Jungs in LH aus Zeitgründen wohl nicht mehr. Fragen kostet aber nix.
LG
Udo
@GtheRacer vielen Dank, bin beeindruckt.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 23. September 2020 um 15:12:35 Uhr:
Zitat:
@drautzburg schrieb am 23. September 2020 um 12:17:01 Uhr:
FIN: WVWZZZ3DZ38002823du hast die 4D0 615 301 J Bremsscheiben also 323X305/112
Schwimm-Bremssattell ist 3D0 615 107 (links) und richtig, er wird offiziel nicht mehr neu produziert. Heist aber nicht das es keine Ersatzteile gibt.
Reparatursatz (ohne Kolben) ist 4D0 698 471
Kolben lässt sich sicher z.B. von autofren auftreiben...
Verstehe ich das richtig: dieser Reparatursatz enthält Dichtungen und anderes Kleinmaterial, aber keine Kolben?
Zitat:
Triscan 8170 234613
ist ein einzelner Kolben, von denen brauche ich zwei zusätzlich zum 4D0 698 471 Reparatursatz.
Zitat:
FRENKIT 246914
Ist ein Reparatursatz incl. Kolben (für vier Bremsen) und enthält alles was ich an Material brauche. Den 4D0 698 471 brauche ich dann nicht mehr.
Kannst Du mal erzählen, wie Du die ganzen Teilenummern herausgefunden hast? Woher weißt Du, dass mein 3D0 615 107 Sattel nicht mehr lieferbar ist? Kann ich solche Sachen auch selbst herausbekommen?
Z.B. beim FRENKIT 246914 Reparatursatz sehe ich nur VW Touareg genannt. Hat mein alter Phaeton die gleichen Bremsen wie ein Touareg? Ist das Insiderwissen oder kann man das irgendwo nachschlagen?
Ich bin schon etwas erschüttert, dass meine Werkstatt den falschen Bremssattel bestellt hat und Du das alles nur mit der FIN herausbekommen hast,
Deine Werkstatt macht nach deiner Beschreibung tatsächlich keinen professionellen Eindruck.
Diese, wie viele andere Dinge auch, kannst du auch als Laie gegen eine akzeptable Bezahlung zB bei partslink24, tecdoc, oder anderen Profi-Online Diensten erfahren. Z.B. Tecdoc sagt dir dann welche Hersteller es produzieren damit kannst du bei deinem Teilelieferanten anfragen. Es gibt viele Wege, jeder hat seinen bevorzugten und Erfahrung hilft viel. Aber dein Fall ist KFZ-Werkstatt Grundwissen...
Ich bin nur mit kleinem Mobiltelefon unterwegs, du kannst mal mal am Computer genau hinschauen...
... z.B. Frenkit nennt für dein Automobil folgendes:
https://www.frenkit.es/.../242948?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 27. September 2020 um 11:26:30 Uhr:
... z.B. Frenkit nennt für dein Automobil folgendes:
Hmm .. Ich dachte ich hätte einen Schwimmsattel, im Kit sind aber zwei Kolben. Sieht auch nicht so aus, als wäre es für zwei Bremsen.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 27. September 2020 um 15:05:33 Uhr:
Jeder deiner Schwimmsattel vorne hat 2 Kolben.
Ah okay. Habe ich dann 4 Klötze pro Bremse?
@drautzburg
Nee war Natürlich Spaß! Oder OT wie manche schreiben!
Ich kann mir nicht vorstellen das dein Phaeton so eine spezielle Bremsanlage vorn hat???
Aber ich weiß es auch nicht!
Aber pro Sattel 2Kolben und 4 Beläge?
Kann nicht sein denke ich!
2 Kolben drücken gemeinsam auf einen Belag, setzen ihn unter Druck ;-).
Der andere Belag wird über die andere Seite des Schwimmsattels an die Bremsscheibe gedrückt (über die Schwimmfunktion).
Also 2 Beläge pro Rad..., 4 pro Achse
Im Anhang Beispielbilder (nicht vom Phaeton)
Gruss Gerhard
Ich schreib mal ein paar Werstätten hier in der Gegend an, ob die Bremssattel warten können und wollen.
Es ist beim 3.0, 3.2, 3.6 genau wie Gerhard beschrieben hat (die Konstruktion, nicht die Bremsanlage selbst).
Ja und bei mir sind ja tatsächlich..... 8 Kolben und 4 Beläge pro Seite!
Gott sei dank hat der Vorbesitzer alles neu machen lassen vor Verkauf!!
Zitat:
@drautzburg schrieb am 27. September 2020 um 21:58:30 Uhr:
Ich schreib mal ein paar Werstätten hier in der Gegend an, ob die Bremssattel warten können und wollen.
Da ist im Prinzip nicht sehr viel dabei - Kolben raus (mit Hydraulik- oder Luftdruck), Rand saubermachen, Dichtung drüber, neuen Kolben mit der Hand reindrücken, zusammenbauen, Bremsanlage entlüften. Mancher würde es Kinderspielplatz nennen - es ist eine angenehm einfache Aufgabe 😉