Bremssattel sitzen fest und kein Ersatz lieferbar

VW Phaeton 3D

Es geht um einen GP0 3.2 V6 Benziner Bj. 2004

Ich hatte ich mich entschlossen meine vorderen Bremsscheiben wechseln zu lassen. Details über die Gründe stehen in diesem Thread. Der Kostenvoranschlag der hiesigen VW Werkstall belief sich auf EUR 1040,- der der hiesigen BOSCH Werkstatt auf EUR 700,- Ich brachte den Wagen also zu Bosch.

Tags drauf kam ein Anruf aus der Werkstatt. Beide Bremssattel sitzen fest und müssen erneuert werden. Voraussichtliche Kosten EUR 3000,-. Ich sagte "okay, machen".

Heute kam wieder ein Anruf: die Bremssattel sind da, aber sie "passen nicht". Er sagte etwas von "innenbelüftet" vs. "doppelt innenbelüftet". Die korrekten Bremssattel wären nicht lieferbar, aber sie würden noch "weltweit" suchen.

Ist es wirklich so ein Hexenwerk ein paar Bremsscheiben zu wechseln oder stellt sich die Werkstatt hier dusselig an? Oder stelle vielleicht ich mich dusselig an?

Was würdet ihr mir raten, wie ich mit der Werkstatt reden soll. Welche Optionen habe ich, was kann ich verlangen?

Beste Antwort im Thema

Deine Werkstatt macht nach deiner Beschreibung tatsächlich keinen professionellen Eindruck.

Diese, wie viele andere Dinge auch, kannst du auch als Laie gegen eine akzeptable Bezahlung zB bei partslink24, tecdoc, oder anderen Profi-Online Diensten erfahren. Z.B. Tecdoc sagt dir dann welche Hersteller es produzieren damit kannst du bei deinem Teilelieferanten anfragen. Es gibt viele Wege, jeder hat seinen bevorzugten und Erfahrung hilft viel. Aber dein Fall ist KFZ-Werkstatt Grundwissen...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@xela_ schrieb am 23. September 2020 um 23:38:46 Uhr:


Hallo Martin,

ist es ein Phaeton mit Frontantrieb?

Dann wird es bei VW mit einem neuen Bremssattel tatsächlich schwierig, diese sind vor einem Jahr ersatzlos entfallen, auch über VW Classic Parts nicht zu bekommen.

Ja, Frontantrieb. Sie suchen jetzt nach einem gebrauchten.

Und wollen dann immer noch 3.000 oder evtl. mehr Euronen für die Reparatur?

LG
Udo

war der Schalter nicht ein Fronttriebler?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ja, war er zu Anfang.
Als Option kam dann später 4Motion hinzu.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 24. September 2020 um 16:15:10 Uhr:


Und wollen dann immer noch 3.000 oder evtl. mehr Euronen für die Reparatur?

Die ersten (verkehrten) Bremssattel kosten 900,- das Stück. Was die gebrauchten Kosten ist noch nicht raus, aber sie sagten "es wird billiger".

Zitat:

@drautzburg schrieb am 24. September 2020 um 22:17:01 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 24. September 2020 um 16:15:10 Uhr:


Und wollen dann immer noch 3.000 oder evtl. mehr Euronen für die Reparatur?

Die ersten (verkehrten) Bremssattel kosten 900,- das Stück. Was die gebrauchten Kosten ist noch nicht raus, aber sie sagten "es wird billiger".

Der Gebrauchtmatkt ist doch voll zur zeit!
Kauf dir doch einfach einen für 3000€ und du kannst sorgenfrei fahren!
gruss Michi

Oha, dann will ich mal hoffen, dass Du das im Kaufberatungsthread den Interessenten nicht auch so locker rätst.
Ist nämlich eine sehr gewagte Aussage von Dir 😁

LG
Udo

ich versuchs noch ein letztes mal:

WIESO brauchst du einen Sattel (gebrauchte Katze im Sack) und wechselst nicht die Kolben und Dichtungssätze??

Ich verstehe es nicht. Die Leute wollen einfach leiden. Und bluten...

Er macht und kann es ja nicht selbst, die dusselige Werkstatt begreift oder will das nicht.
Eher sie will das nicht, sie will vom TE nur unnötig viel Kohle abkassieren.

LG
Udo

Und Er hängt mehr oder weniger erstmal mit der Werkstatt fest, weil das Auto eben nicht fahrbereit ist. Eine ziemlich dumme Situation.

Zur Not kann man auch den Kolben mit Pressluft rausdrücken, und mit Schmirgelpapier vorsichtig sauber machen.
die Gleitschienen gangbar machen und mit Kupferpaste eincremen . Alter Gummi ein Tag in Weichspüler einlegen ,alles schön sauber machen einbauen entlüften....und ab auf die Bahn !

gruss Michi

Zitat:

@Revoxi schrieb am 25. September 2020 um 10:53:26 Uhr:


Und Er hängt mehr oder weniger erstmal mit der Werkstatt fest, weil das Auto eben nicht fahrbereit ist. Eine ziemlich dumme Situation.

So ist es

auch wenn's ned grad um die Eckn is ... Trailer und ab zu den Kollegen nach LH? Bei 3k die aufgerufen gibt es viel Transportspielraum.

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 25. September 2020 um 15:43:24 Uhr:


auch wenn's ned grad um die Eckn is ... Trailer und ab zu den Kollegen nach LH? Bei 3k die aufgerufen gibt es viel Transportspielraum.

700,- sind für Scheiben und Beläge, das kostet in LH nicht viel weniger.

Natürlich habe ich darüber nachdeacht nach LH zu fahren, aber ich dachte die Sache wäre ziemlich trivial.

Nach LH sind es 600km. Was kostet denn so ein Transport und wer macht so etwas? Mir war so als ob Zottel selbst Wagen abholt, oder?

Zitat:

@Inkontinent1 schrieb am 25. September 2020 um 11:34:59 Uhr:


Zur Not kann man auch den Kolben mit Pressluft rausdrücken, und mit Schmirgelpapier vorsichtig sauber machen.
die Gleitschienen gangbar machen und mit Kupferpaste eincremen . Alter Gummi ein Tag in Weichspüler einlegen ,alles schön sauber machen einbauen entlüften....und ab auf die Bahn !

gruss Michi

Genau das ist die richtihe Vorgehensweise für kurze Zeit, bis es anständig gewartet und repariert wird !

Deine Antwort
Ähnliche Themen