Bremssattel nur beidseitig wechseln oder einseitig?
Hallo,
wie viele schon mitbekommen haben, ist bei meinem Bremssattel hinten links die Manschette gerissen, dadurch ist dreck auf den bremszylinder gekommen und es hat sich dort rost gebildet.
Folge: Bremse lässt nicht los und mittlerweile ist der belag auch blank.
Frage: muss man den bremssattel einseitig wechseln? oder sollte man gleich 2 stück für links und rechts bestellen?
ich habe gehört, dass es sonst nicht ganz gleichmäßig bremst und der belag unterschiedlich angebutzt sein wird.
Wollte gleich meine neue ATE bremsanlage verbauen.
Den alten Kolben möchte ich nicht reparieren oder sowas, da die korrosion vom kolben runtergeschliffen werden muss, kann sein, dass er dann nicht mehr dicht ist und flüssigkeit verliert.
Möchte neue kaufen.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
ich hab mal gebimmelt....
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henebums
Bremssättel sind keine Verschleißteile, das Märchen mit Achsweise tauschen erzählen die Werkstätten gern, aus Verdienstgründen
Ach so, ich dachte immer das machen die weil die uns Kunden so lieb haben

Aber wie schon geschrieben solange der andere i.O. ist wäre ein wechsel
ist erforderlich
mfg
Beim Bremssattelwechsel erzählt keine Werkstatt vom beidseitigen wechsel was.... jedenfalls meine nicht und die will auch Geld verdienen !
Bei Bremssteinen ist das was anderes (immer Achsweise wechseln) !!
UND dran rumflexen (am Sattel weil`s schleift) ist das letzte....
Einseitig Bremssattel tauschen wenn defekt ODER RepSatz kaufen und instandsetzen - FERTIG !!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim Bremssattelwechsel erzählt keine Werkstatt vom beidseitigen wechsel was.... jedenfalls meine nicht und die will auch Geld verdienen !
Bei Bremssteinen ist das was anderes (immer Achsweise wechseln) !!
UND dran rumflexen (am Sattel weil`s schleift) ist das letzte....
Einseitig Bremssattel tauschen wenn defekt ODER RepSatz kaufen und instandsetzen - FERTIG !!
danke für deine anwort. Bei mir schleift nur der Belag, weil der kolben nicht reingeht. was meinst du mit "schleifen" am bremssattel? gibts da ne andere lösung etwa?
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Beim Bremssattelwechsel erzählt keine Werkstatt vom beidseitigen wechsel was.... jedenfalls meine nicht und die will auch Geld verdienen !
Bei Bremssteinen ist das was anderes (immer Achsweise wechseln) !!
UND dran rumflexen (am Sattel weil`s schleift) ist das letzte....
Einseitig Bremssattel tauschen wenn defekt ODER RepSatz kaufen und instandsetzen - FERTIG !!
danke für deine anwort. Bei mir schleift nur der Belag, weil der kolben nicht reingeht. was meinst du mit "schleifen" am bremssattel? gibts da ne andere lösung etwa?
Wenn nur der Belag schleift dann fährt der Kolben nicht mehr weit genug zurück um ein "schleiffreies" Fahren zu gewährleisten.
Allerdings darf man bei diesem Wetter auch nicht außer acht lassen das im moment sehr viel Dreck auf den Straßen liegt (wurde ja wieder fett gesalzen auf den Straßen auch wo kein Schnee lag) und das alleine schon zum schleifen der Bremsanlage führen kann. Daher empfehle ich Dir erstmal alles zu reinigen eventuell mal vorsichtig mit dem Kärcher zu reinigen und nochmals zu kontrollieren ob es nachgelassen hat. Sollte aber der "Stein" auf einer Seite mehr abgenutzt sein als der andere auf der Selben Achse dann hilft meist schon der RepSatz !
Vor-/Grundkenntnisse zu arbeiten an der Bremsanlage sind erforderlich !Gruß Senti
eine endeutiges NEIN !!!!Zitat:
danke für deine anwort. Bei mir schleift nur der Belag, weil der kolben nicht reingeht. was meinst du mit "schleifen" am bremssattel? gibts da ne andere lösung etwa?
das schrieb ich oben schon fett gedruckt !!!!
Zitat:
Vor-/Grundkenntnisse zu arbeiten an der Bremsanlage sind erforderlich !
Gruß Senti
Dringend sogar davon hängt mancher Schicksal ab und zum Schluss alles noch ein mal prüfen, ist immer doof wenn man dann nen Teil findet was irgendwo hin gehört
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Zitat:
Vor-/Grundkenntnisse zu arbeiten an der Bremsanlage sind erforderlich !
Gruß Senti
Dringend sogar davon hängt mancher Schicksal ab und zum Schluss alles noch ein mal prüfen, ist immer doof wenn man dann nen Teil findet was irgendwo hin gehört
Gruss Scholli
Werde nachher fotos mal posten, habe mich doch entschlossen neuen sattel zu kaufen, anstatt zu reparieren
so, war eben in der garage unten und habe alte bremsbeläge von nem 4B noch gefunden, die waren noch neu.
hab den bremssattel dann gewechselt, geht ziemlich schnell und jetzt hat er volle bremsleistung. der alte bremssattel sah echt schlimm aus. naja, bald bekommt er eine neue bremsanlage, da werde ich alles reinigen.
vielen dank für die guten ratschläge und tipps
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
so, war eben in der garage unten und habe alte bremsbeläge von nem 4B noch gefunden, die waren noch neu.
hab den bremssattel dann gewechselt, geht ziemlich schnell und jetzt hat er volle bremsleistung. der alte bremssattel sah echt schlimm aus. naja, bald bekommt er eine neue bremsanlage, da werde ich alles reinigen.
vielen dank für die guten ratschläge und tipps

was n zufall. du hast ja seltenes glück, alle teile auf anhieb in der garage zu finden

und das auch noch sonntags :P
wenn ich mal was brauch, n motor oder so, komm ich zu dir. den kannst du mir dann in deiner garage suchen und gleich einbauen.

oder noch besser: nenn mir den hersteller der garage. ich kauf mir dann auch so eine.....
Jo, manchmal liegt halt noch altes Zeug rum, das man gebrauchen kann. Wenns wärmer wird, werd ich die ATE Bremsanlage einbauen, die habe ich auch hier. Wir haben mit Aynali zusammen bestellt, er eins und ich. Ist ein User aus dem Forum.
Ich habe die normalen beläge, er hat die ceramic beläge genommen. Bin wirklich auf die Bremsanlage gespannt
Donnerwetter Slawa....vor 4 Stunden wolltest du noch einen Bremssattel kaufen . Dann gehste in die Garage runter, stolperst fast über einen Bremssattel (und das ist auch noch ein passender), findest alte Bremsbeläge die noch neu sind - und schwups hast du das ran gebaut an die Laube. Da werde ich jetzt richtig neidisch....aber nur darauf, wie elegant du jetzt diesen fred für dich geschlossen hast, bevor es wieder unglaubwürdig wird
.
Die Bremssattelnummer war jetzt genauso glaubwürdig, wie deine Behauptung, du würdest eingetragene 4F Schlappen im Winter auf deiner Karre fahren (die 225 55 R16 von Dunlop), die du aber komischerweise ein paar Tage vor deiner Behauptung zum Verkauf eingestellt hattest .
Jetzt muss ich aber mal schnell in die Garage gehen, da steht noch der Hemi Big Block rum....den muss ich noch schnell in den 4B rein wuchten und anschliessen - will in 2 Stunden wieder auf der Piste sein . Fotos stelle ich dann natürlich hier ein !
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
ja genau, der rechte sattel bei mir ist einwandfrei. Der linke ist nur fest, weil die manschette kaputt gegangen ist, also durch den bremswechsel wurde die mal leicht beschädigt und nach jahren ist der dreck durch zum zylinder gegangen. mehr gründe gibt es nicht.
Hmm, finde es auch ziemlich merkwürdig....... gestern Abend um 8 (Samstag) wurde dieser Beitrag geschrieben und heute Nachmittag
ist schon ein neuer Bremssattel verbaut.
Wo hast den denn so schnell herbekommen? Oder lag der zufällig in der Garage rum?

Gruß
@gerlud....musst du genau lesen - ja, der lag da rum in der Garage . Hatte er aber die ganze Zeit nicht gewusst, der lag unter der kompletten neuen ATE Bremsanlage, die er noch verbauen muss
(dafür war heute aber keine Zeit)
ich sag doch: so ne wundergarage will ich auch......