Bremssättel zerlegen & zusammenbauen

VW Passat 35i/3A

Hallo Kollegen,

da meine Bremssättel so langsam auf sind, hab ich mir 2 neue gebrauchte besorgt. Um nur die Bremssättel und die Halter bearbeiten zu können, hab ich die Führungsbolzen entfernt und möchte nun die Bremszylinder raus haben, da die Gummibälge defekt sind.

Wie bekomm ich das hin? Ich bekomme die Bremszylinder nicht ganz aus der Führung raus, gibts da einen Trick? Was für eine Schmirmittel kommt hier nachher wieder rein?

Die Führungsbolzen an den Haltern: Wieviel Spiel dürfen die haben und welches Schmiermittel kommt hier rein?

An die Lager-/Gleit-flächen der Beläge und Scheiben kam ja Kupferpaste, richtig?

Vielen Dank & schönes WE
David

P250910-00-200001
Beste Antwort im Thema

endlich  normale  Menschen

ich hab euch  auch  lieb 😠

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Top Antwort mit den Führungsbolzen... 🙄 Ich kauf mir 2 neue und sehe dann: Buchsen ausgelutscht... Vielleicht hast du ja auch nen paar Maße für die Buchse? Hast doch sonst immer alles... 😛

BITTE! 😁

LG
David

sorry  dave    habe  im moment nur  die masze  für  die  hinteren bolzen  und  buchsen

gemessen  Bolzen  8.45  buchse   8,52     einer  mit  drei  Abstufung und  einer  mit abflachung  das ist  der führungsbolzen

vorne  habe  ich  die  bolzen  perse  ersetzt  da die immer  meißt ein bissel krumm sind  nach  hunderttausenden Kilometern   also  habe  nix  gemessen  direkt  ersetzt

Nee nee nee Ärisch, da enttäuscht du mich aber... 😛 Ich mess villeicht moin mal - für heut hab ich die Faxen dicke. 🙁 Meine Hülsen sind übrigens grade!

LG
Dave

dave  was  nützen  dir  den die masze  von  der 288    bremse  ??

Ich will die von der 256er - von der 288er hab ich nie gesprochen. Und da du eig. immer alles weißst, dachte ich, dass du diese Maße auch hast. 😉

Ähnliche Themen

Dave, Erisch tut nur so als ob er alles weiß. 😉

...Dave...hast du denn die Teile Nr. auf Seite 4 ganz unten von mir gesehen?

george.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Dave, Erisch tut nur so als ob er alles weiß. 😉

zum glück  weiß  ich nicht  alles     das  wäre  ja  fatal  das Hirn mit unsinnigen details  zuzumüllen um dann keinen platz zu haben um kreativ arbeiten zu können  und  die  mir  dann ordentlich kohle  in die portokasse  spülen  😛

alles  wissen wollen und hirnzumüllen daß machen nur  Fachidioten  oder  ein Toastbrot

mann muss  nicht  alles  wissen  mann muss  nur  wissen  wie  mann sich die Information besorgt

@ George: Natürlich - wollt halt nur wissen ob es 2 gab... Die falschen hatte ich ja in der Hand und die anderen haben se ja bestellt. Hast du die, Teilenummer/Maße von den anderen auch noch? Wollt das ja evntl. in nem Blog zusammenfassen... 😉

Dank dir schonmal^^

@ Sandor: Ärisch ist der Besserwisser Män... 😁

Gruß
David

der besserwisser man  ist hier  weitverbreitet  und  bei  dem unfug  der teilweise  geschrieben wird   auch nötig

aber  dave   es ist  das  privileg  der jugend    ihre  fehler  trotzdem  selber zu machen  . ich  sage  mal NUTMUTTER😁😁😁

bin mal  gespannt  dave  wenn du  anfängs  und  wieder  allles  mögliche  wissen  willst .

dann bitte  nicht per pn rumschleimen 😁😁

und  wenn ich mal   meinen repansatz  verifizieren will  rufe  ich  ursel  an 

und  der  weiß es dann  auch nicht 😁

Zitat:

alles  wissen wollen und hirnzumüllen daß machen nur  Fachidioten  oder  ein Toastbrot

mann muss  nicht  alles  wissen  mann muss  nur  wissen  wie  mann sich die Information besorgt

...ja Eric...das hat was...gefällt mir...🙂🙂

george.

Sättel sind gesandstrahlt... Die Gewinde hab ich vorher mit Blindkappen zugestopft, damit das Gewinde nicht so leidet. Die erste Schicht ist schon mit Hammerite lackiert. Wahrscheinlich braucht es noch 2-3 Schichten bis es deckt. 😎 Anlagestellen von Bremsbelägen und Verschraubungen natürlich ausgelassen.

Greetz
David

PS: Die richtigen Entlüftungsschrauben M10x1 (Feingewinde) hab ich heute beim Freundlichen bekommen.

Cimg0219

sag  mal  hast  du die kolben  etwa auch gestrahlt  ???😕

man sieht doch das die Lauffläche abgeklebt war. Nur der Innenteil und der Rand, das geht schon :-)))

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


sag  mal  hast  du die kolben  etwa auch gestrahlt  ???😕

Nein Erich, natürlich nicht! Wurde, wie Rainer sagt, abgedeckt... Nur die Front-, die Innen- und die Nutfläche wurden gestrahlt! 😉 Die Führungsbolzen wurden in die Löcher gesteckt und beim strahlen dicht gehalten. Etwas nachpolieren, dann sind die feinen Kratzer raus.

Greetz
David

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


Die erste Schicht ist schon mit Hammerite lackiert. Wahrscheinlich braucht es noch 2-3 Schichten bis es deckt. 😎 Anlagestellen von Bremsbelägen und Verschraubungen natürlich ausgelassen.

Hallo Dave,

ich habe damals schwarzes Hammerit für meine gestrahlten Sattel genommen, und es waren drei unverdünnte Schichten notwendig bevor ich zufrieden war. Und es hat sich gelohnt, denn die Sache hält bis heute schadlos..
Die erste Schicht fällt bei Hammerit komischerweise immer dürftig aus...man glaubt da ist was faul, weil das so schlecht haften will..

gruß fetzer

PS: schon oft gezeigt....aber totzdem nochmal mein Ergebnis zum Mutmachen im Anhang 🙄

Foto323
Foto325
Deine Antwort
Ähnliche Themen