Bremssättel zerlegen & zusammenbauen
Hallo Kollegen,
da meine Bremssättel so langsam auf sind, hab ich mir 2 neue gebrauchte besorgt. Um nur die Bremssättel und die Halter bearbeiten zu können, hab ich die Führungsbolzen entfernt und möchte nun die Bremszylinder raus haben, da die Gummibälge defekt sind.
Wie bekomm ich das hin? Ich bekomme die Bremszylinder nicht ganz aus der Führung raus, gibts da einen Trick? Was für eine Schmirmittel kommt hier nachher wieder rein?
Die Führungsbolzen an den Haltern: Wieviel Spiel dürfen die haben und welches Schmiermittel kommt hier rein?
An die Lager-/Gleit-flächen der Beläge und Scheiben kam ja Kupferpaste, richtig?
Vielen Dank & schönes WE
David
Beste Antwort im Thema
endlich normale Menschen
ich hab euch auch lieb 😠
151 Antworten
Einfach das Bremspedal solange betätigen bis die rausfallen...wenn die ausgebaut und nicht fest sind gehts auch mit Pressluft.
Kupferpaste allerhöchstens auf die Führungen der Bremsbeläge.Für den Rest gibts spezielle Fette.
wie gesagt mit Pressluft ganz einfach. Nur Lappen drum, das es nicht rumspritzt. Alles mit Schleifflies sauber polieren. Ich habe sie vorher gesandstrahlt, dann zerlegt. Auf jeden Fall alles blank polieren (zur Not gibts die Kolben einzeln für keine 20 Euro). Anschließend den O-Ring und den Faltenbalk mit Bremsen Montagepaste "zB. ATE" und den Kolben bestreichen und einsetzten. In einem Repsatz ist dafür eigentlich Schmierstoff dabei.
Dann den Kolben vorsichtig wieder reindrücken in einer drehenden Bewegung, dann leiden die Dichtungen nicht so.
Die Bremsbelge werden heute nicht mehr mit Kupferpaste eingesetzt, sondern Lithiumfett. Für die Führungsbolzen, kannst du auch Lithiumfett oder andere Festschmierstoffe verwenden (auch Kupferpaste) :-) Aber auch da ist beim Rep-Satz vom Freundlichen alles dabei...
Gruß Wester
...falls du es mit Druckluft probierst dann Bitte äußerste vorsicht...
d.h. nicht die Finger in die nähe des Kolbens halten...den Kolben kannst du nicht aufhalten...der Kommt mit hoher Kraft heraus..,beim zusammenbau die BLAUE Paste von VW benutzen. Statt Kupferpaste benutze ich z.b. die Paste von Mercedes dort ca. 12 € mit Pinsel im Deckel.
george.
Die Paste gibts nicht nur bei Mercedes. Die gibts auch von Makra, hab da letztens erst für Raini ne Dose incl. Pinsel besorgt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Die Bremsbelge werden heute nicht mehr mit Kupferpaste eingesetzt, sondern Lithiumfett. Für die Führungsbolzen, kannst du auch Lithiumfett oder andere Festschmierstoffe verwenden (auch Kupferpaste) :-) Aber auch da ist beim Rep-Satz vom Freundlichen alles dabei...
Hi Wester,
bist du dir da sicher? Mein letzter Stand ist, das die Kupferpaste das Edelstahl der Führungsbolzen angreift. Die Information habe ich aber nicht gegengeprüft.
Gruß
Daniel
EDIT: Hab nochmal nachgelesen. Da steht was von Alu Bremssätteln und Spannungen 😕 Nunja, immer jede Information gegenprüfen 😁
ate plastilube und fetisch passt schon in den fürhrungsbolzen allemal für die kolben kann mann auch was leckereres nehmen da die noch ein bissel wärmer werden
Tuxic was du meinst ist elektrokorrosion wegen verschiedener elekrtonegativität entsteht tatsächlich minimalst elektrische spannung
kannst du auch im peroidensystem der elemente nachschauen ist aber zu vernachlässigen soweit liegen die nicht auseinander
Hauptsache ich bekomm die Gummibälge für die Bremskolben (256er innenbelüftet)... Hat da jemand ne Nummer? Oder ich frag einfach mal beim freundlichen...
Werden auch sandgestrahlt die Dinger und dann lackiert - bekomm aber momentan die Entlüftungsventile und die Bremsleitungen nicht ab. Den Trick mit der Druckluft und den Bremskolben probier ich morgen!
Danke an alle für die Infos... Nur mit der Bremsscheiben/Belag - Kombination bin ich noch nicht im reinen... Was hat bei euch in letzter Zeit auf den 256er innenbelüfteten gut zusammengespielt. Sorry Erich! 😉
Greetz
Dave
431 698 471 B - der Repsatz sollte passen
Mit'm 2E bin ich als letztes Brembo Max mit EBC Greenstuff gefahren ... ich fands supi. fetzer91 fährt glaube auch die Kombo.
Gruß
Das würd super passen... Hab noch fast neue EBC Greenstuff zu den Sätteln mitbekommen! Also nur Brembo Max Scheiben kaufen^^ Erstmal zerlegt bekommen, dann freuen! 😠
@ Latinolover: Was ist jetzt eig. aus deinem Motor-/Getriebe -tausch/-umbau geworden? Da war doch bis zum letzten Treffen was im argen? 🙁
Greetz
David
Zerlegen mit Druckluft ist easy .. bloß nicht zu schnell zu viel Druckluft draufhauen, sonst geht dir der Kolben fliegen 😛
Der Umbau auf ABF ist durch und läuft ohne Probleme ... hatte es leider damals nicht bis zum Treffen geschafft mit dem Umbau fertig zu werden ... was musste sich der doofe 2E auch ausgerechnet so kurz vorm Treffen verabschieden 😠😠😠
btw ... ich will n Treffen .. oder Stammtisch!!! 😛
Gruß
die brembo ist schon ne gute scheibe habe ich dir ja auch geschrieben nur bei starken bremsungen neigen sie zum rattern und da du die ebc beläge schon mal hast für lau warum nicht es sei denn sie sind gebraucht das macht mann nicht da sie auf ne andere scheibe schon eingelaufen sind damit ruinierst du dir die scheiben entweder mit riefen oder zu ziehst dir einen teil der scheibe weg . da bremsklötze immer ein bissel schief laufen ist das gar keine gute ideeZitat:
Original geschrieben von Dave1989
Das würd super passen... Hab noch fast neue EBC Greenstuff zu den Sätteln mitbekommen! Also nur Brembo Max Scheiben kaufen^^ Erstmal zerlegt bekommen, dann freuen! 😠Greetz
David
was ich an greenstauff nicht mag ist das sie nach ein paar scharfgefahrennen kurven anfangen zu faden und dan nur sehr wenig bremsleistung haben . ich hatte die sogar schon soweit das sie regelrecht kokeln 😁 aber dafür sprechen sie anfangs recht gut an
nach wie vor finde ich die powerdisc immer noch besser mit den powerpads unschlagbar
oder turbogroove gold von Brembo aber die ate powerdisc gibt es leider nicht als 288 😁
und wenn EBC klötze dann auch ebc black scheibe
das einzige was ich an den zimmermaänner scheiße finde ist das die bei der Hinterachse zu leichten rissen neigen vorderachse ist immer noch nach 62 tkm totour top aber die voll scheibe ist nicht der hit
aber das wird sich relativieren wenn neue scheiben dann kommt Porsche anlage
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Die Paste gibts nicht nur bei Mercedes. Die gibts auch von Makra, hab da letztens erst für Raini ne Dose incl. Pinsel besorgt. 😉
@Ursel
Du meinst aber nicht dieses wiederliche silbrige Zeugs von Rainer, was einem so schön die Garderobe versaut! 😰 😁
So, Entlüftungsschrauben und die Rohrzuleitung sind nun ab - und die Schrauben sind noch ganz! 😛 *FREU* Nur sehen die Entlüftungsventile und die Rohrzuleitungen auch nicht mehr so gut aus. Gibts die auch als Ersatz?
Das mit den Bremskolben und der Druckluft probier ich morgen... Ist das nen Druckübersetzer (also der Kolben)?
Also für die Führungen der Beläge und die Lagerung der Führungsbolzen Lithiumfett... Bremskolben auch? Oder was anderes?
Sind die fotografierten Sättel auch wirklich für 256x20mm innebelüftete Scheiben? Etzold sagt die sind von Girling... Kfz-Autoteile bietet unter dem 2L Motor aber als Bremsenreperatur nur für Lucas Teile an... 😕
@ blubbflupp: Weißt du was in dem Rep-Satz enthalten ist? Brauch ich das ein oder zwei Mal?
@ Ärisch: Aus was sind die Beläge nochmal... Kann man doch drüberfräsen^^ 😰 Besser nicht am falschen Ende sparen, wenn man sowas anfängt.
Morgen gehts dann ans Shoppen^^ 😁 Will das noch vorm Winter schaffen! 🙁
Greetz
David
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
. Ist das nen Druckübersetzer (also der Kolben)? hä was ist ein halt ein kolben ob du den nun mit druck luft raus drückst oder mit Bremsflüssigkeit oder öl ist dem in diesem Fall ziemlich schnuppe
Also für die Führungen der Beläge und die Lagerung der Führungsbolzen Lithiumfett... Bremskolben auch? Oder was anderes?
Sind die fotografierten Sättel auch wirklich für 256x20mm innebelüftete Scheiben? Etzold sagt die sind von Girling... Kfz-Autoteile bietet unter dem 2L Motor aber als Bremsenreperatur nur für Lucas Teile an... 😕 😛 Lucas Girling ist die firma die eine hat die andere geschluckt
@ Ärisch: Aus was sind die Beläge nochmal... Kann man doch drüberfräsen^^ 😰 Besser nicht am falschen Ende sparen, wenn man sowas anfängt. Ja ne ist klar drüber fräßen macht super Sinn 🙄
Morgen gehts dann ans Shoppen^^ 😁 Will das noch vorm Winter schaffen! 🙁
Greetz
David
und übermorgen gehts dann so ab wie beim Stoßdämpferwechsel vorne 😁
bremssattel Träger hintewn haste aber schon los bekommen ??
und schau dir deine Achszapfen auf Einlaufspuren an den Simmeringlaufläche an , bevor du wieder montierst . so als kleiner Tipp
was ich nicht so ganz verstehe : du baust auf kleine innenbelüftete scheibe mit schlitzen um um dann beläge drauf zu werfen die fürs fading bekannt sind also grennstuff würde ich da nicht daufpacken dann haste quasi die gleiche Bremsleistung wie bei normal scheibe
das was die Brembo an dreck und abtransport und kühlung schafft machst du dir nach ein paar Bremsungen wieder zunichte ?????
beim 90 pser brembo max 😁