Gewinde fw zusammenbau

VW Passat 35i/3A

MOin, habe mir gedacht ich bau mein neues gewindefahrwerk mal zusammen, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob das so seine richtigkeit hat, das ich den federteller vom vorderen federbein über die kolbenstange schieben kann...gehört da nicht noch irgendwie eine scheibe oder eine art anschlag unter? auf den federteller kommt dann direkt das domlager mit der runden schraube mit den beiden kerben oben drin...?dann das federbein rein und von oben dann den teller rauf und beim festziehen darauf achten das die kolbenstange sich nicht dreht und dabei das domlager usw löst...
und hinten federteller, dann die lange hülse und domlager...?

14 Antworten

Hat hier noch keiner ein gewinde fw zusammengebaut, oder ist es schon sooo lange her das vergessen wurde wie es aufgebaut war oder welche teile benötigt werden? Bei dem bild bin ich mir nicht sicher, od nun zwischen oberen federteller und dem übergang vom gewinde zur kolbenstange eine scheibe o.ä kommt damit der federteller nicht auf der kolbenstange sich hin und her bewegt. Hinten ist ja so eine art anschlag, wo der teller nicht drüber kann....Die Nutmuttern für die grossen domlager habe ich mir heute bestellt, nur weiss ich eben nicht ob die scheibe da übernommen werden musss....wo gab es noch mal die explosionszeichnungen zu sehen von einzelnen teilen, wie z.b. federbein?

also ist ganz richtig das da wiederlager nicht auf den gewinde rumnudelt . Das ist schon richtig mit der gleitpaqssung .

was hast du den für eins und keiner weiß was du willst . Du musst schon auch ne feder oder zwei einbauen 😁

definitiv ist das bei meinem h&r anders

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also ist ganz richtig das da wiederlager nicht auf den gewinde rumnudelt . Das ist schon richtig mit der gleitpaqssung .

was hast du den für eins und keiner weiß was du willst . Du musst schon auch ne feder oder zwei einbauen 😁

definitiv ist das bei merinem h&r anders

Ich versuche mal für mich zu übersetzen 😁

das das federbeinlager nicht auf dem gewinde rumeiern soll ist klar 😉 mir geht es eben nur um den federteller, den ich da auf dem bild auf der kolbenstange halte.. Was für Federn meinst du? Oma sagt meistens daunen und nicht federn...oder meinst du die roten dinger , die womit man unter den schuhen so schön springen kann??? 😁

Ach ja, das fahrwerk ist ein günstiges Gewinde... ob nun hiltrac, Ta tech , oder so kann ich net genau sagen, oder muss ich 🙄

Ich hab zwar vor 4 Monaten mein Gewinde eingebaut aber ich mußte deswegen keine Fragen stellen. 🙄🙄
Ich hab mir einfach gemerkt, wie ich es auseinander gebaut habe. Bei Zweifeln konnte ich ja noch auf das 2. Federbein zurückgreifen, was es noch zu zerlegen galt.

Ähnliche Themen

Hier haste ne Fotolovestory in bilderform  "zugeschaut und mitgebaut"😁

du willst jetzt aber nicht das federbeinlager vom orginal Macpherson bein aus dem passi auf dein gewinde schrauben 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ich hab zwar vor 4 Monaten mein Gewinde eingebaut aber ich mußte deswegen keine Fragen stellen. 🙄🙄
Ich hab mir einfach gemerkt, wie ich es auseinander gebaut habe. Bei Zweifeln konnte ich ja noch auf das 2. Federbein zurückgreifen, was es noch zu zerlegen galt.

Das ist ja auch mit der punkt... Ich will das andere nicht zerlegen..das neue fahrwerk soll komplett mit neuteilen bestückt werden. 😉 Nur weiss ich eben nicht was genau alles übernommen werden muss... domlager ist klar. Bei dem teller oben, der das federbein im dom hält mach ich eine ausnahme, der darf bleiben ;-) Und hinten sind es ja nur sozusagen die lange hülse wo dann von innen und aussen die gummis in so einem teller liegen und festgeschraubt sind...

das widerlager oben muss bleiben der federteller aber nicht 

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Hier haste ne Fotolovestory in bilderform  "zugeschaut und mitgebaut"😁

du willst jetzt aber nicht das federbeinlager vom orginal Macpherson bein aus dem passi auf dein gewinde schrauben 😁

Ich habe mir neue domlager gekauft, da das gute stück vor 92 gebaut ist, habe ich die grossen domlager geordert, wie original auch drin sind. Nur wusste ich zu dem zeitpunkt noch nicht was ich für ein fahrwerk nehme... Das es ein gewinde wird, hätt ich selbst nicht gedacht, aber Dornfelder "Trocken" machts möglich.

Wir stellen uns mal vor auf dem bild sind nun auch die federn mit montiert....nun nur noch das domlager auf den alu-silber federteller dann mit der nut mutter festziehen und dann in den dom hängen und mit dem teller oben im dom das bein festschrauben...?

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Hier haste ne Fotolovestory in bilderform  "zugeschaut und mitgebaut"😁

Wo denn?

sorry link vergessen  hier http://www.ap-sportfahrwerke.de/Golf-4-Einbau.php

....naja, hübsche bilderbuch anleitung 😮
Mir ist gerade eingefallen , ich habe ja irgendwo die So wird´s gemacht Lektüre liegen... Und da auf seite 149 ist das federbei abgebildet... Da ist an pos.5 die scheibe die unter dem federteller liegt, von der ich nicht weiss ob ich diese mit übenehmen muss oder nicht. da wie gesagt ja sonst beim ein oder ausfedern der feferteller des gewfw dämpfers auf dem blanken teil der kolbenstange hin und her rutscht...das ist ja bei dem originalen nicht der fall...
Ich werd wohl mal ne stunde Learning by doing nehmen, dann weiss ich wie es gehört 😛 oder auch nicht gehört...
Habe zwar schon einige fahrwerke oder federnsätze verbaut, aber dieses ist mein erstes gewinde, und dann noch mein eigenes...

so, habe mir heute die nutmuttern Gewinde buchsen 811-412-365 gekauft und nun das federbein in folgender reihenfolge zusammen gebaut.die federn , anschläge und staubschutzkappe ist klar, dann den besagten federteller, die grossen domlager, und dann die besagten gewindebuchsen, bzw nutmuttern drauf geschraubt... weiss nur nicht ob teil 5 nun auch mit verbaut werden muss oder nicht...???

Ja, das Teil gehört auch mit rein!😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ja, das Teil gehört auch mit rein!😉

Ok, also nachher nochmal meinen froindlichen besuchen , teile einabauen und endlich federbeine reinhängen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen