Bremssättel zerlegen & zusammenbauen
Hallo Kollegen,
da meine Bremssättel so langsam auf sind, hab ich mir 2 neue gebrauchte besorgt. Um nur die Bremssättel und die Halter bearbeiten zu können, hab ich die Führungsbolzen entfernt und möchte nun die Bremszylinder raus haben, da die Gummibälge defekt sind.
Wie bekomm ich das hin? Ich bekomme die Bremszylinder nicht ganz aus der Führung raus, gibts da einen Trick? Was für eine Schmirmittel kommt hier nachher wieder rein?
Die Führungsbolzen an den Haltern: Wieviel Spiel dürfen die haben und welches Schmiermittel kommt hier rein?
An die Lager-/Gleit-flächen der Beläge und Scheiben kam ja Kupferpaste, richtig?
Vielen Dank & schönes WE
David
Beste Antwort im Thema
endlich normale Menschen
ich hab euch auch lieb 😠
151 Antworten
Top Antwort mit den Führungsbolzen... 🙄 Ich kauf mir 2 neue und sehe dann: Buchsen ausgelutscht... Vielleicht hast du ja auch nen paar Maße für die Buchse? Hast doch sonst immer alles... 😛
BITTE! 😁
LG
David
Glaube er meint die Bolzen mal von links nach rechts tauschen und gucken wie sich das Spiel verhällt ... nicht neukaufen unso 😛
Okay, der Spiel ist auf einer Seite größer - bei beiden auf der gleichen Seite. Dachte vill. es gibt für oben/unten verschiedene Führungsbolzen.
LG
David
doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Top Antwort mit den Führungsbolzen... 🙄 Ich kauf mir 2 neue und sehe dann: Buchsen ausgelutscht... Vielleicht hast du ja auch nen paar Maße für die Buchse? Hast doch sonst immer alles... 😛BITTE! 😁
LG
David
wenn du nur ab und zu mal das gehirn einschalten würdest würde auch bei dir der groschen von selber fallen .
natürlich nicht zuerst neue kaufen sondern die vorhandenen Bolzen kontrolieren in dem du zuerst gegeneinander tauschst ! wandert dann das spiel auf die andere Buchse ist es der bolzen wenn der "fehler " sprich zu großes spiel nicht wandert ist es die buchse und du wechselst dann am besten
aber mir stellt sich eher die Frage ist es wirklich zu groß oder ist das wieder " Dave panik "
sowie bei deiner Domlager tauschaktion . mache erst mal die Buchsen sauber bevor du testest da steckt viel verharztes fett drinnen
danach miss die bolzen mit dem messschieber oder Fühlerlehre wenn du hast sind da gravierende unterschiede kannste dann schon mal neue holen bzw nen repsatz für den bremssattelträger holen oder neuen Bremssattel holen was wohl für dich einfacher ist 😁
Aber Eric, Meßschieber, nanana
Dave soll mit Mikrometer und Grenzlehrdorn messen. 😁
Einwand !!!
Ich würde die Bohrungen auslitern.....das wird ganz genau.
😁😁😁
fetzer
endlich normale Menschen
ich hab euch auch lieb 😠
ja das ist der Dave, "pingelig, aber das bin auch auch" ganz ehrlich, ich habe meine Bohrungen auch ausgestrahlt und solange da nicht so viel Rost drin war das sich garnichts mehr bewegt hat und du nach dem reinigen siehst, das die Wände der Führungshülsen völlig im Arsch sind, ist das OK! Und genauso mit den Bolzen, ist da nicht gerade das halbe Material weg und die sehen gut aus, nimm se einfach weiter. So viel traue ich doch den Leuten zu, das man erkennen kann, ob so nen Bolzen noch brauchbar ist.
Nicht umsonst heißt es Schwimmsattel. Und wen du neues Fett drin hast, dann funzt es auch wieder 10 Jahre :-))) Reicht dem Jenigen das nicht, so kaufe man sich einfach neu Bremsen :-)))
Ist doch normal, dass eine der beiden Führungen mehr Spiel hat als die andere. Ich hab das noch nie anders erlebt bei der Schwimmsattelbremse vom 35i. Einzig die ATE Bremsanlage ist da anders.
richtig spiel muss sein
da die noch über zwei Führungen zusätzlich geführt würde würde ohne spiel das problem entstehen das es verkanten kann . eine ebene ist definiert durch drei punkte
desweiteren haben wir auch noch wärmeausdehnung der bolzen und der sättel und träger
und das fett was hinter dem bolzen ist muss auch an der seite vorbei gedrückt werden können sonst kann da nix schieben weil feststoff.
also nicht das lölle mit Schmiestoff zukleistern und vor montage mindestens einmal bis anschlag den Bolzen reindrücken
Zitat:
Nicht umsonst heißt es Schwimmsattel. Und wen du neues Fett drin hast, dann funzt es auch wieder 10 Jahre :-))) Reicht dem Jenigen das nicht, so kaufe man sich einfach neu Bremsen :-)))
Für unsern Rainer nur das Beste🙂🙂
Jo, nochmal vielen Dank an George! Teilenummern für die Röhrchen mitgenommen, bestellt und abgeholt! Manchmal denke ich, dass sind faule Schwei**... Auch die Stecker für die B4 Sensoren wollten se mir nicht geben - da es ja "rumgepfusche" sei. Grrr... 😠 Hab dann mit dem Meister gesprochen, der mein Anliegen verstanden hat. 😁
Zudem hab ich festgestellt, das es 2 verschiedene Entlfütungsventile für die Bremssättel gab? Meine haben M10 - bestellt haben die aber welche mit M5/6?!? (Obwohl ich ein Muster hatte) 🙄 Kann das jemand bestätigen?
Dienstag werden die Sättel & Halter sandgestrahlt... Dann weitere Fotos. Werde wohl bei Torben auch einen Blog zum überholen der Bremssättel anlegen.
ATE Beläge sind bestellt - ATE Powerpad nicht lieferbar und Verhältnissmäßig viel zu teuer. Brembo Max Scheiben über meinen freundlichen nicht zu bekommen (verschwinden zusehns vom deutschen Markt - sagt er) - habt ihr noch ne sichere Anlaufstelle im Netz? ATE Powerdisc wären zu haben - 20€ günstiger pro Stück...
Soweit von mir.
LG & Schönes rest WE
David
Bei den Bremssätteln gibt es tatsächlich 2 verschiedene Entlüfterschrauben.
...ja ...Entlüfterventil M10X1=357 615 273...
george.