Bremslicht angeblich kaputt -> Warnlicht (aber Bremslicht geht) ???

Audi TT 8N

Immer wenn ich bremse kommt das Warnsignal und das Zeichen im BC.

Ich dachte mir es wird das Bremslicht kaputt sein...

Ist aber nicht so, da geht alles.

Aber warum kommt dann immer beim Bremsen das nervige Piepen???

Hab letztens vorne nen Ausfall des Abblendlichts auf einer Seite gehabt, hab dann kurz von aussen auf den Scheinwerfer gekloppt dann gings wieder. Habs dann auch nochmal aus und eingebaut.
Jetzt geht alles.

Kann es damit zusammenhängen?

57 Antworten

hmm...das wäre ne lösung....aber nicht DIE lösung...😁 schau doch mal im tfl-thread...gibbet da nicht auch was von der firma, die tempomat-nachrüst-sätze anbietet?! aber es muß eigentlich schnell zu bewältigen sein, denn unsere aus d kommenden leihwagen wurden alle so "umgerüstet"...zündung an und licht ist mit an...eigentlich praktisch...so kann ich es hier nicht vergessen...😉

mfg

denkt doch mal an die umwelt, das kostet doch allet sprit 😰

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


denkt doch mal an die umwelt, das kostet doch allet sprit 😰

An die Umwelt denken, aber super plus verbrennen 😁

gruß gege

so, bin gerade darüber gestolpert, dass es beim TT ein LeuchtenkontrollSTG gibt

http://cgi.ebay.de/...QQihZ002QQcategoryZ61527QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Kann das auch fehlerhaft sein?

Bei mir kommt der Pieper mit Handgranatensymbol übrigens nur noch sporadisch und wenn, dann auch nur, wenn das Licht aus ist.

Ähnliche Themen

kabelwackler?

hm, aber warum dann nur, wenn die Hauptbeleuchtung aus ist?

Ich würde jetzt, wenn es irgendwann wieder mehr wird und nervt, den Lichtschalter tauschen. Der kostet bei AUDI satte 90 EUR, aber auf dem Schrott gibt es die für 20-30 EUR.

Thema ist zwar schon älter, ....bei mir aber leider aktuell :-D

Also die Symptome bei mir sind gleich:
Bei Fahren ohne Licht (zum Teil auch mit, aber eher weniger)
fängt meine Diva an zu piepen und im Fis taucht dieses Symbol auf:
http://www.abload.de/img/symbol9sg4.png
Im Handbuch:Fehler Brems/Abblendlicht &Rücklicht

Hab zwar auch LED Standlichter verbaut, diese würde ich als Fehlerquelle ausschließen da es ja auch passiert wenn ich ohne Licht fahre.

Wie habt ihr das Problem gelöst bzw habt ihr einen Fehler gefunden?
würd mich über Anworten freuen, da es heute bei JEDEM Bremsvorgang gepiebt hat! :-D

lG und Danke im Vorraus
Paul

Hallo Paul,
also hier mal meine Erfahrung, die ich persönlich gemacht habe. Ich hatte dieses Problem auch vor einem Jahr und war sehr überrascht, da ich zuerst nichts feststellen konnte, wenn der Wagen stand. Alle Bremsleuchten funktionierten, doch bei Fahren fing es immer wieder an zu piepen.

Ich würde dir raten die beiden Heckleuchten einmal auszubauen und die Bremsbirnen zu prüfen. Bei mir war es nämlich so, dass sich ein Draht in einer Bremsbirne gelöst hatte und nicht anständig funktionierte. Im Stand hatte der Draht den Kreislauf geschlossen und funktionierte, doch bei der Fahrt wurde der Kreislauf durch die Vibrationen immer wieder getrennt.

Also schau dir morgen mal die Birnen genauer an. Den Ausbau der Heckleuchten findest du über die Sufu bzw. bei www.TT-Eifel.de

Viel Erfolg.

Gruß
Hendrik

Ja das werd ich dann mal probieren. Heckschürze ist ja auch nicht so das Problem. Gestern Abend nochmal 20 Km gefahren und es hat nicht einmal gepiept.....

Naja werdersteinmal die Birnen austauschen und dann wenns dann immer noch Fehler gibt mal den Bremsschalter mit Kontaktspray bearbeiten.

Ich mach dann mal Meldung in 5 Wochen wenn die Klausurenphase vorbei ist..vorher werd ich wohl nicht dazu kommen....

lG Paul

Sooo nach ein bisschen probieren habe ich jetzt anscheinend ne Lösung gefunden :-D

Der Bremslichtschalter wars definitiv nicht! hatten mir den vorsorglich besorgt, konnte nach dem wechsel allerdings keine besserung feststellen.
Dann hab ich die Rückleuchten ausgebaut und sämtlich Kontaktpunkte aller Lampen und deren Fassung mit ner kleinen Drahtbürste für den Dremel gereinigt. Nach dem entfernen sämtlicher korrosionsrückstände und dem Zusammenbau scheint jetzt alles wieder ohne Probleme zu funktionieren.

LG Paul

um das noch einmal aufzugreifen:
eine vollständig Säuberung aller Kontakte die so infrage kommen bringt leider keinen Erfolg!

Mitlerweile glaube ich das es wohl der Lichtschalter ist.

im ttfaq-Forum habe ich heute diesen Hinweis bekommen:

Zitat:

Guten Morgen

das LKG Lampenkontrollgerät sitzt hinterm Sicherungskasten da kann man am Steckplatz 2 un 3 die Klemme KB(pin3) und KS(pin9) auf Masse legen dann erfolgt im FIS nur noch ein OK

Gruß Jens

Vielleicht werde ich das die Tage mal in angriff nehmen...

90€ für n Lichtschalter der alle seine sonstigen Dienste tadellos verrichtet finde ich dann doch ein bisschen viel.

lG Paul

Ein bekannter hat dieses Problem auch, wars denn nun der Bremslichtschalter?
Ich habe bei ihm schon Komplett alle Leuchtmittel in beiden Rücklichtern getauscht.
Habe keine korrosion oder ähnliches vorgefunden. Bremslichter und alles andere funktioniert auch aber Bremslichtfehler im Borddisplay immer angezeigt aber eher sporadisch und öfter bei feuchtem wetter... soll ich ersmal den schalter neu machen? kostet ja nicht die welt, großer aufwand?

Der bremslichtschalter war es bei mir nicht. Hatte mir einen neuen bei aud besorgt. Kostet glaub ich so um die 12 €.... habe jetzt 2 funktionierende schalter. ...........
Habe mein lampenkontrollgerät über den hinweis ausm ttfaq stillgelegt. Nun piept da nichts mehr. Hab aber mein auto auh gutg im blick und bin nicht darauf angewiesen das er mir sagt wenn was nicht funktioniert.
Grüße
paul

Hallo zusammen!
Ich habe das selbe Problem, aber bin totaler Laie. Deshalb die vermutlich doofe Frage: hier wird von Lichtschalter und bremslichschalter geredet. Das wird wohl nicht dasselbe sein, oder? Ist mit Lichtschalter der Drehknopf vorne gemeint? Soll ich den tauschen? Oder den bremslichschalter? Und wo ist der?
Danke für die Hilde, das piepen geht mir tierisch auf die Nerven!
Ps: ich hatte Wasser in der dritten Bremslichter, welches wir entfernt haben. Jetzt ist sie trocken, aber kann sie trotzdem noch das Problem verursachen?
Vielen Dank!
To

Hallo,

auch die dritte Bremsleuchte wird über das Lampenkontrollgerät abgefragt.
Stimmen die Widerstandswerte nicht, gibts den Alarm.

Ich schätze es liegt an der Bremsleuchte.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen