Bremslicht angeblich kaputt -> Warnlicht (aber Bremslicht geht) ???

Audi TT 8N

Immer wenn ich bremse kommt das Warnsignal und das Zeichen im BC.

Ich dachte mir es wird das Bremslicht kaputt sein...

Ist aber nicht so, da geht alles.

Aber warum kommt dann immer beim Bremsen das nervige Piepen???

Hab letztens vorne nen Ausfall des Abblendlichts auf einer Seite gehabt, hab dann kurz von aussen auf den Scheinwerfer gekloppt dann gings wieder. Habs dann auch nochmal aus und eingebaut.
Jetzt geht alles.

Kann es damit zusammenhängen?

57 Antworten

und der Schalter für die Bremsleuchte dürfte am Bremspedal sitzen😉 Kann ja leider nicht mehr nachsehen, weil ich den TT bereits vor 7 Jahren verkauft habe😛 aber ich kann berichten, was der Käufer mir mal mitgeteilt hat: das Gepiepe bzgl. Bremsleuchte war weg, als der die Standlicht-LED´s wieder gegen normale Birnen getauscht hat. Vielleicht hilft das ja weiter?

Hallo,

habe ich zwar in meinem anderen Thread von heute bei einem anderen Problem zwar schon mal gefragt, aber lieber hier nochmal zum passenden Thema nochmals. Gibt es zu diesem Tipp die Klemmen auf Masse zu legen Bilder? Ich weiß sonst nicht wie das gemacht wird.

Zitat:

@Paul90 schrieb am 22. Juni 2011 um 18:56:28 Uhr:



Zitat:

Guten Morgen

das LKG Lampenkontrollgerät sitzt hinterm Sicherungskasten da kann man am Steckplatz 2 un 3 die Klemme KB(pin3) und KS(pin9) auf Masse legen dann erfolgt im FIS nur noch ein OK

Gruß Jens

Moin, woran lag es letztendlich? Meiner hat dasselbe Problem. Bremslicht wohl defekt obwohl alles geht. Dieses piepen bringt einen noch ins Grab ??

Moin, die Pin Angaben hier im thread sind doch die besten Angaben die es gibt. Das Kontrollgerät sitzt unter der Lenkstock Verkleidung. Bei mir funktioniert das jetzt seit dem ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paul90 schrieb am 15. März 2025 um 19:32:13 Uhr:


Moin, die Pin Angaben hier im thread sind doch die besten Angaben die es gibt. Das Kontrollgerät sitzt unter der Lenkstock Verkleidung. Bei mir funktioniert das jetzt seit dem 😁

Perfekt, werde ich dann auch so machen. Man wird ja echt noch verrückt von dem Piepton 😁

Hast du dir mal die Massekontakte angesehen?

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 16. März 2025 um 09:34:08 Uhr:

Zitat:

Hast du dir mal die Massekontakte angesehen?

Um welche Massekontakte geht es jetzt?

Am Steckergehäuse

Geht es jetzt um die Massekontakte des Steuergerätes?

Nein am Rücklicht

https://www.tt-owners-club.net/.../index.php?...

Hier gibts ein paar Infos zum Lampenkontrollgerät / LKG.
Scheint das J123 / 393 zu sein und ist mit dem Relaisträger Relais Nummer 2 und 3 verbunden.
Den Pins zufolge sind das Pin 3 und 9 von Relais Steckplatz 3 (ist im TT auch beschriftet, wenn man mit ner Taschenlampe mal dort hin leuchtet.
Das ganze geht dann auf das J123 / 393sw laut der Zeichnung und an Pin 3 (KB) rotes 0,35er Kabel und Pin 9 (KS) graues 0,35er Kabel, welches u.A. auch das Bremslicht kontrolliert.
Denke mal von diesem Bauteil ist die Rede.
Wie das jetzt genau umgesetzt wird, versteh ich zwar auch noch nicht ganz, werde das aber mal testen.
Denke ich werde die Kabel an dem Kontrollgerät durchknipsen und die Kabel vom Gerät an Masse legen. Ob die durchtrennt werden müssen oder ganz bleiben können - keine Ahnung. Einfach mal testen.
Das geht mir bei meinem TT nämlich auch seit Jahren sporadisch auf die Nüsse…
Falls wer bis dahin ne „saubere“ Anleitung hat, gerne her damit.

Bei mir waren es tatsächlich doch die Standlichtbirnen. Kann mir wer sagen, welche Bezeichnung die haben? Möchte die Birnen erst bestellen bevor ich da drangehe. Ist ein 1999er AJQ ohne Xenon. Vielen Dank!

Steht in deiner Bedienungsanleitung sind Halogenleuchtmittel

Deine Antwort
Ähnliche Themen