Bremsleitung hinten kaputt

BMW 3er E46

Guten Abend, ich habe gestern bemerkt, dass bei meinem Auto auf der Fahrerseite hinten rechts ein Loch in der Bremsleitung ist, wo wenn ich Bremse die Bremsflüssigkeit austritt. Jetzt zu meiner frage, ich wollte wissen ob man dies selbst machen kann oder ob man dafür in die Werkstatt muss und welche kosten auf mich zu kommen werden.

39 Antworten

Habe jetzt ein Bild gemacht, nur da wo ich eingezeichnet habe tritt bremsflüssigkeit aus, ist dies dann nur ein Zwischenstück oder muss ich trotzdem komplett wechseln ?

B2f5cce8-119b-4ccc-bda8-980248c906f9

Die Leitung wird anderweitig nicht besser aussehen, also besser hinten komplett machen (oder machen lassen). So ist das jedenfalls kein Zustand

Lass von einer Werkstatt deine Bremsleitungen begutachten, ganz einfach 🙂

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 28. März 2021 um 16:40:05 Uhr:


Lass von einer Werkstatt deine Bremsleitungen begutachten, ganz einfach 🙂

Hej,
Ergo, die stellt fest, dass das Loch, kein Loch ist.

Bis zum 1. April, sind nur noch wenige Tage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brezer711 schrieb am 28. März 2021 um 15:49:50 Uhr:


Habe jetzt ein Bild gemacht, nur da wo ich eingezeichnet habe tritt bremsflüssigkeit aus, ist dies dann nur ein Zwischenstück oder muss ich trotzdem komplett wechseln ?

Das ist die linke Seite, von da an geht die Bremsleitung in einem Stück bis zum Hydroblock.......

Man kann aber unterwegs ein Verbindungsstück setzten 😉

Hej,
ich erinnere mich, vor nicht allzu langer Zeit, wurde zu diesem Thema geschrieben, dass Verbindungsstücke nicht erlaubt sind!
Das soll vom TÜV stammen.?
Natürlich kann ich Verbindungsstücke da setzen, wo das für den Prüfer nicht sichtbar ist.

Der Vorbesitzer meines 323 Ci hat im Oktober 2018 TÜV-bedingt die beiden hinteren Bremsleitungen und Bremsschläuche bei einer BMW-Vertragswerkstatt austauschen lassen. Kostenpunkt rund 1.100 €. Der teilweise Aus-und Einbau des Tanks verschlang alleine rund 500 €. Ausbau von Hinterachse und Auspuff wurde nicht gemacht.

Teilekosten rund 170 €, Rest nur für Arbeitszeit.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. März 2021 um 17:39:34 Uhr:



Das ist die linke Seite, von da an geht die Bremsleitung in einem Stück bis zum Hydroblock.......
...

Ist das wirklich so, wenn ich in den ETK für meinen 325xi schaue, ist die Rohrleitung dreiteilig, also mit zwei Unterbrechungen, d. h. noch eine zusätzlich zu der im Bild.

Hast du denn die Teilungen bei dir auch selbst schon gesehen ? 🙂

Mein 318i Limousine und 320i Touring haben beide alle Bremsleitungen in einem Stück. Würde auch keinen Sinn machen da groß zu stückeln ab Werk. Kann sein dass der Allrad da ein Sonderfall ist, aber normal sind die Leitungen einteilig.

Grüße

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 28. März 2021 um 17:52:45 Uhr:


Hej,
ich erinnere mich, vor nicht allzu langer Zeit, wurde zu diesem Thema geschrieben, dass Verbindungsstücke nicht erlaubt sind!
Das soll vom TÜV stammen.?
Natürlich kann ich Verbindungsstücke da setzen, wo das für den Prüfer nicht sichtbar ist.

Verbindungsstück im Sinne von Überwurfmutter auf der gebördelten Leitung, Verbindungsstück zu gebördelter Leitung mit Überwurfmutter. Diese selbstschneidenden Teile sind in der Tat nicht gern gesehen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 28. März 2021 um 18:15:13 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 28. März 2021 um 17:39:34 Uhr:



Das ist die linke Seite, von da an geht die Bremsleitung in einem Stück bis zum Hydroblock.......
...

Ist das wirklich so, wenn ich in den ETK für meinen 325xi schaue, ist die Rohrleitung dreiteilig, also mit zwei Unterbrechungen, d. h. noch eine zusätzlich zu der im Bild.

Die Leitung nach links ist eine durchgehende Leitung, die nach rechts hat Original ein Verbindungsstück über dem linken Achsschenkel, Sind also in der Tat 3 Stück Leitungen 😉

Weiter vorne kann bei deinem xi auch noch ein weiteres Verbindungsstück sein, da dein Hydroblock ja nicht wie normal im linken Geräteraum, sondern im rechten Geräteraum sitzt 😉

Ich habe mir mal andere E46 im ETK angeschaut.
Es gibt verschiedene Varianten, abhängig vom Bremssystem, siehe Screenshot.

009b5836-24ad-433b-8ee6-31fa142d9855

Da habe ich doch tatsächlich vorhin Müll geschrieben, sorry. Hätte schwören können auch nach hinten rechts ist es eine Leitung am Stück ^^

Aber deshalb ist ja auch der Stormy unser Bremsleitungs-Spezialist 🙂

Grüße

Hallo zusammen, ich habe gerade mal einen Kumpel gefragt der TÜV Prüfer ist ist. Man darf Verbinder setzen. Allerdings nur einen pro Leitung.
Szenario:
Die 2m Leitung ist 60cm vor der Verschraubung des Bremsschlauches undicht.
Fall 1:Man tauscht 65 cm aus. Auf der einen Seite der Verbinder, auf der anderen der Übergang zum Bremsschlauch. Das ist Ok. Es gibt Tüv
Fall 2: Man tauscht nur die Schadstelle mit einem 10cm Stück aus. Das heisst 2 Verbinder. Das ist nicht Ok. Es gibt keinen Tüv.

Man darf die Leitung auch Seitlich am Tank vorbeilegen. Die muss nicht zwingend wieder über den Tank verlegt werden.
Hat mir vor ca. 1.5 Jahren eine Freie Werkstatt in Absprache mit dem TÜV-Prüfer, der danach die HU gemacht hat, so gemacht.
Kosten waren dabei ~200€ - also für beide hintere Bremsleitungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen