Bremsleitung durchgerostet
zur info,
Bei meinem W204 Baujahr 2007 220 CDI 148000 km Laufleistung,
ist die Bremsleitung nach hinten durchgerostet.Ich hab Bremsflüßigkeit nachfüllen müssen.
Beim zweiten mal nachfüllen hab ich die Bremsleitungen geprüft,und musste eine undichtigkeit feststellen.
im Leitungschalter ist eine Leitung durchgerostet.
Tobias
Beste Antwort im Thema
So mir ließ das keine Ruhe.
Deshalb habe ich mich heute unter meinen damals schon gewachsten Wagen gelegt.
(...)
Über eine Danke Button Bewertung würde ich mich natürlich freuen ;=)
Ein Großteil der Inhalte in diesem Beitrage wurde entfernt - MT-Team
444 Antworten
Zitat:
@YOEZKAY schrieb am 19. März 2020 um 16:04:53 Uhr:
Kunifer ist eine Legierung. Reine Kupferleitung ist nicht zugelassen.
Ist Kunifer den Zugelassen ? Reine Quetschverbinder dürfen auch nicht benutzt werden.
Laut MB nur Stahl, und nur einen Verbinder einbauen. Das heißt Leitung abschneiden und dann vom Verbinder bis zum Schlauch oder bis zur Hydraulikeinheit erneuern.
Man kann sich auch kaputtsparen. So teuer ist es auch nicht, die kompletten Bremsleitungen zu erneuern. Vor allem ist ansonsten der Rest an alten Leitungen auch immer noch so alt wie das Fahrzeug und wird nicht besser. Bevor ich da 2x rangehe hab ich es bei meinem letztes Jahr gleich komplett machen lassen, und das ohne Gestückel.
Ähnliche Themen
Für die Statistik:
Zitat:
@2704 schrieb am 7. April 2020 um 11:17:16 Uhr:
MB 200 CDI (W 204) MoPf mit 7GTronic Plus (EZ 02-2012)[...]
Darüber hinaus wurden bei 97 Tkm die Bremsleitungen von Mitte bis hinten erneuert, da durchgerostet, freie Werkstatt € 291.
Grüße
Schwarze sollen lt. meinem Serviceberater weniger betroffen sein als olivgrüne BL, liegt natürlich nicht an der Farbe, sondern am Hersteller und unterschiedlichen Qualitäten, aber eben erkennbar an der Farbe.
Hatte hier schon mal jemand Probleme mit schwarzen BL?
Mit nun 269tkm hat es mich nun auch erwischt. Letzte Woche Bremsflüssigkeit unter dem Schweller Fahrerseite. Gestern Leitungen erneuert.
Wusste schon seit Ende vom letztem Jahr nach der Inspektion das die Leitungen bald fällig sind, kam dann doch schneller als gedacht.
Hier meine Erfahrungen:
ATE Stahlbremsleitungen als Meterware (2x5m) mit Verbinder, Rohrschneider, Bördelgerät und Konservierungswachs gekauft.
Arbeitszeit auf einer Hebebühne in der Mietwerkstatt ca. 3 1/2 h, inkl. Entlüften und neuer Bremsflüssigkeit.
Kosten gesamt: 198€.
Jedoch sollten unbedingt entsprechende Kenntnisse vorhanden sein!
Die Verbindung der Bremsleitungen habe ich unter der vorderen Radabdeckung gesetzt und die Leitungen komplett bis nach hinten neu gezogen.
Auf die nächsten 269tkm :-))
Ja, das habe ich auch schon hinter mir. Ich verstehe nicht, warum die Hersteller die blöden Bremsleitungen nicht aus Edelstahl machen.Ganz besonders nett ist das beim CLK W208 gelöst. Da laufen die Bremsleitungen über Tank und Hinterachse hinweg. Beides muss dafür raus. das steht mir demnächst bevor.
Grüße Ulf
Habe jetzt im Zuge meiner "ABS Ring Erneuerung" auch die Bremsleitungen gecheckt.
War wirklich absolut positiv überrascht, keinerlei Rost zu finden.
Habe sie jetzt sofort vorsorglich konserviert!
Auto: W204 220 CDI Baujahr 2008 (260tkm)
Meine Bremsleitungen sind auch komplett verrostet an meinem S204 von 2011. kennt jemand zufällig ne gute & günstige Werkstatt im Kreis Böblingen? 🙂
Zitat:
@Michi89x schrieb am 21. März 2022 um 11:19:46 Uhr:
Meine Bremsleitungen sind auch komplett verrostet an meinem S204 von 2011. kennt jemand zufällig ne gute & günstige Werkstatt im Kreis Böblingen? 🙂
Die hätte ich auch gerne. Frag mal beim Autohaus am Goldberg nach, da habe ich mal am 203 meiner Frau die Federn vorne machen lassen. Ich kann weder über Qualität noch Preis klagen.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 21. März 2022 um 11:19:46 Uhr:
Meine Bremsleitungen sind auch komplett verrostet an meinem S204 von 2011. kennt jemand zufällig ne gute & günstige Werkstatt im Kreis Böblingen? 🙂
Kannst du eventuell ein paar Bilder davon machen?
Mich würde der Bereich interessieren, wo diese Leitungen rostig sind.
Meine war über den Antriebswellen in den Haltern durch. In den Radhäusern, hinter den Verkleidungen war alles tip top. Habe aber auch schon w204er gesehen, bei denen in den Radhäusern die Leitungen durch waren.
Schon komisch. Normalerweise gibt es immer neuralgische Stellen. Anscheinend ist das beim 204 anders.