Bremsleistung schwach
Hallo e-39 Gemeinde,
Mein 525i Bj. 2001 hat mit den Jahren ständig an Bremsleistung verloren. Gemacht wurde der BKV (abgesoffen), neue Bremsflüssigkeit sowie alle Scheiben und Beläge ringsum. Vor dem letzten Tüv noch die 2 vorderen Bremsschläuche erneuert.
Ok, er bremst aber kein Vergleich zu meinem Geschäftswagen - Seat Leon, 2 Jahre alt!!
Mir drängt sich jetzt die Frage auf ob es nicht am mittlerweile 18 Jahre alten Hauptbremszylinder liegen könnte. Da sind ja auch ein paar Dichtungen drin die altern können. Die gesamte Bremse ist übrigens ringsum trocken, die Bremssättel wurden von den Haltern getrennt um die Gleitführungen zu entrosten und fetten. Das Tragbild der Bremsscheiben ist einwandfrei.
Wenn also jemand einen Plan hat dann immer her damit!!!
Danke schon mal im voraus...
Gruß aus dem Schwarzwald
60 Antworten
Scheinbar nicht, da unkonvenetionette Beiträge jetzt weg sind, die zwar nicht unbedingt zur Lösung beitragen, aber aus denen man auch einen gewissenen Benefit ziehen könnte. Wenn jemand Quatsch schreibt, muss das noch lange kein technischer Unsinn sein.
Vielleicht meldet sich ja mal der Themenstarter?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 8. Mai 2019 um 18:44:05 Uhr:
Scheinbar nicht, da unkonvenetionette Beiträge jetzt weg sind, die zwar nicht unbedingt zur Lösung beitragen, aber aus denen man auch einen gewissenen Benefit ziehen könnte. Wenn jemand Quatsch schreibt, muss das noch lange kein technischer Unsinn sein.
Ich kann dir versichern, dass in den entfernten Beiträgen nicht eine einzige Info zu Thema stand.
Außer man würde die Buchstaben neu anordnen.
Aber Hauptsache, mal eben einen rausgehauen. 😠
Zitat:
@EnnoM schrieb am 8. Mai 2019 um 18:34:26 Uhr:
Ist das Problem nun gelöst???
Leider nein....
bin z. Zt. mächtig eingespannt aber der Hinweis auf ein defektes Rückschlagventil, bzw. undichter Schlauch scheint mir noch die plausibelste Ursache zu sein!??
Werde jedenfalls nach Überprüfung/Reparatur hier berichten!
Gruß
Zitat:
@lader66 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:02:28 Uhr:
Zitat:
@EnnoM schrieb am 4. Mai 2019 um 22:47:01 Uhr:
Ist Quatsch was du schreibst!Hab bei meinem e39 528i alles! neu gemacht.
Bremssättel, ebc turbogroove mit greenstuff vorne und blackstuff hinten.
Ebenso stahlflex Leitungen.
Die Bremse ist vom allerfeinsten!!Die bremst einfach nur derbe!
PS. Fading hast du bei der Bremse nicht, da die Kombination Wärme brauch um gut zu funktionieren!
Grüße Enno
😁
Hab ich beim 540i alles auch.Von Stahlflex bis EBC.Jetzt seit über 18 Jahren an 10 Autos.Glaubst doch wohl nicht im Ernst das da was besser bremst danach?Ist nur was für die Optik.Logisch,Orginalbremsen sind ja auch doppelt so teuer! 😉
Nen Satz EBC Beläge für 60 Euro ner Keramikbremse gleichzusetzen ist schon gewagt. 😁
Solange du da nicht ne Mehrkolbenanlage und grösser Dimensionierte Bremsscheiben montierst,ändert sich da nix.
Jedesmal wenn ich in einen 328i oder 525i steige bemerke ich die schwachen Bremsen,selbst wenn ich vorher aus dem 540i komme,der auch nicht besonders bremst,von der Standhaftigkeit ganz zu schweigen.Ist aber ein Thema das schon oft angesprochen wurde.
Also ich weiß nicht was du an der großen 324er Bremsanlage am E39 auszusetzen hast. 😕 Wenn ich bei meinem 530i (Original BMW Scheiben, TRW Beläge, Stahlflexleitungen) mal von 100 auf 0 reintrete, da haut es mich gewaltig in die Gurte. Obwohl die Bremsanlage von der Größe nichts besonderes ist, bremst der völlig ausreichend, auch von 200 auf 100 auf der Autobahn. Der Golf VII GTI Performance den ich gelegentlich nutze bremst auch nicht besser.
Dann stelle mal die beiden verglichenen Fahrzeuge auf eine Waage. Die kinetische Energie sollte man ja schadlos abbauen können.
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 9. Mai 2019 um 12:42:18 Uhr:
Zitat:
@lader66 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:02:28 Uhr:
😁
Hab ich beim 540i alles auch.Von Stahlflex bis EBC.Jetzt seit über 18 Jahren an 10 Autos.Glaubst doch wohl nicht im Ernst das da was besser bremst danach?Ist nur was für die Optik.Logisch,Orginalbremsen sind ja auch doppelt so teuer! 😉
Nen Satz EBC Beläge für 60 Euro ner Keramikbremse gleichzusetzen ist schon gewagt. 😁
Solange du da nicht ne Mehrkolbenanlage und grösser Dimensionierte Bremsscheiben montierst,ändert sich da nix.
Jedesmal wenn ich in einen 328i oder 525i steige bemerke ich die schwachen Bremsen,selbst wenn ich vorher aus dem 540i komme,der auch nicht besonders bremst,von der Standhaftigkeit ganz zu schweigen.Ist aber ein Thema das schon oft angesprochen wurde.Also ich weiß nicht was du an der großen 324er Bremsanlage am E39 auszusetzen hast. 😕 Wenn ich bei meinem 530i (Original BMW Scheiben, TRW Beläge, Stahlflexleitungen) mal von 100 auf 0 reintrete, da haut es mich gewaltig in die Gurte. Obwohl die Bremsanlage von der Größe nichts besonderes ist, bremst der völlig ausreichend, auch von 200 auf 100 auf der Autobahn. Der Golf VII GTI Performance den ich gelegentlich nutze bremst auch nicht besser.
wie ich bereits vorher gesagt hatte spielt die geschwindigkeit nur eine sekundäre Rolle,sondern mehr die Zeit in der auf genannte Geschwindigkeit runtergebremst werden muss.Und das verursacht bei diesen Modellen sehr schnell Fading wenn es in wenigen Sekunden geschehen muss.
Ihr habt natürlich auch Glück und lebt in Deutschland wo der grossteil der Leute dank deutscher Mentalität sich ordentlich und vorrausschauend benehmen(ich liebe den Deutschen! 😁 ).
Aber was hier bei mir wie auch in anderen Bananenrepubliken im Süden Europas abgeht,da habe ich leider nunmal öfter die Gelegenheit die Bremsen stark zu beanspruchen.Und da fadet die E39 Bremsen sehr schnell bei sehr starker Beanspruchung,und damit meine ich nicht 500m vor der Autobahnausfahrt von 200 auf 100 abzubremsen.
Hat natürlich auch jeder das Recht der Meinung zu sein das die E39 Bremse gut ist.Mir persönlich ist sie unterdimensioniert.
Alleine schon die Daten der 540i Bremse die der des 530d gleicht sprechen für sich:
Ein Kolben Bremse mit 324X30mm Scheiben vorne.
Das ist doch nix besonderes für ein fast 300PS Auto mit knapp 1800kg.
Sehr viele Leute bauen den 540i wegen unzureichender Bremsleistung auch auf die Mehrkolbenanlage aus dem 750i um.Hier beschweren sie sich beim M62 gleich reihenweise über die Bremsleistung:
https://www.motor-talk.de/forum/540-i-bremsanlage-t806131.html
Naja,ok damals war das ja auch anders als der E39 gebaut wurde.
Heutzutage sind selbst die Kompaktklasse-Topmodelle so schweineteuer das man da auch irgendwie den Preis rechtfertigen muss mit Schalensitzen und Mehrkolbenbremsen...etc.
PS:Wenn ich mir so wieder vor Augen halte wie das damals war als ich vom 540i in den 328ci die beide vor der Tür standen,stieg.Da wirkte die E46 Bremse wie kaputt.Da ging gar nix,obwohl das Teil auch 240km/h auf der Bahn abkonnte.
Dann brauchste ne M3 Bremsanlage, passt ab 18 Zoll Rädern und sieht super gut aus, wenn man dafür einen Blick hat.