Bremsleistung schwach

BMW 5er E39

Hallo e-39 Gemeinde,
Mein 525i Bj. 2001 hat mit den Jahren ständig an Bremsleistung verloren. Gemacht wurde der BKV (abgesoffen), neue Bremsflüssigkeit sowie alle Scheiben und Beläge ringsum. Vor dem letzten Tüv noch die 2 vorderen Bremsschläuche erneuert.
Ok, er bremst aber kein Vergleich zu meinem Geschäftswagen - Seat Leon, 2 Jahre alt!!
Mir drängt sich jetzt die Frage auf ob es nicht am mittlerweile 18 Jahre alten Hauptbremszylinder liegen könnte. Da sind ja auch ein paar Dichtungen drin die altern können. Die gesamte Bremse ist übrigens ringsum trocken, die Bremssättel wurden von den Haltern getrennt um die Gleitführungen zu entrosten und fetten. Das Tragbild der Bremsscheiben ist einwandfrei.
Wenn also jemand einen Plan hat dann immer her damit!!!
Danke schon mal im voraus...

Gruß aus dem Schwarzwald

60 Antworten

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 1. Mai 2019 um 23:58:03 Uhr:



Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 1. Mai 2019 um 10:37:35 Uhr:


Die Gleitführungen dürfen nicht verrostet sein. Bitte ersetzen und mit ATE Plastilube schmieren.

Ich würde dir empfehlen auf 324mm Scheiben um zu bauen. Ich fahre auch Stahlflex Schläuche, damit beiße sie einen tick früher.
Oder EBC Greenstuff Bremsbeläge, aber 324 Scheiben wäre besser.

Was ich auch schon gelesen habe das die Bremsschläuche aufquellen. Oder die kolben im Sattel klemmen.

Mwn dürfen die gleitführungen nicht eingefettet werden, da sich dort sonst Schmutz sammelt und der bremssättel Träger nicht mehr sauber läuft...

Die Gleitflächen der Beläge gehören laut BMW gereinigt und mit einer Bremsenpaste wie z.B. ATE Plastilube bestrichen, steht auch so im TIS: https://www.newtis.info/.../2fSWvXJ

Zitat:
Zum Thema "alte Keule"
Habe ihn vor ca. 2 Jahren schätzen lassen: 5600.-€ Wiederbeschaffungswert (hat alle erdenklichen Extras und KEINEN Rost)

Dann ist die alte Keule sehr gepflegt😁
Wenn ich meinen schätzen lasse kommen sie wahrscheinlich gleich mit Handfeger und Schaufel. Der hat EXTRA ROST.

Gegen die alten Keulen ist ja nichts einzuwenden. Sie liegen oft besser in der Hand als dieser neumodische Kram. Bei mir steht ein neuer Passat als Firmenwagen vor der Tür. Der verlässt erst seinen Standort wenn du die richtige Lochkarte ins Steuergerät geschoben hast und die Bremsen hören sich an als ob ein Rudel Elche den Mond an blöken. Je nachdem wie das Steuergerät bootet hast du ständig andere Funktionen. Also wenn die ersten Androiden mit ähnlicher Steuerung laufen, dann ist es wohl ratsam vorher die Türzargen raus zu nehmen.

Die Bremswirkung allerdings sind bei den Autos nahezu identisch (wenn ich denn mal selbst bremsen darf). Sie sind ja vom Gewicht auch sehr ähnlich. Ich weiß aber was Du meinst. Ich weiß gar nicht mehr in welchem Auto ich saß, ich erinnere mich aber, dass ich mich ob der Bremswirkung ganz schön erschrocken habe. Da musste ich mich erst einmal dran gewöhnen. Die Bremse hat sich tatsächlich wie ein Ankerwurf angefühlt.

Ich denke auch, die Dichtungen stehen schon am Rande der Klippe und wollen sich langsam nach vorn kippen lassen und ein Schnäppchen Luft könnte ebenfalls im System sein. Ich glaube aber, den gewünscht "knackigen Bremspunk" wirst Du nur haben, wenn du erschrocken voll auf das Pedal pettest weil dich vom Beifahrersitz plötzlich ein Reh angrinst.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 2. Mai 2019 um 07:28:22 Uhr:



Zitat:

@tommy1181 schrieb am 1. Mai 2019 um 23:58:03 Uhr:


Mwn dürfen die gleitführungen nicht eingefettet werden, da sich dort sonst Schmutz sammelt und der bremssättel Träger nicht mehr sauber läuft...

Die Gleitflächen der Beläge gehören laut BMW gereinigt und mit einer Bremsenpaste wie z.B. ATE Plastilube bestrichen, steht auch so im TIS: https://www.newtis.info/.../2fSWvXJ

Da steht ganz klar: Führungsschrauben nur reinigen, nicht einfetten...

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:35:05 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 2. Mai 2019 um 07:28:22 Uhr:


Die Gleitflächen der Beläge gehören laut BMW gereinigt und mit einer Bremsenpaste wie z.B. ATE Plastilube bestrichen, steht auch so im TIS: https://www.newtis.info/.../2fSWvXJ

Da steht ganz klar: Führungsschrauben nur reinigen, nicht einfetten...

Du hast geschrieben:

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 1. Mai 2019 um 23:58:03 Uhr:



Mwn dürfen die gleitführungen nicht eingefettet werden, da sich dort sonst Schmutz sammelt und der bremssättel Träger nicht mehr sauber läuft...

Unter "Gleitführungen" verstehe ich nicht "Gleitschrauben", sondern das was im TIS als "Hammerkopfführungen" bezeichnet wird und die gehören gereinigt und mit Montagepaste bestrichen. Die Führungsschrauben selbstverständlich nicht.

Ähnliche Themen

Ah OK jetzt ist es klar. Ja dort logisch etwas plastilube schmieren. Dachte bei gleitführung an die gleitstifte/Schrauben... Sorry

Dieser Thread ist völliger Schwachsinn.
Die Bremsleistung misst man doch nicht an dem Anspruchsverhalten.
Hatte 2004 einen Nissan Micra mit 75PS den ich 3 Wochen gemietet hatte um Bundesweit ordentliche E36 328i zu besichtigen.Nach Kauf des BMW und Rückgabe des Nissan Micra,dachte ich das die 328i Bremsen defekt seinen,weil der Micra deutlich besser bremste.
Hat halt einfach ne andere spontanere Bremswirkung in der Stadt.
Aber mach mal ne Vollbremsung bei 150 Sachen.Da bist du mit dem Micra Tot.Beim 328i kannst du gleichzeitig noch Zeitung lesen wenn du bremst.
Die wahre Bremswirkung wird alleine durch die Standhaftigkeit definiert.Und da ist nix kaputt bei dir.
Aber ehrlichgesagt sind alle fahrzeuge aus dieser Ära unterdimensioniert.E46,E39 ob M oder normal.Alles Bullshit.Unser 540i spricht zwar gut an,ist aber lebensgefährlich bei starken Bremsungen auf der Bahn bei 200 Sachen.Da hast du 10 Sekunden Fading danach.E46 323i haben wir bei moderater Bremsung in der Stadt zum rauchen gebracht.E36 328i ebenso.
Unser Porsche ist das Non plus ultra.6 Kolben rundherum bei nur(!) 350mm vorne und 330mm hinten,aber bremst wie Sau.Porsche hat nunmal die besten Serienbremsen der Welt.

Ist Quatsch was du schreibst!

Hab bei meinem e39 528i alles! neu gemacht.

Bremssättel, ebc turbogroove mit greenstuff vorne und blackstuff hinten.

Ebenso stahlflex Leitungen.

Die Bremse ist vom allerfeinsten!!

Die bremst einfach nur derbe!

PS. Fading hast du bei der Bremse nicht, da die Kombination Wärme brauch um gut zu funktionieren!

Grüße Enno

Img-20180303-181231838
Img-20180303-181225444
Img-20180303-172553304
+1

Bei meinem ist auch alles Neu auch der BKV E 39 520I von 97. Und meiner Bremst 1 A. Kann EnnoM nur recht geben. Und wenn da Pedal Morgens Hart ist dann verliert er Druck und das ist nicht in Ordnung. Hatte ich auch schon. Zuerst Rückschlagventil kaputt danach war der BKV Undicht. Bremste sehr schlecht danach alles Neu gemacht und er bremst wie noch nie.

Ein "Fading" habe ich auch noch nicht festgestellt. Wenn ich in die Heimat fahre, dann meist schnell. Um die 200 auf der Autobahn. Schlimm sind dann diese "tu ich's oder tu ich's nicht Überholer", insbesondere wenn sie es dann tun und diese "meine liebste Reisegeschwindigkeit ist hundertzwanzig" Fahrer, die bei einer Sichtweite von sechs Kilometer am Horizont glauben einen LKW auf Ihrer Spur ausgemacht zu haben und schon mal panisch und absolut unerwartet die Spur wechseln.

Die Bremsen sind 1A. Kein verziehen, kaum Geräusche und die Bremsleistung lässt sich angenehm über Pedal dosieren. Da gibt es kein Fading für 10 Sekunden sondern ein Aufräumen für 10 Minuten, denn alles was vorher unangetackert hinten lag, liegt nun unangetackert vorn.

Zitat:

@EnnoM schrieb am 4. Mai 2019 um 22:47:01 Uhr:


Ist Quatsch was du schreibst!

Hab bei meinem e39 528i alles! neu gemacht.

Bremssättel, ebc turbogroove mit greenstuff vorne und blackstuff hinten.

Ebenso stahlflex Leitungen.


Die Bremse ist vom allerfeinsten!!

Die bremst einfach nur derbe!

PS. Fading hast du bei der Bremse nicht, da die Kombination Wärme brauch um gut zu funktionieren!

Grüße Enno

😁

Hab ich beim 540i alles auch.Von Stahlflex bis EBC.Jetzt seit über 18 Jahren an 10 Autos.Glaubst doch wohl nicht im Ernst das da was besser bremst danach?Ist nur was für die Optik.Logisch,Orginalbremsen sind ja auch doppelt so teuer! 😉

Nen Satz EBC Beläge für 60 Euro ner Keramikbremse gleichzusetzen ist schon gewagt. 😁

Solange du da nicht ne Mehrkolbenanlage und grösser Dimensionierte Bremsscheiben montierst,ändert sich da nix.

Jedesmal wenn ich in einen 328i oder 525i steige bemerke ich die schwachen Bremsen,selbst wenn ich vorher aus dem 540i komme,der auch nicht besonders bremst,von der Standhaftigkeit ganz zu schweigen.Ist aber ein Thema das schon oft angesprochen wurde.

Wie Originalbremsen sind doppelt so teuer?

Was für ne Keramikbremse?

Zitat:

@EnnoM schrieb am 5. Mai 2019 um 11:14:46 Uhr:


Wie Originalbremsen sind doppelt so teuer?

Was für ne Keramikbremse?

nicht wichtig.Überfordere dich nicht mit nachdenken darüber.
Hauptsache EBC,die Bremsen sogar nen Düsenjet besser als Serie... 😁

Ausgegangen von einer OEM Bremse ATE/TRW/Textar kann man die Bremse mit den Scheiben und Belägen optimieren.

Hab nicht behauptet daß die dann überirdisch bremsen würde!

Hab keine Keramikbremse, Mehrkolbenbremse oder sonstiges erwähnt.
Bei einem können wir uns einig sein, die e39 Bremse ist scheise!

Viel interessanter ist es, ob e34forever das Problem gefunden hat?!

Mehr als bis zum Ansprechen des ABS kann man eh nicht bremsen, da kann man drücken bis das Bein bricht oder die Leitung platzt.

Naja - ich glaube platzen sollte die Leitung nicht - das wäre extremdt fatal... 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen