540 i Bremsanlage
Welche Stärkere Bremsanlage kann man aus Serienteilen
im 540I verbauen.
Ab zwei Kolben aufwärts..
Mir ist die zu Schwammig über 200, lieg mit sicherheit am 1 Kolbensystem.
16 Antworten
"Aus Serienteilen"? Du meinst, Du willst nur den Sattel wechseln und Scheiben/Beläge beibehalten, oder wie ist das zu verstehen ?
Ich denke mal, dass er z.B. die Bremsen vom M5 verbauen möchte und daher fragt, ob das passt. Wenn man nämlich mal bei den diversen Tunern schaut, was dort eine bessere Bremsanlage kostet, legt man ganz schön die Ohren an.
logens. aber die M5 ist auch nicht gerade n billigheimer...
es fällt mir allerdings auch schwer nachvollziehen,warum es unbedingt am einkolbensattel liegen soll. ?
@/2ad/-ct/>river, Pubert330D
Zitat:
es fällt mir allerdings auch schwer nachvollziehen,warum es unbedingt am einkolbensattel liegen soll. ?
Das gleiche Problem hatte ich bei meinen 10 Urquattros,
ab einer Geschwindigkeit von 200 fing die Bremse
bei Last schwamig zu werden...
Ich habe dann die Zweikolbenbremse vom 20V bzw
20/200 verbaut, mit der dazugehörigen etwas größeren Scheibe, und siehe da, nun war die Bremse standfest, bzw der Leistung und Gewicht des Fahrzeuges angepasst.
Ob es nun unbedingt die M5 Bremse sein muß
( M5 Preisaufschlag) oder die Zweikolben des 750Il bzw die Vierkolben des 850 CSI sein kann die beide preislich weit unter die des M5 liegen...
Natürlich ging auch eine Bremse von Brembo, die mir warscheinlich die Achsen auseinader reißt, beim Bremsen mit Ihrer Verzögerung von ca 15 m/sec .(Wert geschätzt, bitte um Nachsicht)
Schließlich bin ich ja mit dem Kombi nicht Wettbewerbmäßig unterwegs, ich möchte nur eine standfeste Bremse.
Ähnliche Themen
wenn du probleme mit der schwammigkeit und der standfestigkeit hast, würd ich bevor ich mir ne 3000e-fremdanlage reinbau, es einfach mal mit Stahlflexleitungen und hochtempbelägen probieren. meinst du nicht?
@/2ad/-ct/>river
Zitat:
Stahlflexleitungen
Stahlflexleitungen sind eher was für den Rennsport um
vor Beschädigungen zu schützen, die serienmäßigen
Bremsschläuche sind , wenn sie in ordnung sind schon ok.
Zitat:
Hochtempbelägen
Von Hochtempbelägen oder Verschleißfesten Belägen
halte ich garnichts (erhöhter Druckpunkt bei kaltem Wetter)
Bei heißer Scheibe eventuelles Überbremsen des Fahrzeuges.
Oft keine Freigabe des Fahrzeugherstellers.
Es könnte natürlich sein, das in meinem Fahrzeug
irgenson Billigkram an Belägen verbaut ist und der Reibwert
nicht passt.
Schau mal auf Deinen letzten Tüvbericht, wieviel Nm
stemmt die Vorderachse.
Bei mir sind es 350 NM vorne, 330 hinten.
Sportbeläge sind nicht Rennsportbeläge.
Das hatten wir neulich schonmal, als PatrickK seine EBCs feilgeboten hat, ohne zu erwähnen, dass die Hälfte davon warmgefahren werden muss.
Leider habe ich keine Reibwertdiagramme vorliegen, aber grade am Beispiel EBC könntest du ja 'GreenStuff', 'RedStuff' oä draufmachen, die man nicht warmfahren müssen soll.
Die Verzögerungskrafttests sagen auch nicht viel in dem Fall, es geht ja hauptächlich um Standfestigkeit, auch wenn die womöglichen Billigpads den gleichen Reibwert aufweisen in kaltem Zustand.
Stahlflexleitungen bieten exaktere Kompressionsführung, also ich würds mir überlegen an Deiner Stelle, wenn du dich über Schwammigkeit beschwerst.
das möchte ich allerdings richtig stellen
ich habe keinem die Yellow bzw blue stuff empfohlen deswegen ist es denke ich auch nicht nötig dazu zu sagen dass sie warm gefahren werden müssen
außer jemand bestellt die ausdrücklich dann erwähne ich dies selbstverständlich auch!
für den straßenfahrer sind nur die Black Green bzw Red Stuff interessant!!!!
für leistungsstarke schwere fahrzeuge sowieso NUR die Red Stuff
oder man rüstet eben gleich auch ne 6 oder 10 kolben anlage um.
bekommt man auch bei mir MIT Tüv
nur darf man hier halt nix für 100 Euro oder so erwarten diese liegen um die 2000 Euro
oh doch, das hast du.
das klang vielleicht etwas hart so, aber damals fand ich das schon etwas suspekt, du hast yellow und blue empfohlen, ohne auf die temperatur-reibwert-kurve hinzuweisen.
sonst hätte mich das doch nicht so aufgeregt an der stelle!
trotzdem ein sorry von mir, ich bin sonst der letzte, der wegen solchen 'kleinigkeiten' stress anfängt.
aber wenn jemand nunmal nicht weiterfragt, sondern einfach Blue reinbaut, dann ists vielleicht schon an der ersten ampel aus der werkstatt um seinen wagen geschehen!
zum thema:
wenn du das geld wirklich übrig hast, ist das sicher eine sichere investition.
aber ich glaube nicht, dass sich dem nicht anders herr werden lässt, sonst würden sich ja noch mehr leute beschweren, dass die bremsen nicht standesgemäß sind. und gegen die performance hab ich bisher nur sehr selten was gehört, zweimal in letzter zeit. einmal wars offensichtlich reines fading.
apropos, ist deine BF frisch? wenn die zu heiss wird, kanns natürlich auch schwammig werden. aber ich tippe auf ein zusammenspiel von mehreren nicht allzu frischen komponenten bei dir, es sei denn du bist tatsächlich auch nicht mit einer idealzustands-BMWbremse zufrieden.
wie schonmal irgendwo erwähnt: ich bins, will aber ein wenig in richtung ansprechverhalten und fading optimieren, und baue mir deshalb demnächst andere scheiben und beläge rein.
(an die wartenden: dauert leider doch noch länger, die beläge will ich schon noch runterfahrn)
gruß&cuotgAb
ich kenne die 540i Bremse nicht, aber mit der meines 535i bin ich auch nicht wirklich zufrieden. Finde sie etwas schwach...
Wie er schon sagte... so ab 200KM/H bzw. 220KM/H aufwärts...
Ich war heute mal bei einem Schrauber bei uns in der Gegend und habe bzgl. Verbesserung der Bremsanlage eines 540i gefragt. Er hatte mir schon mal ein Auto mit einer stärkeren Bremsanlage ausgerüstet. Laut seiner Aussage passen die Bremszangen aus dem E38. Bei den V8-Modellen sind vorne 4 Kolben Brembos verbaut (nur schlicht schwarz ohne Schriftzug). Diese Bremszangen sollen in den 5er passen und die Bremswirkung deutlich verbessern. Zzgl. kann man dann noch die gelochten Scheiben von Brembo für 307 Euro und Stahlflexleitungen einbauen. Dann hat man für relativ kleines Geld eine schöne Bremsanlage.
Die ersten Versuche laufen ... Die Bremszangen habe ich mir gerade ersteigert.
Pubert330D
/
Zitat:
passen die Bremszangen aus dem E38. Bei den V8-Modellen sind vorne 4 Kolben Brembos verbaut (nur schlicht schwarz ohne Schriftzug). Diese Bremszangen sollen in den 5er passen und die Bremswirkung deutlich verbessern.
Aus dem E32 750i, bzw e31 850i das sind Bremboähnliche
4Kolben Festsättel.
Die haben den Vorteil, das die 324 x 30 Bremsscheibe
behalten werden kann. Die original BMW Beläge sind aber sehr teuer.
Aus dem E38 zB 740d gibt es Zweikolben Schwimmsättel
( ATE) ? mit 334 x 32 Bremmsscheiben.
Die wären schon interesanter, da vom Preis wesentlich billiger
und größere Bremsfläche.
Laut Teilekatalog gibt es beim E38 maximal 2 Kolbenanlagen
für vorne, deine muß also von E32 sein.
Die e60,61 Modelle sind mit den V8 Motoren auch nur 1 Kolbig unterwegs, aber mit größeren Bremsscheiben und Klötzen... 545i (348 x 30)
Passt dann noch die 16 Zoll Winterbereifung...?
Berichte mal, was der Umbau gebracht hatt....
Die Winterreifen sollten noch passen (ich habe nämlich auch nur 16 Zoll Winterräder). Ich denke schon, dass es echte Brembo's sind. Ich hoffe, dass die Bremssättel Mittwoch oder Donnerstag da sind (ich stelle dann mal ein Foto rein). Anfänglich werde ich aber noch die Serienbremsscheiben fahren. Dann kann ich auch besser vergleichen. Das Auto war im Juli beim TÜV und ist seitdem nur 350 km gefahren. Dadurch habe ich dann gute Vergleichswerte ....
das problem mit den schwammigen bremsen kenne ich nur zu gut. es ist ja nicht so das der wagen nicht langsammer wird, es fühlt sich nur sehr "unsicher" an. zu meinem erstaunen hatte das mein wagen bei der probefahrt nicht gezeigt - das ist bis heute unverändert, und ich fahre absolute serie. durchaus schade das das bei den größeren modellen so der fall ist (wie zb. auch im E38 735i und 740i).
mfg.alex