Bremsleistung schwach

BMW 5er E39

Hallo e-39 Gemeinde,
Mein 525i Bj. 2001 hat mit den Jahren ständig an Bremsleistung verloren. Gemacht wurde der BKV (abgesoffen), neue Bremsflüssigkeit sowie alle Scheiben und Beläge ringsum. Vor dem letzten Tüv noch die 2 vorderen Bremsschläuche erneuert.
Ok, er bremst aber kein Vergleich zu meinem Geschäftswagen - Seat Leon, 2 Jahre alt!!
Mir drängt sich jetzt die Frage auf ob es nicht am mittlerweile 18 Jahre alten Hauptbremszylinder liegen könnte. Da sind ja auch ein paar Dichtungen drin die altern können. Die gesamte Bremse ist übrigens ringsum trocken, die Bremssättel wurden von den Haltern getrennt um die Gleitführungen zu entrosten und fetten. Das Tragbild der Bremsscheiben ist einwandfrei.
Wenn also jemand einen Plan hat dann immer her damit!!!
Danke schon mal im voraus...

Gruß aus dem Schwarzwald

60 Antworten

Meist wirkt es wie ein kleines Wunder, wenn die komplette Bremsanlage mit frischer Bremsfülligkeit befüllt wird, als dazu gehören auch der ABS-Block und der Hauptbremszylinder + Kupplungsgeber und Nehmerzylinder, und nicht nur die 4 Leitungen zu den Rädern.

Zitat:

@lader66 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:02:28 Uhr:



Zitat:

@EnnoM schrieb am 4. Mai 2019 um 22:47:01 Uhr:


Ist Quatsch was du schreibst!

Hab bei meinem e39 528i alles! neu gemacht.

Bremssättel, ebc turbogroove mit greenstuff vorne und blackstuff hinten.

Ebenso stahlflex Leitungen.


Die Bremse ist vom allerfeinsten!!

Die bremst einfach nur derbe!

PS. Fading hast du bei der Bremse nicht, da die Kombination Wärme brauch um gut zu funktionieren!

Grüße Enno

😁
Hab ich beim 540i alles auch.Von Stahlflex bis EBC.Jetzt seit über 18 Jahren an 10 Autos.Glaubst doch wohl nicht im Ernst das da was besser bremst danach?Ist nur was für die Optik.Logisch,Orginalbremsen sind ja auch doppelt so teuer! 😉
Nen Satz EBC Beläge für 60 Euro ner Keramikbremse gleichzusetzen ist schon gewagt. 😁
Solange du da nicht ne Mehrkolbenanlage und grösser Dimensionierte Bremsscheiben montierst,ändert sich da nix.
Jedesmal wenn ich in einen 328i oder 525i steige bemerke ich die schwachen Bremsen,selbst wenn ich vorher aus dem 540i komme,der auch nicht besonders bremst,von der Standhaftigkeit ganz zu schweigen.Ist aber ein Thema das schon oft angesprochen wurde.

Klar bremst es sich danach besser. Du hast wohl deinen Umbau nicht durchgeführt oder bist seitdem noch nicht gefahren.
Ich hatte nach meiner Montage der Stahlflex Leitungen mit besserer bremsflüssigkeit eine DEUTLICH besserer bremsleistung/ansprechverhalten. Grund: die bremsleitung dehnt sich nicht mehr aus und du hast einen immer gleich bleibenden bremsdruck.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 5. Mai 2019 um 12:08:58 Uhr:


Mehr als bis zum Ansprechen des ABS kann man eh nicht bremsen, da kann man drücken bis das Bein bricht oder die Leitung platzt.

😁

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 5. Mai 2019 um 13:22:18 Uhr:



Zitat:

@lader66 schrieb am 5. Mai 2019 um 09:02:28 Uhr:


😁
Hab ich beim 540i alles auch.Von Stahlflex bis EBC.Jetzt seit über 18 Jahren an 10 Autos.Glaubst doch wohl nicht im Ernst das da was besser bremst danach?Ist nur was für die Optik.Logisch,Orginalbremsen sind ja auch doppelt so teuer! 😉
Nen Satz EBC Beläge für 60 Euro ner Keramikbremse gleichzusetzen ist schon gewagt. 😁
Solange du da nicht ne Mehrkolbenanlage und grösser Dimensionierte Bremsscheiben montierst,ändert sich da nix.
Jedesmal wenn ich in einen 328i oder 525i steige bemerke ich die schwachen Bremsen,selbst wenn ich vorher aus dem 540i komme,der auch nicht besonders bremst,von der Standhaftigkeit ganz zu schweigen.Ist aber ein Thema das schon oft angesprochen wurde.

Klar bremst es sich danach besser. Du hast wohl deinen Umbau nicht durchgeführt oder bist seitdem noch nicht gefahren.
Ich hatte nach meiner Montage der Stahlflex Leitungen mit besserer bremsflüssigkeit eine DEUTLICH besserer bremsleistung/ansprechverhalten. Grund: die bremsleitung dehnt sich nicht mehr aus und du hast einen immer gleich bleibenden bremsdruck.

das kenne ich alles schon.Das merkt man meiner Meinung nach nicht.Zumindest habe ich es bei ca 6 Fahrzeugen nicht gemerkt 😉 Lag bei dir vielleicht an dem Bremsflüssigkeitswechsel.Ich meine ich habe hier ja keinen grund dünnschiss zu erzählen.Das sind alles Erfahrungswerte in 20 Jahren.Und warum sollte ich die verdrehen?!
Für den normalfahrer gibt es keinen Grund auf Stahlflex umzusteigen. Es sei denn jemand hat angst vor einem Marderbiss.
Stahlflex habe wir früher in unsere hochgezüchtete Golf und Opel Fahrzeuge eingebaut, weil dann das Bremspedal härter wurde. Den Bremspunkt konnte man besser finden.Aber nur nützlich für Slalomrennen oder Bergrennen.
Für den Alltag bringt es einem eine schlechter zu dosierende Bremse. Die Bremsleistung wird selbstverständlich NICHT besser!! Im Gegenteil kann es ausarten, dass abgestimmte Regelsysteme überbremsen (ABS ESP usw.)
Originale Bremsleitungen bester qualität und vorschriftsmäßig entlüften bringt viel mehr.

Ähnliche Themen

Was schleppt ihr denn alles mit euch rum, dass eure Bremsen so scheiße sind? Bei mir ziehen die Dinger bestens. Selbst voll beladen mit vierköpfiger Familie, Dachbox und vier Fahrräder. Ok. ich habe noch nicht versucht mit Dachbox, Fahrräder und ungebremsten Anhänger von 200 Km/h auf Null herunter zu bremsen. Von 130/140 (natürlich ohne Anhänger) ist das aber kein Problem. Da fliegen dir eher die Räder vom Dach. Bei mir sind ganz normale Scheiben und Klötze von ATE verbaut. Ich bin mal mit einem, voll beladen, mehr oder weniger ein Rennen durch die Toskanische Landschaft gefahren, ich war noch jung, das Auto auch. Zu der Zeit ließ ich mich noch anstacheln. Die Scheiben und Klötze waren noch ok, gingen auf der Rückfahrt aber drauf, weil hinten die Sättel auf beiden Seiten im Eimer waren.

Mumpitz!!!

Ich muss mich berichtigen. Die Sättel sind erst ein halbes Jahr später, auf der Rückfahrt aus dem Winterurlaub, drauf gegangen.

Ich hab auch keine Probleme der Bremst auch von 200 wunderbar ohne zu mucken. Hab auch nix spezielles drauf Brembo Scheiben vorne und Beläge von ATE. BKV ist 2 Jahre ALT Original Lucas Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre gewechselt in der Werkstatt.

naja,selbst bei 250km/h kann man ja auch wunderbar Bremsen.
Nur kommt es darauf an wie schnell man auf wieviel wieder runterbremsen muss,und das macht der Fuss dann automatisch.
Wenn du mit 220 Sachen links fährst und der Vordermann 300m weiter plötzlich mit 110 Sachen ebenso links einschert ist nicht das selbe wenn er das 800m weiter vorne macht.Das zweite macht keine Bremse müde.Und genau darauf kommt es mir an.Die bremse macht das ein paar Sekunden mit,danach bremst sie aber nur noch mit nem drittel der Bremsleistung ne zeitlang,oder sie ist hinüber am nächsten tag weil das Lenkrad flattert.Und genau darum geht es mir speziell bei den Bremsen E36,E46,E39.Das können die nicht immer ab.

Wenn man bei 220 Km/h voll die Bremse bis zum ABS Ansprechen betätigt, bis das FZ steht, könnten zumindest die vorderen Scheiben thermisch beschädigt sein, und länger als wie 1,8 sec dauert der Vorgang auch.

Ich vermute was ätzend ist, ist nach starker Bremsung, um die Ausfahrt grade noch zu kriegen an der du beinahe vorbei gekachelt bist, am Ende der Ausfahrt an der Ampel stehend auf der Bremse zu bleiben. Damit prägst du dir wahrscheinlich ein Z-Profil in die Scheibe.

Zitat:

@substreem schrieb am 6. Mai 2019 um 13:44:12 Uhr:


Ich vermute was ätzend ist, ist nach starker Bremsung, um die Ausfahrt grade noch zu kriegen an der du beinahe vorbei gekachelt bist, am Ende der Ausfahrt an der Ampel stehend auf der Bremse zu bleiben. Damit prägst du dir wahrscheinlich ein Z-Profil in die Scheibe.

naja,wegen ner Ausfahrt riskier ich mein Leben nicht.Da mach ich gerne die 20km mehr um wieder zurückzufahren. 😉

Ich riskiere ja nicht mein Leben. Das würde nie machen. Eher das der Anderen. Die kenne ich meist nicht so gut😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen