Bremsklötze und scheibe wechseln- Welcher Hersteller zu empfehlen??!!
Hallo ich fahre eine bmw E 46 Bj 99 und ich muss die Bremsklötze und scheibe wecheln welcher hersteller ist zu empfehlen und preis wert
Danke
Dimi
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
JuridZitat:
Original geschrieben von Wens
...
Origenal ist nicht ATE!!! Sonder ergent was mit J fängts an, muss ich mal schauen.
...
die sind tier-2 und liefern an ATE als tier-1, die schreiben dann ihren namen und den OEM namen BMW draufund es heisst belÄge und nicht belEge, das ist die mehrzahl von belAg
Gruß,
Kai
Danke für denn Namen richtig Jurid und die haben Risse.
Die Schreibfehler kannst du von mir aus behalten.
Warum keine neue auf Garantie???? Jurid scheise nein Danke.
Nur Original ATE, ein Foto kommt noch.
was soll das heissen "original ate"- die haben wie gesagt immer zulieferer- welchen du erwischt kommt halt drauf an wo du kaufst.... aber da irgendwelche regeln dran festzumachen halte ich für gewagt...
generell ist es sehr schwierig in der automotive branche den tatsächlichen hersteller in dem weitverzweigten netz der zulieferer, abnehmer etc. auszumachen....
die namen die irgendwo draufstehen haben in dem zusammenhang garnix zu sagen.... die werden eben je nach dem wer sich als oem präsentieren will drauf gedruckt
fakt ist: wenn man die verschleissteile bei bmw kauft kann man auf jeden fall sicher sein, dass das aus der bmw-versorgungskette kommt, und dass man nicht irgendeine billige kopie aus fernost bekommt... der chinese schreibt auch gern deutsche markennamen auf seinen schrott
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
was soll das heissen "original ate"- die haben wie gesagt immer zulieferer- welchen du erwischt kommt halt drauf an wo du kaufst.... aber da irgendwelche regeln dran festzumachen halte ich für gewagt...generell ist es sehr schwierig in der automotive branche den tatsächlichen hersteller in dem weitverzweigten netz der zulieferer, abnehmer etc. auszumachen....
die namen die irgendwo draufstehen haben in dem zusammenhang garnix zu sagen.... die werden eben je nach dem wer sich als oem präsentieren will drauf gedrucktfakt ist: wenn man die verschleissteile bei bmw kauft kann man auf jeden fall sicher sein, dass das aus der bmw-versorgungskette kommt, und dass man nicht irgendeine billige kopie aus fernost bekommt... der chinese schreibt auch gern deutsche markennamen auf seienn schrott
Gruß,
Kai
So schauts eben aus. Die Scheiben, die sich bei mir verzogen haben, waren wohl von schlechterer Qualität, als die, die ich dann auf Garantie bekommen habe.
Aber beide waren von BMW(Original😉)
Der Serviceleiter von damals war ein sehr armer Mensch. Er hat wegen meiner Wenigkeit extra eine Garantieanfrage stellen müssen😮
Er hat mir dann noch weis machen wollen, dass BMW selber Bremsscheiben herstellt...
Diese hab ich eingebaut, leider kann ich im eingebautem zustand denn Namen nicht Fotografieren.
Ähnliche Themen
übrigens
ATE = vormals Alfred Teves GmbH= Conti-Teves Automotive gmbH= Continental AG
Jurid Bremse GmbH = Honeywell Int. Inc = Allied Signal
Gruß,
Kai
Hatte arge Probleme mit neuen ATE Scheiben und
neuen ATE Klötzen auf E300 MB.
Das war sehr heilsam. Nie wieder.
Lieber Textar oder EBC Beläge
und Brembo Scheiben.
Das passt schon.
Gruß
Hallo Wens,
wieso hast Du die Beläge ausgebaut? Der sieht doch noch super aus ...
... ich frage mich aber, wann der erste den Haarriss im Belag sieht und meint, dass das lebensgefährlich sei *gg*
(ist absolut normal)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hallo Wens,wieso hast Du die Beläge ausgebaut? Der sieht doch noch super aus ...
... ich frage mich aber, wann der erste den Haarriss im Belag sieht und meint, dass das lebensgefährlich sei *gg*
(ist absolut normal)Gruß, Frank
So oft wie ich schon Beläge gewechselt habe, so etwas hab ich nicht erlebt und ich denke der verzug der Bremsscheiben kommt von Belägen.
Da ich diese Erfahrung auch hatte und damals nach 1000Km Beläge rausgeschmissen habe, weil Brummen und sonst was aufkamm beim bremsen. Und keine Bremswirkung.
Nur noch Brembo Bremsscheiben und ATE Beläge.
Blöde Frage: Es gibt also Brembo-scheiben, die ich mit der herkömmlichen Bremsanlage verwenden kann?! Oder sprecht ihr hier von Komplettsystemen?
Ich hab nämlich noch geschlitzte Scheiben vorne drin, welche der Vorbesitzer verbaut hat bzw. verbauen ließ. Diese sind meiner Meinung nach nicht wirklich toll, bei mittleren Verzögerungen aus etwa 140 vibrieren die sch... Dinger...
Das Vibrieren kann auch von den Querlenkerlagern kommen. Wenn die ausgelutscht sind, kann es sein, dass das Lenkrad beim Bremsen vibriert.
Pulsierende Bremsen kann man am besten auf dem Bremsenprüfstand nachweisen.
Und ja, es gibt Brembo-Scheiben, die Plug and Play sind, wie auch von zich anderen Herstellern.