Bremsenumbau beim 4B
Hallo an das Forum,
ich habe in nächster Zeit vor meine Bremsen umzubauen, nur bin ich mir nicht ganz sicher welche Hersteller
und welche Art der Bremsen ? Daher hoffe ich auf Tipps und Tricks von euch. Hatte schonmal eine Anleitung im Netz gefunden nur war das gleich ne ganze Menge Input.
Sind Keramik Bremsen besser als normale ?`
ich bin für eure Antworten sehr Dankbar... 🙂
Beste Antwort im Thema
So es ist geschafft und hoffe es soweit verständlich, Detailfragen werden bleiben aber dafür gibt es ja die PN ;-)
oder sollte man dafür besser nen neuen Thread aufmachen ?
571 Antworten
Verbaut und vom TÜV abgenommen! Bremsen-Upgrade von den Minidisks auf die Variante 2 für die Hinterachse mit den unbelüfteten Scheiben 302x12 mm vom A6 4F mit Bremssatteladapter aus der Bremsen-Bibel.
Umbau erst mal mit gebrauchten Teilen. Umbau-Aufwand ca. 1 Stunde Werkstatt, TÜV-Einzelabnahme (Bremsen-Prüfstand) 231 Euro, dazu noch die Eintragung in die Papiere. Alles insgesamt 600 Euro.
Erst mal kein Unterschied beim normalen Bremsen (gut so!), bin gespannt auf die erste richtige Bremsung auf der german Autobahn.
Danke an @Scholli1979 , @supramkIII und last not least an @Pink-Power für die kompetente technische Beratung!
Falls jemand auch solche Umbauten plant: Unser Tuner hier vor Ort (Rhein-Neckar-Kreis / Heidelberg) macht sowas. Upgrade auf 4K vorne ist in Planung ...
Willst du die 345er vorn einbauen? Spar es dir...sinnlos. meine scheiben flattern nach 2000km schon wieder.
Geh lieber gleich auf die 2k A8 sättel, wenn irgendwie möglich
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 26. April 2021 um 20:06:57 Uhr:
Willst du die 345er vorn einbauen? Spar es dir...sinnlos. meine scheiben flattern nach 2000km schon wieder.Geh lieber gleich auf die 2k A8 sättel, wenn irgendwie möglich
Hast du hinten noch Original?
Von was für einem Hersteller sind Scheiben und Beläge für vorne?
345er mit 4K Sattel vom Q5 bremst eigentlich ganz ordentlich. Selbst der S5 Sattel ist gut wenn hinten aufgerüstet wurde.
Wenn man will schafft man natürlich jede Bremse in kürzester Zeit.
Selbst die 365 RS6 hab ich schon an nem 2,5 ,,abrauchen" sehen.
Ansonsten bei jeder Bremse, Kühlung, Kühlung, Kühlung
Nein, hinten S6 und vorne 4K brembo. ATE scheiben und beläge. Hab die aber nicht mal sonderlich strapaziert.
Ähnliche Themen
Vielleicht vertragen sich Belag und Scheibe nicht. Hatte ich mal von textar. Zweimal von 160 und die Scheibe war am wummern wie blöde und war fast schwarz.
Servus
Freut mich zu lesen das alles gepaßt hat und die TÜV Abnahme funktioniert hat :-)
Gruß
Weiß jemand, ob die 4K-Bremsanlage vom Q5 mit den 345mm Scheiben ("Variante 17 Zoll"😉 unter die 17 Zoll 5er Stern -Felgen passen? Schon mal Danke!
Ok, die 4K-Variante für vorne wird immer interessanter ... echte Brembos wären schon geil ... allerdings frage ich mich, ob die Variante mit den 345er Scheiben eintragungsfähig ist.
Bei den 321er Scheiben kann man ja gut argumentieren, dass die Scheibengröße sich nicht ändert und auch die effektive Kolbengröße gleich bleibt wie bei der FNR-G60. Daher muss an der restlichen Bremsanlage nichts angepasst werden. (Belagfläche ändert sich aber ...)
In der Kombination mit den 345er Scheiben wird's schon schwieriger. Ich könnte argumentieren, dass ich ja jetzt hinten die 302er Scheiben eingetragen bekommen habe und daher aus technischen Gründen vorne auch größere Scheiben fahren "muss", um die Bremsbalance wieder herzustellen ...
Also: Hat jemand die Kombination Audi Q5 FL 4K Bremssättel mit 345er Scheiben eingetragen bekommen und was war die technische Begründung? Waren Berechnungen erforderlich?
Schon mal Danke!
Moin,
da kann man einfach eine andere Audi-Bremsenreferenz zur Argumentation heranziehen, wenn man eine passende findet.
Der A4-B8 hat gem. ATE-Katalog folgende Kombination:
320x30 + 300x12 / 300x22
345x30 + 330x22
Der B6-B/ hat beim S4 folgende Kombination:
345x30 + 300x22
Der S4 sollte auch 4-Kolbensättel haben, aber das weiß ich nicht zu 100% genau.
Man "muß" in Verbindung mit 302x12mm Scheiben hinten keine größere VA-Anlage fahren, die Kombination HP2 + 330x22mm ist bei meinem A6-4B Avant Quattro ideal abgestimmt.
MfG
Ich habe die 345er Verbaut. Mein TÜV Mensch meinte er trägt die nicht ein. HU hat er mir gegeben und gesagt ich soll glücklich sein mit den Bremsen. Die HB2 sind so scheiß und er es begrüßt das die Verbesserung mit original Audi teilen möglich ist.
Die HP2 in Verbindung mit den kleinen HA-Bremsen ist ggf. irgendwann überfordert, meiner verzögert mit ca. 13 m/qs = (rechnerisch) 34m Bremsweg aus 100 km/h bei 2000 kg Bremsgewicht - ohne Ansprech- und Reaktionszeit.
Zitat:
@Rick_G schrieb am 11. Mai 2021 um 13:51:32 Uhr:
Ok, die 4K-Variante für vorne wird immer interessanter ... echte Brembos wären schon geil ... allerdings frage ich mich, ob die Variante mit den 345er Scheiben eintragungsfähig ist.
Ja, ist es prinzipiell. Ich verbau dir in Kürze, mit dem Dekra-Onkel hab ich vorher darüber gesprochen, den erwartet also keine Überraschung, wenn das technisch sauber umgesetzt ist gibt es da also keine Probleme.
Gute morge
Der B6-B/ hat beim S4 folgende Kombination:
345x30 + 300x22
Der S4 sollte auch 4-Kolbensättel haben, aber das weiß ich nicht zu 100% genau.
Nein, da wurde Vorn der FNR60 Sattel wie bei den FL 4b verbaut , Sättel und Beläge sind identisch von beiden Anlagen, einzig Halter und Scheiben sind anders , passt auch problemlos unter 17 Zoll.
Erleichtert brin FL Modellen denn umstieg auf 17" Btense vorn, da nicht mal das System geöffnet werden müsste, wobei ein Flüsdigkeitswechsel beim anpassen meist eh ansteht.
Mit der richtigen Scheibe sowohl für die Schmale Achse ( V6 und allrad, mit S4 B6 Scheibe ) als auch für die breite Achse ( V8 und S6 , mit Q5, Porsche Macan, A5 und A6 4G Scheibe) verwendbar in P & P
Diese Kombi ist schon deutlich Standfester wie die org. HP2 Variante am 4B, mit 4k Brembo Sättel wird dies nochmal besser dosierbar.
Wichtig ist dafür allerdings wenigstens der 8/9" BKV und 25,4mm HBZ.
Man kann auch den 26,99mm HBZ vom RS6 montieren, passt allerdings nur bei den FL Modellen.
Bei den VFL ist es schwieriger, der Anschluss für die zweite Pumpe des ABS sollte eben NICHT oben am Kupplungsabgang genommen werden, da die Gefahr besteht Luft zu ziehen .
Dafür kann man mit etwas Aufwand den 26,99mm HBZ vom A8 4e nehmen, welcher ebenfalls eine zweite Pumpe besitzt am ABS , wenn gleich er das 5.7ESP besitzt.
Dann müsste man allerdings ein Loch in die Spritzewand bohren, da der Anschluss nach vorn rausgeht und im A8 mehr Platz an der Stelle ist, als beim 4B. Ansonsten ist die Leitung sehr stark gebogen und kurz vorm knicken
Gruß Scholli