Bremsenumbau beim 4B

Audi A6 C5/4B

Hallo an das Forum,

ich habe in nächster Zeit vor meine Bremsen umzubauen, nur bin ich mir nicht ganz sicher welche Hersteller
und welche Art der Bremsen ? Daher hoffe ich auf Tipps und Tricks von euch. Hatte schonmal eine Anleitung im Netz gefunden nur war das gleich ne ganze Menge Input.
Sind Keramik Bremsen besser als normale ?`

ich bin für eure Antworten sehr Dankbar... 🙂

Beste Antwort im Thema

So es ist geschafft und hoffe es soweit verständlich, Detailfragen werden bleiben aber dafür gibt es ja die PN ;-)

oder sollte man dafür besser nen neuen Thread aufmachen ?

571 weitere Antworten
571 Antworten

Gern geschehen :-)

Moin.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Baue meinen A6 4B Allroad 2.5 TDI auf 3.0 TDI aus'm A4 B7 um.
Was für eine bremse macht am meisten Sinn für VA und HA?
Danke für die Hilfe

Moin

Kommt immer drauf an, wie du dein Fahrzeug bewegst?

Da du auf einen größeren Motor umbaust mit deutlich mehr Leistung denke ich, das du vermutlich nicht mit 100 km/h auf der Autibahn fahren möchtest ;-)

Gruß

Zitat:

@supramkIII schrieb am 23. September 2024 um 07:26:50 Uhr:


Moin

Kommt immer drauf an, wie du dein Fahrzeug bewegst?

Da du auf einen größeren Motor umbaust mit deutlich mehr Leistung denke ich, das du vermutlich nicht mit 100 km/h auf der Autibahn fahren möchtest ;-)

Gruß

Sollte schon eine vernünftige Größe sein an Bremse bei dem Gewicht und dem Motor ??

Ähnliche Themen

Moin,

an der HA sollte eine 330x22mm Anlage verwendet werden, vorn z. B. die HP2 Anlage. Damit erreicht der schwere A6 eine Verzögerung von knapp 13m/s. Das entspräche einem Bremsweg von 34m aus 100km/h (ohne Ansprech- und Reaktionszeit).

Vorn kann man, abhängig von der Felgengröße, auch größere Anlagen verwenden, z. B. 345x30 oder 365x34mm.

MfG

Zitat:

@Pink-Power schrieb am 23. September 2024 um 09:47:25 Uhr:


Moin,

an der HA sollte eine 330x22mm Anlage verwendet werden, vorn z. B. die HP2 Anlage. Damit erreicht der schwere A6 eine Verzögerung von knapp 13m/s. Das entspräche einem Bremsweg von 34m aus 100km/h (ohne Ansprech- und Reaktionszeit).

Vorn kann man, abhängig von der Felgengröße, auch größere Anlagen verwenden, z. B. 345x30 oder 365x34mm.

MfG

Hinten wären dad dann ja A8 Scheiben mit RS6 4B Sätteln und vorne eine Q5 Bremse falls ich das richtig rausgelesen habe?

Moin,

nein, 330x22mm hinten ist meine adaptierte Lösung. für die VA gibt es verschiedene Lösungen.

MfG

@Gerrit_M

Eine vernünftige Größe ist relativ :-)

Wenn man nicht ballert und immer früh runter schaltet, dann wäre sogar die Serienbremse ausreichend.

Daher meine Frage nach dem Fahrerprofil ;-)

Wenn man z.B. gerne ballert oder sehr zügig fährt, dann ist die Serienbremse sofort am Ende :-(

Es wurden ja bereits ein paar Lösungen genannt.

Die 365 x 34 mm Variante die RS6 Bremse.

Bin schon eher der sportliche Fahrer ????

Zitat:

@Gerrit_M schrieb am 24. September 2024 um 15:53:44 Uhr:


Bin schon eher der sportliche Fahrer ????

Ohne Fragezeichen

Also 345x32 vorne und 335x22 hinten ist schon nicht verkehrt beim A6. Vorne am besten mit dem 4Kolbensattel vom Q5 und hinten halt die RS6 Bremse. Ich weiß halt nur nicht welche Topftiefe die Scheiben brauchen beim Allroad. Ich mein mich erinnern zu können dass die anders waren zu den normalen non V8 A6

Salü zsäme
Aus der Erfahrung herraus sage ich vorn die 4k Sättel vom Q5 FL / A6 4G FL mit der 345x30x46,5 vom S4 B6/B7
Und HA in günstigerer Ausführung
330x22x42,5 vom A6 4F mit den Sattelhalter vom 4f und VW T5 Sätteln, beläge vom 4f / T5 oder RS6 4B
Teurere Ausführung, da rs6 4b Sättel mit Halter wie seltener Goldstaub gehandelt werden
335x22x42,5 mit den RS6 4B Sättel/Halter
Dazu wäre sehr empfehlenswert der tandem BKV mit 25,4mm HBZ oder beim 5,7 ESP auch gern der 27mm vom RS6

Gruss scholli

Zitat:

@Scholli1979 schrieb am 27. September 2024 um 11:08:14 Uhr:


Salü zsäme
Aus der Erfahrung herraus sage ich vorn die 4k Sättel vom Q5 FL / A6 4G FL mit der 345x30x46,5 vom S4 B6/B7
Und HA in günstigerer Ausführung
330x22x42,5 vom A6 4F mit den Sattelhalter vom 4f und VW T5 Sätteln, beläge vom 4f / T5 oder RS6 4B
Teurere Ausführung, da rs6 4b Sättel mit Halter wie seltener Goldstaub gehandelt werden
335x22x42,5 mit den RS6 4B Sättel/Halter
Dazu wäre sehr empfehlenswert der tandem BKV mit 25,4mm HBZ oder beim 5,7 ESP auch gern der 27mm vom RS6

Gruss scholli

Moin.
Jo super, vielen Dank für die ausführliche Antwort. 🙂
Fahrt ihr so damit oder gibt's irgend eine Möglichkeit das einzutragen?
Falls nicht, ist es mir auch egal, Hauptsache die Karte bremst 😁
Schöne Grüße

Zitat:

@Scholli1979 schrieb am 27. September 2024 um 11:08:14 Uhr:


Salü zsäme
Aus der Erfahrung herraus sage ich vorn die 4k Sättel vom Q5 FL / A6 4G FL mit der 345x30x46,5 vom S4 B6/B7
Und HA in günstigerer Ausführung
330x22x42,5 vom A6 4F mit den Sattelhalter vom 4f und VW T5 Sätteln, beläge vom 4f / T5 oder RS6 4B
Teurere Ausführung, da rs6 4b Sättel mit Halter wie seltener Goldstaub gehandelt werden
335x22x42,5 mit den RS6 4B Sättel/Halter
Dazu wäre sehr empfehlenswert der tandem BKV mit 25,4mm HBZ oder beim 5,7 ESP auch gern der 27mm vom RS6

Gruss scholli

Kannst du mir vielleicht Nummer für den HBZ und BKV mitteilen?

Ich hab kürzlich in irgendeinem Thread von der 385x36 S8 D3 Bremse am A6 4B gelesen, weiß jemand ob das ganze P&P passt? Und wenn ja, bei welcher Spurbreite?

Edit: Bin mittlerweile selber darüber gestolpert dass die in der Bremsenbibel sogar aufgeführt sind und ich das vorher scheinbar übersehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen