Bremsenprüfstand beim Quattro
Hallo,
ich muss demnächst mit dem TT zum HU und wollte mal fragen, wie der Tüv bei Euch die Bremsleistung ermittelt hat.
Wie sieht es denn beim Quattro/4-Motion aus mit dem Prüfstand ?
Geht das überhaupt oder machen die ne Probefahrt.
Ich will nämlich keinen von denen mit meinem Auto fahren lassen 😁
Danke imm Voraus
22 Antworten
Also laut StVZO müssen mindestens 5 m/s^2 erreicht werden. Schafft der TT aber locker. Ich schätze mal, daß er unter günstigsten Bedingungen ca. 10,5 - 11 m/s^2 hinkriegt.
Mehrere Messungen sind zwar nicht Pflicht aber sinnvoll. Der Prüfer fährt normalerweise selbst - kannst dich aber eigentlich daneben setzen.
MfG Sam
hallo noch mal, ich kann nur das weitergeben, was mir beim tüv und direckt bei audi gesagt wurde: die bremsen werden bei ihnen ganz normal auf dem bremsenprüfstand geprüft! von diesem rundschreiben vom kba hatt man da noch nichts gehört! da ich aber nur 30 km vom kba entfernt wohne, werd ich da mal am montag vorbeischaun. ich war zwar schon beim tüv und mein quattro hats auch ohne schaden überstanden, aber das interresiert mich nun doch. werd am montag wieder berichten.
War auch am Rollenprüfstand (Audi)! Ganz normaler Test, vorne hinten, nix ist rausgesprungen und alles OK! Hab aber noch mit keinem Allradauto Probleme gehabt, hat bei BMW auch mitm X3 perfekt funktioniert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsx1400
...werd am montag wieder berichten.
Ok, ist zwar schon ein paar Tage her, aber vielleicht erinnerst du dich noch daran, dass du berichten wolltest... 😁
@All:
Es wäre prima, wenn jemand einen Link oder eine Quelle (KBA?!) hätte, was die Aussage, dass Fahrzeuge mit Haldexkupplung
nicht auf einen Bremsenprüfstand dürfen, bestätigt.
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sam-TTCQ-
Also laut StVZO müssen mindestens 5 m/s^2 erreicht werden. Schafft der TT aber locker.
Daß der TT das normal schafft ist klar,aber dafür ist ja schließlich der TÜV da,damit geprüft wird ob es auch so bleibt.😁
Was machen die eigentlich wenn ein A4 oder A6 mit Quattro kommt,der hat ja einen "richtigen" und permanenten Allradantrieb?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Was machen die eigentlich wenn ein A4 oder A6 mit Quattro kommt,der hat ja einen "richtigen" und permanenten Allradantrieb?
Hallo,
auch da gilt der Prüfstand darf nicht schneller als 6 km/h laufen, dann klappt das auch.
Da gibt es keinen Unterschied zur Haldex.
Gruß
TT-Eifel
Ich grabe das mal wieder aus, weil mich das interessiert und der Thread schon paar Jahre alt ist. Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse und eine klare Aussage von jemanden der sich damit auskennt.
Kann ein TTS oder TTRS beim TÜV auf einen normalen Rollenbremsprüfstand?