Bremsen vorne und hinten wechseln
Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß
Beste Antwort im Thema
Zur VA-Bremse:
Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.
242 Antworten
Wenn er noch nicht angeschliffen ist, nicht zerbricht und die Haltefeder nicht davon springt...
..werde wohl auf Nummer sicher gehen und neue nehmen. Benötige ich zwei oder vier. Habe irgendwo gelesen, das vorne links und hinten rechts nur welche verbaut sind . Stimmt das?
Vorne links und hnten rechts ist immer noch korrekt.
Dankeschön
Ähnliche Themen
Ich brauche Hilfe bei der Auswahl der Bremsen. Ich möchte ATE.
Der Motor ist ein 2,0 TDI 140 kW/190 PS, Bj. 2018 Avant.
Was wird außer Scheiben und Belägen noch benötigt?
Wie finde ich die Größe der Bremsscheiben heraus?
Lg Marko
Hast du den Datenträger mit den PR Nummern parat? (Serviceheft bzw. Bedienungsanleitung)
Du brauchst noch den Verschleißkontakt, wenn er den Bremsklötzen nicht beiliegt.
Ich habe jetzt die Bedienungsanleitung und den Aufkleber auf der ersten Seite gefunden, weiß aber nicht, welchen Code ich brauche.
Für vorne steht da sowas wie 1LA, 1LB, etc, für hinten 1KD, 1KE zum Beispiel.
Ist es so richtig?
Genau, vorne hast du "1LC", das ist Conti Teves mit 318x30mm.
Hinten hast du mit "1KD" die Standardbremse mit 300x12mm.
Mit den Maßen und den PR Nummern solltest du die richtigen Teile finden.
Danke, das war wirklich eine große Hilfe. Mit diesen Daten ist es viel einfacher zu finden.
Hat jemand bei Bandel bestellt? Sie sind für ATE am günstigsten. Ich habe mir auch ATO und AutoDoc angesehen.
PS. Autodoc ist über die App günstiger als über den Browser.
Bandel ist top. Motointegrator ebenso.
Ich habe beste Erfahrungen mit Motointegrator und eigentlich auch dort immer den günstigsten Preis gehabt.
Autodoc habe ich nur einmal bestellt und da musste ich knapp 2 Wochen warten, kann aber auch Pech gewesen sein.
Danke für den Tipp, Motorintegrator war der günstigste. Ich habe über sie bestellt.
Kurze Frage.. wenn ich die Parkbremse öffne, kann ich danach die Zündung aus machen und den Tester abziehen? Oder muss das die ganze Zeit dran bleiben und Zündung an ?