Bremsen verglüht nach 3500km / Neue Bremsscheiben mit Rillen

Audi A4 B9/8W Allroad

Servus zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und total verzweifelt.

Anfang Dezember 2022 habe ich meinen neuen A4 erhalten nach 1 Jahr Lieferzeit. Nach 3000 Kilometer stellte ich ein ruckeln fest und fuhr zu Audi.

Diese teilten mir mit, dass durch unsachgemäßen Verbrauch die 17 Zoll Bremsen überhitzt seien und getauscht werden müssen. Kosten muss ich selbst tragen.

Jetzt habe ich neue Bremsscheiben und die Bremse vorne rechts hat schon wieder extreme Rillen drin, welcher meiner Meinung nach auch bei der bereits ersetzen Bremse zum überhitzen geführt hat. Kann es sein, dass durch einen schiefen Bremssattel die Auflagefläche nur punktuell ist und somit die Bremse an einer Stelle die Last abfängt und daher die Scheibe verglüht ist?

Laut Aussage von Audi ist die Scheibe im Anhang nach 1500km so in Ordnung.

Was meint ihr,… zweifele echt.

Danke und LG
Martin

Bremse nach dem Wechsel VR
Scheibe heute morgen
Andere Ansicht
52 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 18. Januar 2023 um 10:04:19 Uhr:


Hast du denn jetzt mal an der Radnabe gefühlt? Das sieht ja dann so aus, als würde ein Kolben/Sattel hängen...

Yes … ist aber kalt.

Für eine frische Bremse ist das Tragbild übel. Gerade die vordere Bremse ist eigentlich unproblematisch wenn alles an der Bremsanlage okay ist. Die Hintere kann schon aussehen. Aber die vordere eigentlich nicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Da stimmt was an der Bremse nicht.

PS: Mein A3 geht jetzt in kürze nach 125000 km und 10 Jahren zum Händler. Der hat vorne noch die ersten Scheiben und die sind blitzeblank. Einmal Beläge getauscht. Und da waren auch viele Ankerwürfe weit über 200 km/h dabei….

Ist aber andere Gewicht, Leistungsklasse. Mein Q3 hat 110 Tkm und immer noch die ersten Scheiben. Bei 60 Tkm wurden die Belege vorne gewechselt. Aber im meinem A4 Allroader V6 sieht schon anders aus. Die ersten Belege haben 45 Tkm ausgehalten, bei 90 Inspektion wurde komplett mit Scheiben erneuert. Und jetzt, mit 106 Tkm sieht eine Scheibe be…… aus, da sich ein Stein zwischen den Belegen eingeklemmt hat. Eigentlich bald wieder wechseln. Aber er wiegt auch über 1800 Kilo und jeder Abbremsung jenseits der 200 km/h Marke macht die Belege deutlich kleiner.

Meine Vorderbremsen sehen nach 3100 km vorne beidseitig genauso aus. Das Auto ist keine 4 Wochen alt, Termin im Audi Zentrum habe ich am Montag.

Bin ich mal gespannt.

Ähnliche Themen

Anders als Martin_audia4 würde ich mir den schwarzen Peter dafür aber nicht zuschieben lassen. Ich würde keinen Cent für diesen Gewährleistungsfall bezahlen.

Hatte das selbe Problem wie auf den Bildern nach 500km mit völlig abgerockten nagelneuen Bremssscheiben und Belägen.
Original Auditeile im Audizentrum Berlin montiert.
Die kommen mir saublöd mit unsachgemäßer Benutzung.
Bin Vielfahrer mit bis zu 90.000km p.a. und denke, daß ich weiß, wie man neue Bremsen behandelt...
Unser Meister vom Flottenmanagement kümmert sich darum.

Hier mal meine vor allem links ist richtig heftig.

Rechts.jpg
Links.jpg

Zitat:

@countstumpi schrieb am 20. Januar 2023 um 08:16:31 Uhr:


Hier mal meine vor allem links ist richtig heftig.

Solche riefen können aber kaum von einem Plan aufliegenden Belag stammen .

Da muss ein Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe entsprechend gerieben haben und die Vertiefung ist dadurch entstanden .

Da stimme ich zu aber da es jetzt anscheinend öfters auftritt, könnte auch eine fehlerhafte Charge von Bremsklötzen schuld sein, die Fremdkörper im Belag enthalten.

Man müsste die ausgebauten Bremsklötze ansehen.

Im Anhang ein Beispiel von den Autodoktoren aus YouTube.

Fremdkörper Bremsbelag

In der Mischung eines Belages sind aber solch grobe Bestandteile für dermaßen grobe Riefen nicht enthalten.
Ich würde das für Persönliches Pech halten das Split vom Streuen des Winterdienstes sich zwischen Belag und Scheiben verirrt hat .

Fast exakte Riefen habe ich auch auf der Rechten Scheibe. Beleg ausgebaut und dazwischen noch Steinreste gefunden. Kann also jedem passieren. Schlimm ist jedoch, dass beim starken Regen und längere Fahrt ohne zu bremsen, zieht im ersten Moment nach links. Ich glaube, dafür muss ich vorne wieder die komplette Bremsanlage erneuern, wobei sie vor 17 Tkm komplett gewechselt wurde.

@Martin_audia4

du bist leider nicht alleine!
Ich dachte eigentlich, dass Audi nun diese Bremsenprobleme endlich im Griff hat...

Anscheinend sind bis heute die Bremsen beim B9 nur auf die Richtgeschwindigkeit 130 Km/h ausgelegt.

Das gleiche Thema hatten wir schon 2018

https://www.motor-talk.de/.../...sentausch-bei-33-000-km-t6338965.html

Der User rs894 auf Seite 3 im Link hatte seine Bremsen nach 150 Km total zerstört.

Mit Bildern
https://www.motor-talk.de/.../...ausch-bei-33-000-km-t6338965.html?...

Wobei das sicherlich nicht seiner Fahrweise geschuldet ist! Leider ein generelles Audi Problem und bis heute nicht vom Tisch ist...

VG

Update von meiner Seite. Ich bin inzwischen wieder 3000 Kilometer damit gefahren und die Bremsen sehen immer schlechter aus.

Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Zumal die Abstände zwischen Scheibe und Belag zu schmal
Sind, dass keine großen Steine dazwischen passen.

Vorne links sieht überhitzt aus und rechts brauchen wir gar nicht darüber reden.

3b74f3cc-a0ce-4d9c-9d01-f6e10c78b319
Bd68c83d-5258-4079-a3b5-91694932d858

Da braucht man überhaupt nicht drüber zu diskutieren ob normal oder nicht. Das kann einfach nicht normal sein!
Irgendetwas stimmt da nicht. Solange reklamieren, bis die Bremse anständig funktioniert und das Tragbild vernünftig aussieht.

Anbei mal ein Bild von einer vorderen Scheibe bei mir. Beläge und Scheiben "original" Audi Teile. Mehrere Zehntausend Kilometer alt. 272 PS 3.0 TDI Baujahr 2016, Avant mit Quattro nach einer Runde Nordschleife inkl. Fehlerspeichereintrag wegen zu hoher Bremsentemperatur.

Die Farbe hat sich ohne Probleme wieder herausgefahren und die Bremse sieht jetzt aus als wäre nie etwas gewesen.

Vorderachsbremse

Definitiv nicht normal. Wenn die bei normaler Fahrweise nach so kurzer Zeit schon so beschissen aussieht, wie soll die denn nach einer Bremsung von V-Max auf 0 aussehen (Stauende....) oder im Sommer nach einer Passabfahrt beladen?

Ich würde das mal in einer anderen Werkstatt prüfen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen