Bremsen Mondeo zu schwach!!

Ford Mondeo

Hallo zusammen,

eigentlich hier schon 1000mal diskutiert. Letzte Woche erlebt. Die Bremsen des Mondeo sind eindeutig zu schwach ausgelegt. Letzte Woche ging meine reise nach Kiel. Und ab Hamburg sind die Strassen im Gegensatz zum unserem schönen Kölner raum relativ frei. Na ja, was ich sagen will, ich hatte ca. 230-240km/h auf der Uhr, als sich so ein blindfisch der mich trotz Xenon licht nicht gesehen entschloss, einen LKW mit ca. 100 kmh zu überholen. Ich musste massiv in die eisen, quasi Anker werfen. Ab ca. 140 km/h gab’s ein deutliches Fading, ab ca. 120 war die bremswikung fast gegen 0, trotz das ich mit aller kraft auf dem Pedal stand. Das Lenkrad fing noch nett an zu schlagen. Ich hab’s das gerade noch mal hinter dem geschafft.
Am Hotel angekommen, habe ich gesehen, dass beide Bremsscheiben vorne teilweise bläulich (wie nach dem schweißen) eingefärbt waren. Seit dem schlug auch das Lenkrad bei jeden weiteren etwas kräftigen Bremsmanöver. Mein freundlicher sah sich die Dinger an, und meinte dass die sich auf Grund der Hitze des Bremsmanövers verzogen haben. Bekomme zwar die bremsen mit Scheiben komplett auf Garantie neu, aber dass kann doch nicht sein! Zu mal die karre ja schon mit 218 kmh Serie in den papieren stand. Das Wolf tunning macht’s jetzt auch nicht. Was machen denn bitte die ST fahrer? , die ja angeblich die gleiche Bremsanlage haben. Ich will brembo!

soo long

tito

54 Antworten

@Johnes,

woher hast du die Brembo scheiben bezogen? Ich finde keinen Lieferanten...

Danke

Tito

Wenn du zu einem Fachhändler gehst (nicht ATU), kann er dir die Teile bestellen! Ich habe meine gekauft, als Brembo gerade ne Aktion hatte und auf alle Teile nen dicken Rabatt gegeben hat!

Waren mit Scheiben und Belägen unter 200€ (Sportvariante)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von fatalconnection


Argl....
da bekommt man es ja mit der Angst zu tun, wenn man das mit den Bremsscheiben hört.. 🙁
Da mag man gar net mehr richtig schnell fahren (wo es geht), weil man angst haben muss, dass einem die Bremsen um die Ohren fliegen

Gruss Fatal

Mein Fahrlehrer hat immer gesagt: "Bei 200 derbremst du nix mehr!"

Vielleicht beruhigt dich daS?!?

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Also da bin ich auch absolut anderer Meinung.
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrung mit Motorcraft Ersatzteilen gemacht. Irgendwas ist da bei Dir falsch gelaufen.

Gruß

nicht alle Motorcraft-Teile sind schlecht. Dazu zähle ich die, wo nur Motorcraft draufsteht 😉

z.B. Monroe-Stoßdämpfer 🙂

Ähnliche Themen

Mit doppelter Geschwindigkeit verdoppelt sich ja nicht der Bremsweg einfach nur!

Die einfache Fahrschulformel lautet:
doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg

Wenn du aus Tempo 100km/h in 40m stehst, sind das mit 200km/h schon stolze 160m!!!
Das darf man nicht vergessen!

MfG

Also meine Orginalbremse (96´Mondeo Kombi) war in der Bremswirkung nicht schlecht. Ein leichtes Fading von 190 auf 80km/h empfand ich nicht wirklich schlimm.

Da sie ja nur 60tkm gehalten hat habe ich ja nun ATE Power Disc drauf und muß sagen: die hat richtig biß und kein bischen Fading: eher im Gegenteil. Wird sie heiß bremst sie nochmal so gut.

PS: Mein mittlerer Schalldämpfer hat jetzt gerade 1 Jahr und ca 20tkm runter und ist durch! Ich werde in der nächsten Woche mal zu Ford fahren und fragen ob die sich vorstellen können das ich nochmal einen orginal Schalldämpfer kaufe?!

Werner

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mit doppelter Geschwindigkeit verdoppelt sich ja nicht der Bremsweg einfach nur!

Die einfache Fahrschulformel lautet:
doppelte Geschwindigkeit = vierfacher Bremsweg

Wenn du aus Tempo 100km/h in 40m stehst, sind das mit 200km/h schon stolze 160m!!!
Das darf man nicht vergessen!

MfG

Energie = (1/2)*m*v² :-)

Zitat:

Original geschrieben von werners mondeo


PS: Mein mittlerer Schalldämpfer hat jetzt gerade 1 Jahr und ca 20tkm runter und ist durch! Ich werde in der nächsten Woche mal zu Ford fahren und fragen ob die sich vorstellen können das ich nochmal einen orginal Schalldämpfer kaufe?!

Werner

Danke! Danke! 🙂

Ich könnt dich küssen, wenn dann nicht jeder sonstwas denken würde :P

Ich kann eigentlich nur die Erfahrungen von goedefeld bestätigen (vielleicht weil ich auch im Norden lebe ;-) ).
Bei meinem aktuellen Mondeo MK3 hatte ich noch nie Probleme mit Fading, auch nicht bei Gebirgsfahrten in Norwegen.

Mit meinem vorletzten Auto, einem MK2, sah das etwas anders aus. Da musste ich bei Passabfahrten mit voller Beladung trotz Intervallbremsungen schon mal gelegentlich eine Pause einlegen.

Von meinem letzten Auto, einem Peugeot 406, wollen mir mal lieber garnicht reden, da war Fading schon beim einmaligen scharfen Abbremsen aus 170 km/h auf 100 km/h ein Thema.

@tito8288

War da vielleicht ein leichtes Gefälle?

Gruß, theo

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Mein Fahrlehrer hat immer gesagt: "Bei 200 derbremst du nix mehr!"
Vielleicht beruhigt dich daS?!?

Nicht wirklich 🙁 ich werds demnächst testen, wenn ich zu meinen Schwiegerelten ins Schwabenland fahre

Gruss Fatal

Und das nach einer Bremsung? Ich finde die Mondeo Bremse super. Vom Druckpunkt zwar etwas weich, aber für mich viel angenehmer als diese giftigen VW Bremsen. Also ich habe den Wagen meiner Meinung nach schon extrem gejagt, Vollgas - Vollbremsung, von 120 auf 30 und das mehrere Male hintereinander - wie eben auf extrem kurvigen Straßen, aber von Fading hab ich da nichts bemerkt. Wenn man danach aussteigt und sich vor den Reifen stellt, glaubt man zwar vor einem Heizstrahler zu stehen, aber das ist ja wohl normal. Muss aber zugeben, dass ich noch nie 230 gefahren und das aber auch nicht für besonders klug halte, aber das ist eine andere Geschichte.

Fading entsteht weil die Bremsflüsigkeit die Htze nicht mehr aushält. Dies passiert auch, wenn diese zu alt oder zu niedrige Spezifikationen hat. Wann hast du die Flüssigkeit das letzte mal gewechselt? Ich wechsle diese jedes Jahr, spezifikation DOT 4. Ich hatte an meinen Mondeo auch ruckelnde Bremsen und der Wagen zog nach rechts. Nach einer langen Urlaubsreise hat sich das allerdings von selbst gelöst.

Ich kann die guten Erfahrungen mit der Mondeobremse auch bestätigen. Ich bin sehr viel auf der AB unterwegs und treffe dort auch sehr viele Blindfische. Die Bremse fühlt sich bei langsamer betätigung zwar etwas lummelig an, die Bremswirkung ist aber stets sicher und abschätzbar. Bisher kein bisschen verzogen oder schlechtere Bremswirkung.

Wenn ich da an meinen vorigen Wagen der 30.000 € Klasse denke: 3 Sätze Bremsscheiben in 47.000 km...

Stefan

Das Ansprechverhalten der Bremse hat sich bei mir mit den neuen Scheiben und Belägen verbessert! Könnte an einem besseren Reibwert liegen!

Das vorher schwammige Gefühl hat sich in ein sanft dosierbares Verhalten geändert! Finde ich positiv!

MfG

Hallo in die Runde,

nur mal so; ich hab' nun einen gebrauchten Mondi V6 gekauft und bin auf der BA laut Tacho mit knapp240 unterwegs gewesen. Hab' dann auf freier Strecke mal ordentlich mit ABS gebremst. Muste bei ca. 140 abbrechen da kaum noch Wirkung der Anlage.

Mein persönlicher Hintergrund für dieses statement!
Von 1991-1994 hatte ich einen Fiesta XR2.
Bei dem mussten die Bremsen 3 mal in einem Jahr wegen schlagens ausgetauscht werden. Den 1. Satz hab ich bezahlt die weiteren die FWS.

Ich bin nun davon überzeugt das Ford die Bremsanlagen nie in Griff kriegen wird.

Zum allen Überfluss hab ich in einer Zeitschrift noch kürzlich gelesen, dass ein gebrauchter Mondi (100000km Test) janz super toppe stopper hätte.
Ich frag mich wieviel hat Ford für diesen supi Test gezahlt;-).
MfG
Konrad30

Deine Antwort
Ähnliche Themen