Bremsen komplett neu. Teuer oder Normal?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen,

Ich war heute (also noch am Freitag) in der Werkstatt meines Vertrauens, da bei meinem Golf 5 (Bj 12/07, 80kw, 1.6 Benzin, LL: 96Tkm), seit kurzem die Anzeige auf "Service Jetzt" gesprungen war.

Mit einem der Meister machte ich eine Annahme auf der Bühne. Da der letzte Service erst 13 Monate und ca. 12Tkm zurücklag, meinte er, der Service müsse noch nicht gemacht werden und man könnte die Anzeige zurücksetzen. Wie beim letzten Check angemerkt, müssten aber die Bremsscheiben und Beläge ausgetauscht werden, da das Minimum der Bremsschreibendicke erreicht wäre. Hinten waren die Bremsschreiben offensichtlich teilverbrannt, da die Belege teilweise festsaßen. Ich merkte in dem Gespräch auch an, dass die Bremsen hinten in Kurvenfahrten leicht "singen" würden.

Er meinte, dass ich mit einem Preis von ca. 1000 Euro rechnen müsste (Scheiben/Beläge an allen 4 Rädern). Später bekam ich einen Anruf und er sagte mir, dass auf beiden Seiten auch noch die Bremssättel mit gewechselt werden müssen. Dabei müsste ich mit einem Preis von 1700 - 1800 Euro insgesamt rechnen!
Ich bin Laie und konnte zudem aus der Entfernung nicht erkennen, was nötig ist, also konnte ich nur zusagen.

Nachfolgend habe ich mit Kollegen gesprochen, die leider andere Fahrzeuge fahren, die fanden den Preis recht hoch. Andere wiederum erwähnten, dass es selten ist, dass gleich alle 4 Bremsscheiben getauscht werden und nicht achsweise in 2 Etappen.

Ich selbst bin bisher ausländische Autos gefahren, bei dem der Bremsscheibentausch wesentlich günstiger war.

Generell würde ich gerne wissen, ob diese Preise im Rahmen sind. Die letztendliche Rechnung muss ich morgen bei der Abholung begleichen.

Außerdem, wie kann man verhindern, dass die Bremssättel festlaufen? Warum wird dies nicht bei früheren Checks bemerkt? Dieser Vorgang entsteht wohl sehr schnell. Mein Auto steht fast nie ohne angezogene Handbremse länger an einer Stelle, nur mit eingelegtem Gang.

Für eure Infos danke ich im Voraus. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo creative75,

hier ist eigentlich jede Zeile sinnlos, da bereits Hals über Kopf alles versemmelt wurde, was nur irgendwie möglich ist.

Bei meinem Rentnergolf würden bei der HU im Herbst die 4 Bremsschlauchleitungen beanstandet. Die mechanischen Werte der Hinterachsbremse gerade noch so in der Toleranz. Da Bremszangen hinten sind eh irgendwann fällig, so sah ich den richtigen Zeitpunkt, für einem Rundumschlag, um die nächsten Jahre gewappnet zu sein.

Bremszangen (TRW) 2 x 60 €
Bremsscheiben u. Beläge rundum (ATE o. Brembo) um 160 €
4 Bremsschläuche (ATE) 50 €
Bremsflüssigkeit (ATE) 10 €

Der Einbau hat mich 6 Std. meiner Freizeit gekostet. Bleibt ein hübscher Stundenlohn über. 🙂

Gruß

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hm irgend wie hab ich gerade nicht den Eindruck das du verstanden hast was man dir sagen wollte 🙂!

Geh da weg und such dir eine andere (freie) Werkstatt, bei so einem alten Auto macht es keinen Sinn mehr die Wartung direkt bei VW machen zu lassen. Ich würde sogar so weit gehen und sagen das du fast den Marktwert deines Fahrzeuges gerade an die Werkstatt bezahlt hast. Aus diesem Grund das Angebot noch mal die Rechnung von den "experten" hier prüfen zu lassen.

Gruß
B.

Zitat:

Dann schreibe ich mal, dass da noch Luft im System ist.

Danke für die Info! Dann werde ich das wohl gleich Anfang der Woche beanstanden. Momentan erschrecke ich nämlich immer etwas, wenn ich erstmal gefühlt "ins Leere" trete...

Kann mir gut vorstellen dass die Werke einen normalen Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt hat. Da die Sättel getauscht wurden sollte die Entlüftung mit einem höheren Druck stattfinden und der ABS-Block angesteuert werden...

Hallo B.,

ich finde das nett, dass ihr die Rechnung nochmal prüfen wolltet und schätze das sehr. Ich habe den Betrag aber ja schon bezahlt und will jetzt nicht nochmal hingehen und einen Teil zurückfordern. Das war für mich sicherlich sehr lehrreich.
Ich kann aber sehr gerne die Rechnungspositionen hier nochmal dranhängen, als Info, falls es jemanden interessiert. Dann hat man auch den Vergleich zu anderen Werkstätten.

Die Rechnung ist zwar recht hoch, macht aber einen völlig schlüssigen und für eine VW-Vertragswerkstatt nachvollziehbaren Eindruck, da lässt sich nichts machen - Jetzt bist du auch schlauer und würdest zu einer freien Werkstatt gehen, hilft alles Nichts.... ...

Ähnliche Themen

Jup, sau teuer (zt unverschämt, das mit der Antenne), aber IMHO nix zu motzen.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:08:19 Uhr:


Die Rechnung ist zwar recht hoch, macht aber einen völlig schlüssigen und für eine VW-Vertragswerkstatt nachvollziehbaren Eindruck, da lässt sich nichts machen - Jetzt bist du auch schlauer und würdest zu einer freien Werkstatt gehen, hilft alles Nichts.... ...

Danke für die Einschätzung. Ich habe auch nochmal die Preise der Teile überprüft, sofern ich es konnte. Und da man den Overhead einer offiziellen Vertragswerkstatt einrechnen muss, sind die Teilpreise auch nicht überteuert, gegenüber den VW-Originalteilen, die man über den Versand bekommt. (Danke nochmal für den Link vom Forenkollegen auf der Seite 1).. Nun sind auf der Rechnung natürlich nochmal 15% auf den Positionen verzeichnet.
Es wurde eben sehr viel gemacht, da auch die Sättel mit ausgetauscht wurden. Die reinen Arbeitskosten sind mit einem guten Fünftel der Gesamtrechnung auch wahrscheinlich im Rahmen.

Sinnvoll ist dies bei einem Auto des Alters sicher nicht, aber es ist jetzt erstmal so gelaufen. Ich hatte mir damals vorgestellt, dass das Erneuern der Bremsen eher um einen Betrag um 800 Euro liegen würde. Das geht auch wahrscheinlich ohne die Sättel nur noch in einer freien Werkstatt.

In meinen Augen schon frech die Räder(de)montage zu berechnen. Für die Bremsscheiben(de)montage vorn gute 80 EUR kassieren, hinten soll es mit 11,50 abgetan sein? Dafür wurde eine Bremsenträger(de)montage mit 103 EUR berechnet.
Beim 1.6er mit PR-Nummer 1KD (Tp C-38 mit 38mm Bremskolbendurchmesser, Scheibendurchmesser 253mm) können die Scheiben ohne Bremsenträgerdemontage gewechselt werden.
Bezogen auf das Fahrzeugalter hätte ich erwartet dass auch die Bremsschläuche (prophylaktisch) erneuert werden, diese tauchen jedoch nicht auf der Rechnung auf. Stattdessen hat man die Bremsleitung am Bremssattel (unnötigerweise?) erneuert.

Das ist ja wirklich mal ne Rechnung wie sie nur vom freundlichen kommen kann;
aber vielleicht hat ja jemand hier noch ein gegenteil einer freien Werkstatt.

Zitat:

Sinnvoll ist dies bei einem Auto des Alters sicher nicht, aber es ist jetzt erstmal so gelaufen. Ich hatte mir damals vorgestellt, dass das Erneuern der Bremsen eher um einen Betrag um 800 Euro liegen würde. Das geht auch wahrscheinlich ohne die Sättel nur noch in einer freien Werkstatt.

Materialpreis für 4 ATE-Scheiben, 2 Satz ATE-Beläge sowie 2 TRW-Bremssättel hinten insgesamt ca. 260-280 EUR. Sofern man selbst Hand anlegen kann/möchte ist das mit überschaubaren Kosten zu erledigen. Habe das selbst in 2016 bei 280tkm Laufleistung durchgezogen.

Zitat:

@gerald_b schrieb am 25. Januar 2020 um 20:41:33 Uhr:


In meinen Augen schon frech die Räder(de)montage zu berechnen. Für die Bremsscheiben(de)montage vorn gute 80 EUR kassieren, hinten soll es mit 11,50 abgetan sein? Dafür wurde eine Bremsenträger(de)montage mit 103 EUR berechnet.
Beim 1.6er mit PR-Nummer 1KD (Tp C-38 mit 38mm Bremskolbendurchmesser, Scheibendurchmesser 253mm) können die Scheiben ohne Bremsenträgerdemontage gewechselt werden.
Bezogen auf das Fahrzeugalter hätte ich erwartet dass auch die Bremsschläuche (prophylaktisch) erneuert werden, diese tauchen jedoch nicht auf der Rechnung auf. Stattdessen hat man die Bremsleitung am Bremssattel (unnötigerweise?) erneuert.

Da fehlt mir leider die Ahnung. Danke für den Hinweis mit den Bremsschläuchen. Ich werde das dort mal erfragen. 🙂

Zitat:

@gerald_b schrieb am 25. Januar 2020 um 20:51:35 Uhr:



Materialpreis für 4 ATE-Scheiben, 2 Satz ATE-Beläge sowie 2 TRW-Bremssättel hinten insgesamt ca. 260-280 EUR. Sofern man selbst Hand anlegen kann/möchte ist das mit überschaubaren Kosten zu erledigen. Habe das selbst in 2016 bei 280tkm Laufleistung durchgezogen.

Wenn ich das Wissen und Können hätte, würde ich das auch machen. Der Preisvorteil ist enorm.
Ich nehme mal an, dass die ATE-Scheiben denen von VW in nichts nachstehen?

Ich mag ATU nicht wirklich, es gibt aber 3 Ausnahmen: Reifen, Klimawartung und Bremsen. Das lasse ich regelmäßig bei ATU machen. Der letzte Satz Reifen für den Touran (Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 205/55 R16 94V XL M+S Allwetterreifen) hat mit Montage 290 € gekostet, die Reifen waren 3 - 4 Monate alt.

Es geht aber ja um Bremsen - Bei ATU kosten Scheiben und Beläge für den Golf pauschal 250 € mit Montage (Ich hatte mal einen 5er Golf, der ist bis zu seinem Verkauf rund 70 TKM mit ATU Belägen gefahren) Das wären für einen Faulpelz wie mich 500 € für die Bremsen komplett.

Für die Bremssättel hätte ich das Problem bei ATU angesprochen (Verwendung von überholten), ich denke für 250 € (inkl. Material) hätte ich die montiert bekommen. Alternativ hätte ich eine andere Werkstatt gefunden.

Ich bin absolut Werkstatt-treu, es gibt aber Ausnahmen: das Öl bringe ich mit, Bremsen, Reifen und Klimawartung macht ATU. Spureinstellung bei genauerer Überlegung auch.

Der TE ist einfach in eine Kostenfalle getappt, das wird ihm nicht nochmal passieren.

Zitat:

Der TE ist einfach in eine Kostenfalle getappt, das wird ihm nicht nochmal passieren.

Jedenfalls nicht so schnell wieder... 😉

Jetzt hast ja uns gefunden 🙂!

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 25. Januar 2020 um 21:45:16 Uhr:


Jetzt hast ja uns gefunden 🙂!

Das stimmt danke. 🙂

Ich wünsche allen erstmal einen schönen Abend und einen schönen Sonntag!

Wie ich schätze, wird der nächste größere Tausch die Kupplung werden. Bei nasskaltem Wetter ist die bei den ersten Schaltvorgängen immer etwas auffällig. Ich befürchte, dass die Vorbesitzerin immer etwas schleifend angefahren ist.. Normalerweise halten Kupplungen bei mir immer recht lange. Aber das lasse ich sicher nicht sofort beheben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen