Bremsen komplett neu. Teuer oder Normal?
Moin zusammen,
Ich war heute (also noch am Freitag) in der Werkstatt meines Vertrauens, da bei meinem Golf 5 (Bj 12/07, 80kw, 1.6 Benzin, LL: 96Tkm), seit kurzem die Anzeige auf "Service Jetzt" gesprungen war.
Mit einem der Meister machte ich eine Annahme auf der Bühne. Da der letzte Service erst 13 Monate und ca. 12Tkm zurücklag, meinte er, der Service müsse noch nicht gemacht werden und man könnte die Anzeige zurücksetzen. Wie beim letzten Check angemerkt, müssten aber die Bremsscheiben und Beläge ausgetauscht werden, da das Minimum der Bremsschreibendicke erreicht wäre. Hinten waren die Bremsschreiben offensichtlich teilverbrannt, da die Belege teilweise festsaßen. Ich merkte in dem Gespräch auch an, dass die Bremsen hinten in Kurvenfahrten leicht "singen" würden.
Er meinte, dass ich mit einem Preis von ca. 1000 Euro rechnen müsste (Scheiben/Beläge an allen 4 Rädern). Später bekam ich einen Anruf und er sagte mir, dass auf beiden Seiten auch noch die Bremssättel mit gewechselt werden müssen. Dabei müsste ich mit einem Preis von 1700 - 1800 Euro insgesamt rechnen!
Ich bin Laie und konnte zudem aus der Entfernung nicht erkennen, was nötig ist, also konnte ich nur zusagen.
Nachfolgend habe ich mit Kollegen gesprochen, die leider andere Fahrzeuge fahren, die fanden den Preis recht hoch. Andere wiederum erwähnten, dass es selten ist, dass gleich alle 4 Bremsscheiben getauscht werden und nicht achsweise in 2 Etappen.
Ich selbst bin bisher ausländische Autos gefahren, bei dem der Bremsscheibentausch wesentlich günstiger war.
Generell würde ich gerne wissen, ob diese Preise im Rahmen sind. Die letztendliche Rechnung muss ich morgen bei der Abholung begleichen.
Außerdem, wie kann man verhindern, dass die Bremssättel festlaufen? Warum wird dies nicht bei früheren Checks bemerkt? Dieser Vorgang entsteht wohl sehr schnell. Mein Auto steht fast nie ohne angezogene Handbremse länger an einer Stelle, nur mit eingelegtem Gang.
Für eure Infos danke ich im Voraus. 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo creative75,
hier ist eigentlich jede Zeile sinnlos, da bereits Hals über Kopf alles versemmelt wurde, was nur irgendwie möglich ist.
Bei meinem Rentnergolf würden bei der HU im Herbst die 4 Bremsschlauchleitungen beanstandet. Die mechanischen Werte der Hinterachsbremse gerade noch so in der Toleranz. Da Bremszangen hinten sind eh irgendwann fällig, so sah ich den richtigen Zeitpunkt, für einem Rundumschlag, um die nächsten Jahre gewappnet zu sein.
Bremszangen (TRW) 2 x 60 €
Bremsscheiben u. Beläge rundum (ATE o. Brembo) um 160 €
4 Bremsschläuche (ATE) 50 €
Bremsflüssigkeit (ATE) 10 €
Der Einbau hat mich 6 Std. meiner Freizeit gekostet. Bleibt ein hübscher Stundenlohn über. 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 29. Januar 2020 um 16:41:07 Uhr:
Zitat:
Eine Frechheit für zwei Liter Leitungswasser mit etwas "Spüli" drin.
.
Die Marge ist beim Motoröl auch nicht anders.
Das Motoren Öl wird in der Branche wegen seiner Gewinnmarge , als " schwarzes GOLD " bezeichnet 🙂😎
Welches ich verwende ist eher goldig als schwarz. 🙂
Meins auch. Beim Ablassen allerdings isses tatsächlich schwarz 😁
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:58:34 Uhr:
Schon Wahnsinn, was da abgerechnet wird.Gibt es denn bei VW nicht mehr diese Economy-Teile für ältere Fahrzeuge?
Doch, die gibt es schon noch. Allerdings würde ich vor deren Einbau dringend abraten. Deren Qualität ist einfach nur schlecht. Dann schon lieber Erstausrüsterqualität in der Freien einbauen lassen. Billiger und besser.
Ok, das war mir nicht bekannt.
Ich verwende bei eigenen sowie auch Kundenfahrzeugen nur Markenqualität.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:58:10 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:58:34 Uhr:
Schon Wahnsinn, was da abgerechnet wird.Gibt es denn bei VW nicht mehr diese Economy-Teile für ältere Fahrzeuge?
Doch, die gibt es schon noch. Allerdings würde ich vor deren Einbau dringend abraten. Deren Qualität ist einfach nur schlecht. Dann schon lieber Erstausrüsterqualität in der Freien einbauen lassen. Billiger und besser.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 29. Januar 2020 um 19:58:10 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. Januar 2020 um 14:58:34 Uhr:
Schon Wahnsinn, was da abgerechnet wird.Gibt es denn bei VW nicht mehr diese Economy-Teile für ältere Fahrzeuge?
Doch, die gibt es schon noch. Allerdings würde ich vor deren Einbau dringend abraten. Deren Qualität ist einfach nur schlecht. Dann schon lieber Erstausrüsterqualität in der Freien einbauen lassen. Billiger und besser.
Wie kommst du zu diesem Urteil!?
Nach meinem Wissenstand verwenden die nicht die gleichen ET, sondern günstigere Eco Teile (hatte ich mal bei Bremsbelägen irgend wo gelesen).
Interessant wäre dabei, welcher Hersteller die liefert.
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 31. Januar 2020 um 11:48:50 Uhr:
Nach meinem Wissenstand verwenden die nicht die gleichen ET, sondern günstigere Eco Teile (hatte ich mal bei Bremsbelägen irgend wo gelesen).
Zitat:
Doch, die gibt es schon noch. Allerdings würde ich vor deren Einbau dringend abraten. Deren Qualität ist einfach nur schlecht. Dann schon lieber Erstausrüsterqualität in der Freien einbauen lassen. Billiger und besser.
Was man da jetzt als Qualitätskriterium betrachtet, wird ja nicht geschrieben. Die Economy-Teile halte ich nicht für schlechter, allerdings ist der Belag in der Stärke reduziert und somit wird man die Laufleistung von OEM nicht erreichen.
Bei den Bremsscheiben könnten es durchaus die gleichen sein, eventuell werden sie auch etwas Untermaß gedreht.
Verbauen würde ich nie so eine kastrierte Version. Dann lieber ordentliche Markenware der Drittanbieter.
Edit:
Laut dem 7zapp wird nur der Bremsbelagsatz mit Economy-Teile gelistet.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass man da Bremsbeläge anbietet, die weniger Belagstärke haben, aber man lernt ja nie aus..........
Jeder Drittanbieter hat doch die Originalstärke.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 31. Januar 2020 um 14:22:12 Uhr:
Zitat:
Doch, die gibt es schon noch. Allerdings würde ich vor deren Einbau dringend abraten. Deren Qualität ist einfach nur schlecht. Dann schon lieber Erstausrüsterqualität in der Freien einbauen lassen. Billiger und besser.
Was man da jetzt als Qualitätskriterium betrachtet, wird ja nicht geschrieben. Die Economy-Teile halte ich nicht für schlechter, allerdings ist der Belag in der Stärke reduziert und somit wird man die Laufleistung von OEM nicht erreichen.
Bei den Bremsscheiben könnten es durchaus die gleichen sein, eventuell werden sie auch etwas Untermaß gedreht.
Verbauen würde ich nie so eine kastrierte Version. Dann lieber ordentliche Markenware der Drittanbieter.
Edit:
Laut dem 7zapp wird nur der Bremsbelagsatz mit Economy-Teile gelistet.
Vielleicht hilft das bei der Einschätzung. Es gibt auch Bremsscheiben als Eco-Teile:
https://originalteilemarkt.de/volkswagen-economy-teile
https://www.volkswagen.de/.../economy-teile.html
Meiner Ansicht nach, reines Marketing bla, bla, bla, .....
Wenn schon lese: Zeitwertgerecht ab fünf Jahre, ...... Als wenn da schon der Lack ab ist und nur noch nen 1/2 Jahr genutzt werden soll.
Würde ich nie verbauen wollen, lieber qualitative Markenteile von Drittanbieter, dann hat man echtes Economy.