Bremsen kompl. wechseln 530d E60 Bj 2004

BMW 5er E60

Hi , wollte meine Bremsen kompl. VA und HA wechseln, d. h.
Backen und Scheiben,
1. Was muss ich beachten?

2. Was haltet ihr von den billigangeboten vom Ebay, habt ihr Erfahrungen damit gemacht, sind sie zu Empfehlen?

wie z.b. dieses Angebot
http://www.ebay.de/itm/380391579807?...

Gruss Cengiz

Beste Antwort im Thema

Lieber Cengiz dicken BMW 530D fahren aber an Bremsen sparen... die dinger taugen nichts hol dir Scheiben und Beläge von Zimmermann oder Ate.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Naja, es ist halt äusserst unpraktisch mit dem Bremssattel in der Hand das alles zu zerlegen.
Du kannst ja nicht aus, da der Bremssattel am Bremsschlauch hängt, musst also mit einer Hand den Sattel halten, mit der 2. Hand die Gleitbolzen lösen und mit der 3. Hand dann die runterfallenden Teile fangen 😉
Kommst du an die 18er Schrauben überhaupt ran wenn der Sattel noch drauf ist?

Grüße

An die 18er Schrauben kommt man gut dran.

Was mich auch noch brennend interessiert. Warum sollen die Gleitbolzen nicht gefettet werden ?

Lg

Der Bremssattel soll am Federbein hochgebunden werden. Ein Pappkarton im Radhaus zum Ablegen tuts auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 4. November 2016 um 14:04:27 Uhr:


Was mich auch noch brennend interessiert. Warum sollen die Gleitbolzen nicht gefettet werden ?

BMW gibt das halt so vor. Angeblich kann der Kunststoff, in denen die Bolzen laufen, durch Gleitmittel angegriffen werden bzw. aufgebläht werden. Dadurch wäre die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und der Sattel kann klemmen. Also nur die Bolzen schön sauber machen, z. B. mit WD40, abwischen und trocken verbauen.
Außerdem haftet an einem Fettfilm leicht Schmutz, der dann nach und nach zwischen Bolzen und Kunststoffführung gelangt und beides beschädigt. Der Schmutz wirkt dort wie ein Schleifmittel.

Zitat:

@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 4. November 2016 um 14:04:27 Uhr:


Was mich auch noch brennend interessiert. Warum sollen die Gleitbolzen nicht gefettet werden ?

Lg

Ich hab den Fehler mal gemacht und diese gefettet.
Das führte dazu dass durch Dreck und Salzwasser ein klebriges harziges Zeug wurde und der Bremssattel geklemmt hat.
Ordentlich sauber machen und trocken verbauen ist meine Empfehlung.

Grüße

Zitat:

@Destructor schrieb am 4. November 2016 um 15:23:30 Uhr:



Zitat:

@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 4. November 2016 um 14:04:27 Uhr:


Was mich auch noch brennend interessiert. Warum sollen die Gleitbolzen nicht gefettet werden ?

Lg

Ich hab den Fehler mal gemacht und diese gefettet.
Das führte dazu dass durch Dreck und Salzwasser ein klebriges harziges Zeug wurde und der Bremssattel geklemmt hat.
Ordentlich sauber machen und trocken verbauen ist meine Empfehlung.

Grüße

Wie er recht hat hat er recht. oder mit motoröl schmieren, aber nur ein wenig.

Zitat:

Wie er recht hat hat er recht. oder mit motoröl schmieren, aber nur ein wenig.

Auch das kann ein Aufquellen des Gummies bewirken. Das System ist so ausgelegt, dass eine Schmierung dieser Stelle nicht erforderlich und auch nicht förderlich ist.

Bei unseren hat es noch nie geschadet, alles schick sauber machen und "ganz" wenig schmieren....nicht vollpumpen!
Ich hab mal ein Jahr lang nix gemacht...Ergebnis: alles schwergängig und teilweise festgegammelt.
(Beispiele wollen viele sicher auch...MB S210 HA, BMW E34 HA, BMW E61 HA)...wer weniger fährt, bei dem lohnt sich ca.1x jährlich wenigstens die HA zu reinigen und a bissel zu pflegen. Das ist nur meine bescheidene 25 jährige Erfahrung.
...aber jeder soll so machen, wie er es für richtig hält...bei mir hat sich jedenfalls noch niemand über eine schwergängige oder gar feste Bremse beschwert.... Und ich hab schon einige ...viele...gemacht.

Gruß

Wenn dus von Anfang an trocken lässt musst du die nicht pflegen.
Ich habe noch nie eine Bremse zerlegt besvor die Beläge verschlissen waren.
Bis auf ein paar defekte VAG HA Bremssättel war nie eine Bremse fest gegammelt.
Wenn du die Bremsanlagen richtig sauber machst und richtig zusammen baust ist die wartungsfrei.
(Außer der Bremsflüssigkeit und den Sichtprüfungen)

Und ich habe auch schon sehr sehr viele verschiedene Autos gemacht.

Grüße
Alexander

Ich reinige grundsätzlich, wenn ich ein Auto kaufe gleich die Sättel.

ich schraube wirklich alles auseinander, also Scheibe runter und Träger und alles lackieren mit schöner silbernen hitzebeständigen farbe. hält oft viele jahre sehr gut. Bei bmw hatte ich noch nie eine festgegammelte bremse, bei vw schon 2x.

Ein roter sattel passt einfach nicht zu einem 5er. sieht nicht wirklich gut aus. aber ein edles silber passt top!

Hallo
...ja das ist dann ...wie vieles...wartungsfrei, oder besser gesagt "Lebensdauer-füllung", wie zB.Getriebeöl.
...oder jedes Jahr die Reifen nachwuchten... Hab ich noch nie gemacht, warum auch, wenn es einwandfrei läuft.
Es mag jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Ich mach es seit meiner Lehre so und werde es auch nicht grundlos ändern.
Aktuell ein Golf ...Bremse vorne komplett neu...natürlich ohne jegliche Pflege ...und fast fest...alles nur ausgetauscht und nix sauber gemacht... Klar, am reinigen verdient die Werkstatt nichts und wenn es mal alles fest ist, kommt der Kunde schon allein wieder ...ich hab mich pro Seite ca.1h hin gesetzt ...alles fein gereinigt und a bissel geschmiert... Ergebnis: bremst butterweich und ohne quietschen oder sonstige Geräusche.
So hab ich es seinerzeit nicht gelernt bekommen, das man nichts reinigt oder schmiert.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 8. November 2016 um 17:20:58 Uhr:


Ich mach es seit meiner Lehre so und werde es auch nicht grundlos ändern.

Ein Grund wäre (für mich) die Reparaturanweisungen vom Hersteller.

"Ham mer scho immer so gemacht..." ist da jetzt nicht so der Dauerläufer.

Zitat:

So hab ich es seinerzeit nicht gelernt bekommen, das man nichts reinigt oder schmiert.

Kar soll man Reinigen und Schmieren, aber eben nach Vorgabe vom Hersteller.

Gleitbolzen trocken und fettfrei, genauso die Dichtung am Bremszylinder.

Bei Beschädigung zu ersetzen.

Auflageflächen der Bremsklötze einschmieren nach Vorgabe mit geeignetem Schmiermittel.

@Andy_E61
Jo genau das hab ich gemeint, ich Pflege meine Bremsanlagen, weil ich eben lange was davon haben möchte und nicht wie heute viele alles bringen wollen.
Brauchst dir keine Gedanken machen...ich übertreib es gewiss nicht mit der Schmiererei... Halt nur so das alles leicht geht und nicht fest wird.
Schlimm finde ich nur...ich will Bremse erneuern, will aber "kaum" Geld dafür ausgeben und gemacht (Erfahrungen in dem Bereich) habe ich so was noch nie!
Nicht umsonst gilt in der Kfz Branche Meisterpflicht!...eben weil es sicherheitsrelevante Arbeiten sind.
Da ich doch recht viele verschiedene Kfz beim Reifenwechsel sehe, kann ich sagen, viele Bremsanlagen sind einfach ohne Säuberung mit neuen Bauteilen wieder zusammen gebaut worden...nach dem Motto "Was lange hält, bringt kein Geld"...aus Werkstattsicht natürlich.
Falls mal was nicht gelingen sollte, weiß ich, wie ich mir helfen kann/muss.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen