ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsen kompl. wechseln 530d E60 Bj 2004

Bremsen kompl. wechseln 530d E60 Bj 2004

BMW 5er E60
Themenstarteram 28. Mai 2012 um 13:28

Hi , wollte meine Bremsen kompl. VA und HA wechseln, d. h.

Backen und Scheiben,

1. Was muss ich beachten?

2. Was haltet ihr von den billigangeboten vom Ebay, habt ihr Erfahrungen damit gemacht, sind sie zu Empfehlen?

wie z.b. dieses Angebot

http://www.ebay.de/itm/380391579807?...

Gruss Cengiz

Beste Antwort im Thema

Lieber Cengiz dicken BMW 530D fahren aber an Bremsen sparen... die dinger taugen nichts hol dir Scheiben und Beläge von Zimmermann oder Ate.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 30. Mai 2012 um 1:13

Hey das war ne FRAGE ob jemand Erfahrung damit hat, ein nein nicht zu empfehlen hätte gereicht und Hasan und was meinst du mit kleinen ... Du.. schreib mir nie wieder sonst komme ich und zieh dir deine Ohren Lang::)))

Nicht das ich Dir die Finger dabei breche lieber Cengiz.......

am 30. Mai 2012 um 3:47

Zitat:

Original geschrieben von konbak

Hallo,

ich kann es immer wieder nur Gebetsmühlenartig wiederholen: die Bremsen gibt es im Original bei www.langer.de für richtig guenstiger.

Zum selber einbauen kann man nur sagen: wenn Du nicht wissen, worauf du achten sollst, warum willst Du das selber machen ? Ist Dir deine Geundheit und die der anderen so wenig wert ?

MfG Jens

[/quote""

 

Hi, nur zur Info

Hab schon einige mal Bremsscheiben und -backen gewechselt bei anderen Autos von mir und bekannten, aber nicht bei meinem BMW , wollte nur ein Paar Tipps ,für sowas ist doch dieses Forum da !!

Gruss

Hallo,

genau, dass Forum ist für Infos und Meinungen da. Und genau das habe ich gemacht. Die Info wo man(n) Originale Teile guenstig erwerben kann. Und die persönliche Meinung für Reparaturen an Sicherheitsrelevanten Anlagen und Teilen. Was da jetzt jeder für sich selber an sich heran lässt ist natürlich eine ganz individuelle Sache.

MfG Jens :D

 

am 7. November 2012 um 16:47

Zitat:

Original geschrieben von HasanBenz

Sowas gehört nicht in den Straßenverkehr!!!

Aber naja, was soll man(n) machen....?

Dickes Auto fahren, und ´nen kleinen Pipiman in der Hose haben....

Hör mal, demnächst muss ich an der VA Bremsscheiben und Klötze wechseln und werde ca. 600 € los. Original BMW Teile werden es sein!

Und ich spare nicht wie DU an falschen Ecken!!

MfG

HASAN!!

Hallo

Ich weiß der Thread ist schon etwas älter aber vielleicht kanns doch mal einer gebrauchen.

wenn ich den Quatsch höre "bei mir kommen nur die Originalen usw." rein dann kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Was denkt Ihr denn von wem die BMW Original Bremsen sind???

Richtig das sind eben die Scheiben von ATE umgelabelt auf BMW, und die Klötze??? falsch die sind nicht von ATE die sind von überwiegend Textar und auch anderen Herstellern ebenfalls umgelabelt auf BMW, also warum für das gleiche Material das doppelte und mehr bezahlen???

Und zum Einbau kann ich nur sagen, wer sich mit Bremsen auskennt auch wenn er sich nicht gelernter KFZ Mechaniker nennt, sollte das mit der dazugehörenden Sorgfalt auch selber machen, denn ich selbst nehme mir Zeit die Beweglichen Teile ordentlich sauber zu machen und diese auch durch geeignetes Schmiermittel beweglich zu halten das ist bei den meisten Werkstätten schon aus Zeit und somit Kostengründen nicht drinn.

MfG vom Bodensee

Hallo BMW Bernie!

Die Scheiben werden bei BMW im Werk Berlin produziert. Diese sind nicht von Zulieferern. Die Beläge sind von Textar oder Jurid, dies stimmt.

Grüße,

BMW_verrückter

am 7. November 2012 um 21:11

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo BMW Bernie!

Die Scheiben werden bei BMW im Werk Berlin produziert. Diese sind nicht von Zulieferern. Die Beläge sind von Textar oder Jurid, dies stimmt.

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo

Das BMW Autohaus hier am Bodensee (ich weiß nicht ob ich den Namentlich nennen darf) verbaut zumindest "auch" ATE diese wurden von mir selbst dort angeliefert. Ich Finanziere Teilweise meine Weiterbildung die ich derzeit mache mit einem Nebenjob als LKW Fahrer. Auf eine etwas spitze Bemerkung von mir bei der Anlieferung kam vom BMW Mann die Aussage BMW Bremsen sind von ATE.

Ob er die wahrheit sagt oder ob der nur eine Ausrede brauchte kann ich nicht beurteilen.

MfG vom Bodensee

am 7. November 2012 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von BMW Bernie

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo BMW Bernie!

Die Scheiben werden bei BMW im Werk Berlin produziert. Diese sind nicht von Zulieferern. Die Beläge sind von Textar oder Jurid, dies stimmt.

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo

Das BMW Autohaus hier am Bodensee (ich weiß nicht ob ich den Namentlich nennen darf) verbaut zumindest "auch" ATE diese wurden von mir selbst dort angeliefert. Ich Finanziere Teilweise meine Weiterbildung die ich derzeit mache mit einem Nebenjob als LKW Fahrer. Auf eine etwas spitze Bemerkung von mir bei der Anlieferung kam vom BMW Mann die Aussage BMW Bremsen sind von ATE.

Ob er die wahrheit sagt oder ob der nur eine Ausrede brauchte kann ich nicht beurteilen.

MfG vom Bodensee

Hatte ich komplett vergessen zu erwähnen, die Bremsenteile überwiegend Bremsscheiben waren allesamt in BMW Katrons gelabelt, nur am Absender auf dem Lieferschein und der Rollkarte konnte ich den Absender ATE sehen.

Wie dem auch sei - schaue mal da - Klick (weiter unten)

Und das ist 100% Wahrheit, ich war in Berlin in dem Werk ;)

BMW_Verrückter

am 8. November 2012 um 5:22

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Wie dem auch sei - schaue mal da - Klick (weiter unten)

Und das ist 100% Wahrheit, ich war in Berlin in dem Werk ;)

BMW_Verrückter

Hallo

Danke für deine Info. man lässt sich immer wieder gerne eines besseren belehren.

Da frage ich mich warum die Bremsenteile sprich Bremsscheiben von ATE bekommen haben???

Vielleicht hatten die einen Lieferengpass.

Na ja wie dem auch sei, deine Aussage war mir nicht bekannt und will und kann ich nicht in Frage stellen, die ist absolut korrekt.

MfG vom Bodensee

Servus Bernie! :)

Habe das ehrlich gesagt bis vor paar Jahren (3 glaube ich) auch nicht gewusst. Ware beruflich in Berlin und habe mir das dort angesehen :)

Evtl. hatte dein Händler keine BMW-Scheiben parat, und musste auf ATE (auch Erstausrüster) zurückgreifen - wer weiß :)

Grüße,

BMW_verrückter

Ich habe neulich auch neue Beläge verbaut. Wollte mal selbst die Erfahrung sammeln und habe mir die billigteile von ****eile24.de bestellt. Die kosteten nur 1/3 von den ATE Belägen. Fazit: Beim Bremsen hat es so laut gequietscht, als würde gerade ein Güterzug im Bahnhof halten. Echt peinlich damit rumzufahren. Naja habe sie sofort wieder rausgeschmissen und zurückgeschickt (die sind Kulant im Gegensatz zu manchen aus der Bucht). Habe mir dann Zimmermann Beläge geholt (die günstigsten mit einem Namen zu dem Zeitpunkt).

Meine Meinung: Wenn man an Bremsenteilen spart, dann den Günstigsten der Top Hersteller nehmen und Finger weg vom Billig Müll!

Den Verschleißsensor würde ich übrigens immer mit Tauschen. Das ist so ein Dicker Oschi, der fängt garantiert schon nach 10tkm an leicht wegzuschleifen und dann hat man den Salat beim Zurückstellen, wenn man ihn nicht getauscht hat.

Ja, Verschleißsensor immer tauschen - man kann ohnehin nicht resetten, wenn der alte Sensor vorhanden ist.

BMW_verrückter

Hallo@all,

ich muss auch so langsam meine Bremsen wechseln. Habe alles gelesen. Ich habe bei meiner Frau (MB) alles in ATE gekauft und verbaut, Sie ist zufrieden.

Meine Frage ist Brembo wirklich (im gegensatz zu ATE) den Mehrpreis "besser" ?

Hat jemand erfahrung mit Bremboscheibe und ATEbelaege ?

Ich werde mir, nach anraten einiger anderer Autofahrer, aber Ceramic-Belaege drauf tun. Meine Felgen (Alufarben) sehen nach dem Waschen, nach kurzer Zeit immer wieder aus wie Sau. Ist doch richtig das die nicht so Stauben wie normale, oder ?

 

Gruss & schoenen Fussballabend

Brembo Scheiben finde ich mittlerweile besser. Kann man problemlos mit ATE Belägen fahren. Ceramic kann ich nicht empfehlen. Viele haben dann schnell rostende Scheiben und kein schönes Tragbild.

Hallo

Brembo Scheiben auf der VA schon seit Jahren und völlig zufrieden.

Beläge auf der VA sind auch von Brembo, auf der HA ist Zimmermann verbaut ... Auch seit Jahren problemlos

Tja , zum selber machen... man sollte schon wissen, was man macht.

Im Galaxy habe ich rundrum TRW verbaut , bremsen das schwere Fahrzeug gut und schnell ab.

Im E34 habe ich wiederum ATE verbaut...völlig problemlos.

Gruß

am 4. November 2016 um 7:54

Zu beachten - im Prinzip nichts, wenn du es schonmal gemacht hast, weißt du eh was zu tun ist.

-> Haltefeder durch Aushebeln runter

-> 2x Inbus (glaube 7er) lösen -> Bremssattel entnehmen

-> Beläge runter

-> Kolben zurückdrücken mittels Zange z.b. (Achtung, das Gummi nicht beschädigen)

-> Bremssattel gegen herabfallen bspw. durch Anhängen an die Federung sichern

-> 2x (17er glaue ich) lösen -> Träger herunter

-> Bremsscheiben Inbus lösen (nur handfest anziehen später)

-> Scheibe runter

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

 

Hallo BMW Verrückter,

das es so gemacht wird ist schon klar. Mir stellt sich die Frage, ob ich nicht direkt die 18er Schrauben lösen kann und Bremssattel mit Träger zusammen runternehmen. Und in diesen Zustand zerlege um die Bremsbeläge zu wechseln. Nachdem alles sauber ist und die entsprechenden Stellen mit Bremspaste beschmiert, wieder beides drauf stecke und die 18er Schrauben wieder festziehe. Freigängigkeit prüfe und gut ist. Oder gibt es einen bestimmten Grund weshalb der Bremssattel als erstes runter soll ?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsen kompl. wechseln 530d E60 Bj 2004