Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben
Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.
Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.
Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.
589 Antworten
Wie VAGCruiser schon geschrieben hat, ist nur ein Anschluss vorhanden, dieser ist auf der Beifahrerseite (zumindest beim A3).
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:27:54 Uhr:
Ich habe meine ATE Ceramic Beläge gestern bekommen und werde sie wohl am WE einbauen.Kurze Frage: Es ist nur ein Belag mit Anschlusskabel für die Verschleißkontrolle im Satz enthalten - ist das korrekt oder müssten zwei dabei sein, also einer für jede Seite?
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:27:54 Uhr:
Ich habe meine ATE Ceramic Beläge gestern bekommen und werde sie wohl am WE einbauen.
Scheiben lässt die werksseitigen drin, wenn ja, wieviel km hast du runter?
Beläge an der HA bleiben demnach unberührt?
Ich wechsle nur die Beläge vorne, alles andere bleibt erstmal original. Scheiben sind nach jetzt knapp 11000 km wirklich 1a und sollten von daher nicht anders funktionieren als neue.
Es geht mir nur um die Staubentwicklung / Verschmutzung. Vorne sind die Felgen nach einer Woche immer putzbedürftig (manch einer würde sie aber als sauber bezeichnen!), hinten ist fast keine Verschmutzung - daher würde ein Wechsel zu Ceramic hinten wenig bringen. Momentan gibt es die ATE Ceramic ohnehin nur für vorne.
Ähnliche Themen
Thx für's antworten.
Habe bei mir knapp 15tkm weg und überlege auch, die ATE Ceramic mit den ersten Scheiben noch zu verbauen. Besser wär's halt, im Gesamtpaket zu wechseln ...naja, mal schauen.
Aktuell bei dem feuchten Wetter, und wenn der Wagen ein paar Stunden stand, gibt es bei mir auf den ersten Bremsungen die bekannten nervigen Schleif-/Quietschgeräusche. Kannst ja mal berichten wenn es bei dir ähnlich ist, ob mit den ATE Besserung einkehrt.
Beim mir schleift und quietscht nichts, außer direkt nach dem Putzen der Räder, wenn die Bremsscheiben einen leichten orange-bräunlichen Belag haben. Dann hört man ab und an von hinten beim Rückwärtsfahren dieses bekannte Geräusch, bis der Belag wieder blank ist. Ich fahre nach dem Putzen vorm Haus etwa 30 m rückwärts in die Garage, dabei bremse ich 1-2 Mal stramm, und weg ist's. Darin sehe ich keinen Mangel wie manch einer im Forum; es gab ja schon lange Diskussionen zum Thema.
Du kannst auch per VCDS mal die Bremsscheibentrocknung auf eine niedrigere Stufe stellen, dann ist ein größerer Luftspalt zwischen Belag und Scheibe, vllt. schafft das schon ausreichend Abhilfe.
Dann hab ich doch mal noch eine Frage zum Wechsel der S3-Beläge:
Muss man die Bremssattelblenden (wo das S3-Logo drauf ist) entfernen oder können die dran bleiben? Hab mich noch nicht damit befasst, aber frage lieber mal vorher nach. Denn die Blenden sind ja, so wie ich das sehe, nur mit kleinen Federscheibchen gesteckt - nicht dass die kaputt gehen und das Ding nachher nicht mehr hält. Ich würde jetzt mal nur die Gleitbolzen auf der Innenseite der Sättel rausschrauben, ist das korrekt?
Ich habe das auch vermutet, jedoch sind bei den unverkleideten Bremssätteln vorne Klammern zu sehen, die man entfernen muss. Deswegen meine Frage - Blende ab und Klammer darunter entfernen? Naja ich werde es ja sehen 😉
Gut, dazu kann ich nichts sagen, meine Sättel am A3 haben keine Klammer. Der S3 hat Klammern?!
Richtig, man wird es sehen 😉
Nach dem Verbauen bereits 5km gefahren. Im Moment schleift sich das noch ein, das hört man.
Die alten Beläge waren definitiv am Ende 😁
Jetzt kommts drauf an, wie sie sich nach den Einfahrzeit verhalten.
So, die ATE Ceramics sind drauf und eine erste Probefahrt wurde gemacht. Die Beläge sind noch nicht eingebremst, voll bremsen soll man erst nach 200 km, aber die fühlen sich gut an und sind sehr leise.
Montage war wie erwartet sehr easy, es gibt keine Klammer am Sattel, nur die Klammern / Federplättchen am Belag selbst, die arg stramm sitzen. Aber alles mit dem Lösen von nur 2 Schrauben an den Gleitbolzen (wie heißen die Teile korrekt?) des Schwimmsattels ohne Probleme zu machen. Die meiste Zeit ging fürs Säubern der Sitze der Beläge und das Einfetten mit Plastilube drauf 😉
In dem Zusammenhang habe ich auch gleich nochmal die Töpfe der Bremsscheiben abgeschmirgelt und mit hitzebeständigem schwarzem Lack lackiert, da der normale Lack zuvor an ein paar Stellen kleine Bläschen bekommen und sich gelöst hatte.
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach Bremsscheiben für den 2.0 TDI Frontkratzer 3 Türer und habe gesehen das es Scheiben mit Ø288mm oder Ø312mm gibt. Welche sind nun die richtigen?
Habe momentan leider nicht die Möglichkeit selbst zu messen.
Zitat:
@Nerothan schrieb am 1. November 2015 um 10:43:44 Uhr:
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach Bremsscheiben für den 2.0 TDI Frontkratzer 3 Türer und habe gesehen das es Scheiben mit Ø288mm oder Ø312mm gibt. Welche sind nun die richtigen?
Habe momentan leider nicht die Möglichkeit selbst zu messen.
du muust in dein Serviceheft schauen welche Bremsanlage verbaut ist (die kleinen Kürzel auf dem Aufkleber auf Seite 1). Ich kann dir aber so sagen das es die 288er Scheiben sind. 312er sind nur beim Quattro drin.
Gibt es eine Möglichkeit die Bremsen an der HA selbst zu wechseln (ohne VCDS o.ä.)? Oder muss ich damit jedenfalls zu Audi in die Werkstatt?
Danke