Bremsen Astra F Caravan BJ 1998
Hi Leutz,
bin seit heute stolze Besitzerin eines Astra Caravans F BJ 1998
Habe aber 2 Probleme damit.
1. Ich finde das man schon heftig in die Bremse treten muss, bis der bremst. War bei seinem Vorgänger irgendwie anders. Was kann das sein ?
2. Ich brauche ien Gepäcknetz für den Wagen die bei Opel fragen sich dafür 280 Schleifen da sist ja heftig. Einer einen Tip ?
Danke schonmal
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rennmausi007
1. Ich finde das man schon heftig in die Bremse treten muss, bis der bremst. War bei seinem Vorgänger irgendwie anders. Was kann das sein ?2. Ich brauche ien Gepäcknetz für den Wagen die bei Opel fragen sich dafür 280 Schleifen da sist ja heftig. Einer einen Tip ?
1. Bremsenprüfstand
2.
http://www.motor-talk.de/marktplatz.html1. Bremse anschauen beläge und scheiben auf verschleiß anschauen und vlt mal die Bremsflüssigkeit wechseln vlt haste luft im system
2, ebay
Wenn das System technisch i.O. ist ist es nur die Umstellung.
Im Astra-F muss man im vergleich zu anderen Fzg doch schon recht kräftig bremsen.
Zumindest wenn man die kleine Bremsanlage der 1,4er/1,6er drin hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
1. BremsenprüfstandZitat:
Original geschrieben von rennmausi007
1. Ich finde das man schon heftig in die Bremse treten muss, bis der bremst. War bei seinem Vorgänger irgendwie anders. Was kann das sein ?2. Ich brauche ien Gepäcknetz für den Wagen die bei Opel fragen sich dafür 280 Schleifen da sist ja heftig. Einer einen Tip ?
ich glaube nicht, dass es am bremsenprüfstand liegt. 😁
ich denke hier wird wohl mal die komplette bremsanlage gemacht werden. ich würde auch behaupte mal das hinten die radbremszylinder siffen und vorn alles runtergerattert ist. vielleicht ist auch vorn noch ein radbremszylinder fest, das fühlt sich dann an als hätte man keine bremse.
@ habichnet: auch die bremsen in den stärker motorisierten astra f sind genauso schwammig wie von den kleinen motoren, halt nur in größer. wer weiß wie die bremse aufgebaut ist, weiß auch warum.
Was ich nur net verstehe, warum man beim Astra mit ABS achsweise die Bremsen entlüften soll. Find ich irgendwie schwachsinnig, weil man ja normalerweise mit der längsten Bremsleitung, also hinten rechts anfängt.
Das ist nicht schwachsinnig, das ist begründet in der technischen Ausführung des Hydroaggregats des Bosch ABS-2E Systems.
Aus Kostengründen erfolgt die Ansteuerung durch lediglich 3 Magnetventile. VR, VL und eines für beide Hinterräder. Das Ventil der Hinterräder (dort erfolgt eine select-low-Regelung) besitzt einen Schwimmkolben nach dem sog. Plungerprinzip. Beim Entlüften in falscher Reihenfolge schiebst Du bei dieser Bauart die Luft nur hin und her.
Der etwas schwammige Druckpunkt der Bremsanlage kommt in erster Linie von der Trommelbremse hinten. Deutlich verstärkt wird er durch eine defekte, festgegammelte Nachstelleinheit. Dadurch muss dann erheblich mehr Bremsflüssigkeit transportiert werden, bis die Backen anliegen und das Pedal Widerstand bietet. Die Varianten mit Scheibenbremse hinten haben einen deutlich präziseren Druckpunkt, wenn auch nicht bedeutend mehr Bremsleistung.
Na dann bin ich ja froh, dass ich hinten eine Scheibenbremse habe.
Handbremse nachstellen ging recht schnell...da scheinen sie aber nicht gespart zu haben mit den zwei zusätzlichen Backen in der Nabe, hätte man auch leichter lösen könne, in dem einfach der Sattel an die Schiebe wie heutzutage auch, gezogen wird.
Also ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen dass die 236er Bremsanlage mit Trommeln hinten recht träge ist, die 256er mit 260er Scheiben hinten aber deutlich bissiger zugreift.
Damit sind wir dann auf dem Niveau eines 1,4l 4er Golf.
Der Bremst selbst mit 75PS Maschine schon als ob man nen Anker wirft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Also ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen dass die 236er Bremsanlage mit Trommeln hinten recht träge ist, die 256er mit 260er Scheiben hinten aber deutlich bissiger zugreift.
Damit sind wir dann auf dem Niveau eines 1,4l 4er Golf.
Der Bremst selbst mit 75PS Maschine schon als ob man nen Anker wirft 😉
das tun die bremsen aber auch wenn man neu beläge für die trommel und vorn für die scheibe drauf hat , die bremsflüssigkeit getauscht und anständig entlüftet hat . da ist ne vollbremsung wie ne fahrt mit 30 vor ne mauer
Ne kannste nicht vergleichen. Für die selbe Bremswirkung beim nem 4er kannste beim Astra zig mal so stark reintreten. Bremsen tut allerdings beides, wenn mans drauf anlegt...
4 scheiben ist natürlich was anderes als ne trommel , packt ja ganz anders , war nur als beispiel gedacht .
😉