Bremsen Astra F Caravan BJ 1998

Opel Astra F

Hi Leutz,

bin seit heute stolze Besitzerin eines Astra Caravans F BJ 1998

Habe aber 2 Probleme damit.

1. Ich finde das man schon heftig in die Bremse treten muss, bis der bremst. War bei seinem Vorgänger irgendwie anders. Was kann das sein ?

2. Ich brauche ien Gepäcknetz für den Wagen die bei Opel fragen sich dafür 280 Schleifen da sist ja heftig. Einer einen Tip ?

Danke schonmal

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


4 scheiben ist natürlich was anderes als ne trommel , packt ja ganz anders , war nur als beispiel gedacht .

😉

ja. ne trommel hat meistens bessere bremswerte als ne scheibe. außerdem liegt das schwammige gefühl meiner meinung nach auch nicht nur an der trommelbremse. trommeln brauchen im normalfall viel niedrigere betätigungskräfte als scheibenbremsen. knackpunkt an den trommeln ist allerdings dieser üblerartig komplizierte hebelmechanismus. das macht die ganze sache nicht schöner.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


4 scheiben ist natürlich was anderes als ne trommel , packt ja ganz anders , war nur als beispiel gedacht .

😉

ja. ne trommel hat meistens bessere bremswerte als ne scheibe. außerdem liegt das schwammige gefühl meiner meinung nach auch nicht nur an der trommelbremse. trommeln brauchen im normalfall viel niedrigere betätigungskräfte als scheibenbremsen. knackpunkt an den trommeln ist allerdings dieser üblerartig komplizierte hebelmechanismus. das macht die ganze sache nicht schöner.

nach dem wechsel der bremsflüssigkeit greift meine bremse ganz gut tüv prüf stand 190 r 180 l

richtig. das ist alles fahrbar aber schön ist anders. es ist halt einfach so, dass es keinen richtigen druckpunkt gibt. auch nicht, wenn die bremse komplett neu ist.
was sollen die bremswerte sagen? ist das vorn oder hinten?

ja mir ist auch aufgefallen, dass der Druckpunkt nicht sehr eindeutig bei der Bremse ist und es allgemein recht schwammig wirkt.

ich hab mal gerade auf den TÜV-Bericht geschaut...vorne jeweils 250 und hinten links 160 sowie rechts 180. Geht noch finde ich...Handbremse ist mit 140 und 150 aber sehr gut. Sind ja auch neue Backen drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


richtig. das ist alles fahrbar aber schön ist anders. es ist halt einfach so, dass es keinen richtigen druckpunkt gibt. auch nicht, wenn die bremse komplett neu ist.
was sollen die bremswerte sagen? ist das vorn oder hinten?

hinten natürlich fuß bremse , handbremse liegt etwas nidrieger

Wollt ihr fahren oder Bremsen😁
Gut gibt bessere Bremsen klar aber sie gehen....
Bei denen von VW gibt es auch keinen gescheiten Druckpunkt. Die im Passat erinnern mich an nen LKW...
Evtl. sind die Bremsen bei der TE neu? Dann dauerts auch was bis die gescheit gehen.

.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Bei denen von VW gibt es auch keinen gescheiten Druckpunkt.

bauen die überhaupt ein gescheites auto? 😁 ist doch technisch alles das gleiche wie bei opel, wie soll es da besser sein.

bei vw werden auch schwimmsattelbremsen verbaut. durch die extreme verwindung der sättel und der autnahmen beim bremsen macht man sich eh jeden guten druckpunkt zunichte.

@ opelfan: wenn du wirklich nen c16nz hast hat dich der bremsenprüfstand übers ohr gehauen. mit der kleinen trommelbremse schafft man niemals solche werte. die sind eher für ne schlechte vorderachse typisch. bis 160 daN wäre ich noch mitgegangen aber 180 und 190 für die hinterachse sind etwas utopisch. dann wäre sie wirklich genau neu. quasi fast vor der prüfung angeschraubt. dann wäre sie aber auch gleich auf beiden seiten. solltest du die große trommel verbaut haben ist mit alles klar.
da die werte aber eh nichts zu sagen haben, sonder nur als vergleichswert dienen, ist es auch egal. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen