Bremse nach kurzer Fahrt immer fester - keine Idee mehr
Mir geht es auf den Sack. Ich hab seit 2 Wochen das Problem, dass meine Bremse hinten rechts immer fester wird, wenn man ein bisschen gefahren ist. Das heißt, morgens fährt man los, dann ist 10 Minuten lang alles gut, sie wird immer fester und ab und zu schlägt es auch. Nach der Arbeit fährt man los, da ist alles gut, bis der Mist nach einer Weile wieder anfängt. Was habe ich bisher getan, um dem Problem Herr zu werden?
- neuer (überholter) Sattel
- neuer Bremsschlauch
- neue Scheiben und Beläge (waren eh fällig)
- neue Halteklammer
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Was könnte das sein? Manchmal tritt das Problem auch gar nicht auf - und manchmal total krass, bis hin zum flattern. Ich steige bald auf Benz um, wenn es so weitergeht 😁
66 Antworten
Das Diff sollte weder schlagen, Brummen und erstrecht nicht bremsen. Ein intaktes Diff macht null Geräusche.
Deshalb frage ich, ob das aus dem Diff kommen kann 😁 ich sage nicht, dass es so ist. Letztens hatten wir ihn auf der Bühne und haben wild die Hinterräder vor und zurück gedreht, da kam kein schlagen.
Also es kommt von hinten rechts. Es schlägt nach einer Zeit wild und hört wieder auf. Das Auto rollt nur an starken Steigungen rückwärts bei gelöster Bremse. Ab und zu quietscht es auch, fällt mir grad ein. Das Diff halte ich für unrealistisch, dafür passen die Geräusche und vor allem der Ort der Geräusche nicht.
Kann die auch fest sein? Würde die nicht beim Gas geben nerven? Beim Lastwechsel ändert sich übrigens nix, also weder das Geräusch verschwindet/wird mehr noch das Poltern (wenn es da ist).
Ähnliche Themen
Das Gelenk kann ausschlagen und sich verkanten. Das kann, muss aber keine Geräusche machen. Und aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Welle mal normal läuft und plötzlich wieder Stress macht. Gebrauchter Ersatz ist billig zu beschaffen.
Endlich mal wieder was interessantes im Forum. 🙂
Was verstehst du unter "Schlagen". Wie bei einem Schlag in der Bremsscheibe?
Wenn die Bremse nicht heiß wird, dann ist die Ursache für die Schwergängigkeit woanders zu suchen, z. B. Radlager, Abtriebswelle, Differential.
Ja genau Felix, es vibriert dann auch wie Sau.
(Wie geht's eigentlich deiner Schwester? 😁 Insider haha)
Ja, Abtriebswellen gibts genügend, zum Glück passen die aus vielen Modellen.
Tja, Frage evtl. falsch formuliert, war ja eigentlich von "Bremse ... immer fester" die Rede.
"Irgendwas bremst, flattert und schlägt" also . . . nur was ?
Fahr ihn warm bis der Fehler kommt und dann bockt ihn mal hoch oder nehmt ihn auf die Bühne. Dir wird nix anderes übrig bleiben :-/
Fass mal die Antriebswellen an, ob da eine warm wird.
Da brauchst nichtmal ne Bühne, nur den Willen.😁
Ach den Fehler zu reproduzieren ist leicht, nur sehe ich grad keine Zeit für ne Bühne 😁 Antriebswellen anfassen - naja man kann sich ja langsam annähern 😉
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. Februar 2016 um 13:01:09 Uhr:
Ach den Fehler zu reproduzieren ist leicht, nur sehe ich grad keine Zeit für ne Bühne 😁 Antriebswellen anfassen - naja man kann sich ja langsam annähern 😉
Rantasten, sozusagen.😉
Oh man 😁
Nach der Arbeit natürlich wieder das gleiche Spiel. Es wird immer fester, es rattert, es poltert, es schlägt. Also in der Tiefgarage Auto abgestellt und an die Bremse gefasst. Nix, kann man sogar an die Scheibe fassen ohne sich zu verbrennen. Naja, aus reiner Langeweile mal ums ganze Auto gegangen. Links hinten auch alles kalt. Vorn links auch. Oh, wer hat denn den Heizlüfter vorn rechts neben mein Auto gestellt?
Des Rätsels Lösung scheint gefunden. Bekomme ich jetzt einen Preis? Immerhin ist das schon der dritte feste Sattel an dem Auto - und der vorn rechts war sogar schon fest und wurde mit dem aus dem 328i ersetzt - man man man 😁
Joseph, ich hatte dir ja geschrieben, dass ich alle machen musste bis Ruhe drin war. Die Dinger haben anscheinend ein Verfallsdatum :-)