Bremse nach kurzer Fahrt immer fester - keine Idee mehr
Mir geht es auf den Sack. Ich hab seit 2 Wochen das Problem, dass meine Bremse hinten rechts immer fester wird, wenn man ein bisschen gefahren ist. Das heißt, morgens fährt man los, dann ist 10 Minuten lang alles gut, sie wird immer fester und ab und zu schlägt es auch. Nach der Arbeit fährt man los, da ist alles gut, bis der Mist nach einer Weile wieder anfängt. Was habe ich bisher getan, um dem Problem Herr zu werden?
- neuer (überholter) Sattel
- neuer Bremsschlauch
- neue Scheiben und Beläge (waren eh fällig)
- neue Halteklammer
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Was könnte das sein? Manchmal tritt das Problem auch gar nicht auf - und manchmal total krass, bis hin zum flattern. Ich steige bald auf Benz um, wenn es so weitergeht 😁
66 Antworten
Danach muss ich doch dann aber entlüften? Und so richtig fest ist es nie, und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es die Bremse ist 😁
Hmmm, dann würde ich das Radlager einfach mal wechseln, wenn es recht günstig ist.
Anzeichen sind in der Regel Mahl- oder Wummergeräuche. Vor allem in Kurven ist das dann zu hören.
Danach musst Du nicht mehr entlüften, wenn Du den Nippel geöffnet hast, ist es ja entlüftet.
Denn ein bisschen kommt ja immer raus.
Wenn Du aber aufbockst, Rad dreht nicht, dann Nippel öffnest, Flüssigkeit spritzt, Rad dreht danach, dann ist der Hydraulikblock kaputt.
Machst Du aber den Nippel auf und danach dreht es nicht (oder schwer), ist das Hydrauliksystem i.O., irgendwas mechanisches ist dann kaputt.
Bevor man etwas tauscht, sollte man Ursachenforschung betreiben, oder bist Du wie eine BMW-Werkstatt, wo lustiges Teiletauschen stattfindet?
Also bei den Preisen bei BMW bin ich gern so eine Werkstatt 😁
Hydraulikblock ist welches Teil? Vorn der Bremszylinder? Der ist neu gekommen im November.
Ähnliche Themen
Hört sich irgendwie seltsam an. Wenn die Scheibenbremse nicht mehr aufmacht, dann hast du in kürzester Zeit eine blaue Bremsscheibe.
Hast du INPA? Da kannst du dir im DSC SG die Bremsdrücke während der Fahrt anschauen. Wär mal interessant.
Bei den Autodoktoren war neulich mal ein ähnlicher Fall...😉 Da war glaub ich der Hydraulikblock bzw. der Geberzylinder matt am Ende.
Bei mir sitzt er Rechts vorn und da gehen alle Bremsleitungen drauf.
Ist der neu oder neu gebraucht?
Warum wurde er neu gemacht?
Er kam rein und seitdem hast Du das Problem?
Na das hört sich ja schonmal schlecht an.
Dann mach mal den Test und poste das Ergebnis.
Nein, die Scheibe sieht okay aus und sie ist auch nicht wärmer als normal nach dem abstellen. Ich hatte vorn mal einen festen Sattel, da war die Felge nach 20 Minuten Fahrt schon so heiß, dass man dachte, man sitzt neben einem Heizstrahler. Das ist hier nicht der Fall. INPA hab ich grad nicht greifbar, leider.
Der Zylinder kam aus einem 330i und war gebraucht. Der kam neu, weil ich den vorherigen beim Entlüften geschrottet hatte 😁 dumme Geschichte. Seitdem bin ich aber 10.000km völlig problemlos unterwegs gewesen, bis vor ca. 2 Wochen dieser Mist anfing.
Handbremse schonmal genau angeschaut (Bremsscheibe abgebaut) ?
Evtl. hat sich ja ein Stück Belag vom Backen gelöst, das sich dann reinklemmt und bremst (deswegen auch vor- und rückwärts unterschiedlich schwergängig)
---> guggsDu meinen 1. Beitrag wegen dem Rappeln dann
P.S.
Auf Benz umsteigen bringt in dem Fall aber auch nix, denn die haben das gleiche Handbremsprinzip ;-)
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. Februar 2016 um 09:37:08 Uhr:
Nein, die Scheibe sieht okay aus und sie ist auch nicht wärmer als normal nach dem abstellen. Ich hatte vorn mal einen festen Sattel, da war die Felge nach 20 Minuten Fahrt schon so heiß, dass man dachte, man sitzt neben einem Heizstrahler. Das ist hier nicht der Fall. INPA hab ich grad nicht greifbar, leider.Der Zylinder kam aus einem 330i und war gebraucht. Der kam neu, weil ich den vorherigen beim Entlüften geschrottet hatte 😁 dumme Geschichte. Seitdem bin ich aber 10.000km völlig problemlos unterwegs gewesen, bis vor ca. 2 Wochen dieser Mist anfing.
Dann kann man eigtl. einen Defekt an der Bremsanlage ausschließen.
Irgendwas müsste hier aber warm/heiß werden, wenn es während der Fahrt bremsend einwirkt.
Wenn die Nabe nicht heiß wird, kann man ein Radlager normalerweise auch ausschließen. Bleibt nur noch das Differential...
Hast du die Möglichkeit, auf eine Bühne zu fahren, wenn der Effekt eingetreten ist?
Wenn es, wie du sagst, reproduzierbar ist, sollte das doch gehen. Dann einen Kumpel ins Auto setzen und auf der Bühne mal den Antriebsstrang während der Fahrt untersuchen.
Ja beim Scheiben wechseln muss die Scheibe ab 😉 da liegt nix drin oder fiel auch nix raus. Handbremse schließe ich wie gesagt aus, das muss ein tieferes Problem sein, wenn es an der exakt gleichen Stelle immer wieder auftritt bzw. nach immer der gleichen Fahrstrecke.
Ja Bühne würde schon gehen, aber diese Woche nicht mehr, bin auch am Wochenende nicht da. Mich nervt das, ehrlich, ich bin mittlerweile auf die Mühle angewiesen und jetzt lässt er mich schon wieder im Stich.
Differenzial würde auch Geräusche machen, oder? Ich geh davon aus, dass es irgendwas mit der Temperatur zu tun hat, dass sich irgendein Teil ausdehnt und nachher beim Stehen wieder abkühlt. Sonst würde das Problem ja nicht täglich wieder "bei null" anfangen sondern direkt beim Start voll auftreten.
Fahr doch mal mit vollständig ausgeschaltetem DSC, also 10s den Knopf drücken, dann könnte man schonmal ne elektische Fehlfunktion ausschließen.
Das Differential ist eigentlich die einzig verbleibende Möglichkeit wenn Du einen Unterschied zwischen links und rechts spürst, an der Bremsanlage aber nix warm wird. Vielleicht ist das Lager für HR im Diff defekt, wird warm, dehnt sich aus, und das Diff (sperrt ja nicht) leitet die Kraft nach HL um.
Ich hab noch mein Diff vom 328i herumliegen, das passt von den Aufnahmen her nicht, oder? Das funktioniert nämlich noch 😁
DSC ausschalten bringt nix, leider. Hatte ich auch schon mal versucht.
Ich glaube 316/318/320 teilen sich das kurze Diffgehäuse und 325/328/330 das große (alles Benziner).
Der 325i hat ein eigenes mit 3.15er Übersetzung und der 328i hat ein 2.93er. Was mich jetzt nicht stören würde.
Aber schlägt das Diff wie so ein Hammer, wenn man so um die 80-100 fährt? Nach kurzer Zeit ist das Schlagen dann auch weg und an der Ampel wird man wieder eingebremst und er blockiert leicht hinten rechts, bei stärkeren Steigungen rollt er auch wieder los.