Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Erfahrungsbericht
Erfahrungsbericht Passat Variant 2.0TDI 140PS Mod. 2006:
Meine hinteren Bremsscheiben wurden schon bei fahrten von 10 Km so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen konnte und ab 20 Km waren die Felgen schon spürbar warm.
Aber fangen wir am Anfang an.
Los ging alles als ich im Juli die Bremsbeläge hinten wechseln wollte, nach kurzer Recherche war klar ist nur mit Tester möglich (zwischenzeitlich gibt es eine sehr gute Anleitung zum selbermachen!) also ab in die freie Wekstatt meines Vertrauens.
„Kein Problem ist in einer ¾ Stunde erledigt“
Dem war nicht so, als nach dem zusammenbauen mit dem Tester die elektronische Feststellbremse in Grundstellung fahren sollte streikte der linke Motor!? Defekt? Also neuen Motor dran und mit dem 3. Tester!!! hat die Grundstellungsfahrt auch geklappt???
Rechnung für Bremsbelagswechsel knappe 400,- Euro!!!
Dass die hinteren Scheiben und Felgen heiß wurden hatte ich schon wenige Tage danach bemerkt, allerdings nach einer Fahrt von ca. 600Km also schenkte ich der Sache wenig Beachtung , 600Km ok kann schon sein. Ich fahre mit dem Auto nicht so häufig also viel es mir erst ein paar Wochen später wieder auf, als ich aus dem Auto stieg knackte es hinten verdächtig, Scheiben glühten fast und die Felgen waren an der Radnabe richtig heiß.
Auto aufgebockt Hinterräder durchgedreht, ging alles ohne Probleme ohne Schleifen ohneWiderstand?
Kumpel angerufen er solle doch bitte an seinem Passat nach 200-300Km Fahrt mal an die hintern Felgen fassen, KALT war die Ausage.
Es war nun schon September, also hin zur freien Werkstatt meines? Vertrauens. Auf dem Bremsentester wurde kein Widerstand angezeigt, die Räder waren frei und leicht drehbar.
Problem aber noch vorhanden.
Als ich es nun im Auge behielt fiel mir auf, dass die hinteren Felgen nach 500km schon so viel Bremsstaub hatten wie die vorderen im genzen Jahr abbekommen. Beim Wechsel auf Winterräder war die Sache in voller pracht bewunderbar. Bremsstaub über Bremsstaub auf dem Sattel war schon ein Häufchen aus der umgedrehten Felge viel ein ganzer Haufen und die Bremsbeläge sind schon halb abgefahren (nach 3000Km). Also nun mehr Druck gemacht und endlich im Dezember die erste vernünftige Aussage.
Problemlösung kann aber nur in einer VW Werkstatt erfolgen:
VW musste via Onlinediagnose die Codierung der ESP und Bremssteuergeräte neu aufspielen und siehe da alles in bester Ordnung.
Wie oder duch was können die Steuergeräte ihr Geächniss verlieren?
Es war wohl so, (ich weiß, es klingt wie ein Märchen aber ich habe noch keine plausiblere Ausage) dass die Hinterachse deutlich mehr Bremswirkung hatte als die Vordere. Kann mir jemand diese Theorie bestätigen?
Wer von euch hat ähnlich Probleme mit erhötem Bermsverschleiß oder heisen Scheiben an der HA?
Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte per PN den Offtopic austauschen? Mir passiert das auch oft und ich bin dann immer froh, wenn einer drauf hinweist.
Sonst wird es hier noch schwerer brauchbare Lösungen zu finden.
Danke!
1101 Antworten
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 11:27:33 Uhr:
Zitat:
@PAOX7 schrieb am 9. September 2017 um 23:54:07 Uhr:
Hi, den Belagsatz mit Feder-Blechen gibt es auch von AteAls Ceramic: 13.0470-2747.2
Und standard: 13.0460-2747.2
Mfg
Wenn man sich dort aber die Fahrzeugverwendungslisten durchschaut, sieht man nur Audi. Von VW keine Spur!
Auf der Bosch-Tüte mit den Federblechen steht ja auch nur Audi.
Und der Hinweisgeber @Audi A6 4B 2,5 TDI fährt ja auch ganz offensichtlich einen Audi schreibt das aber hier im Passat-Forum!
Kann mir zwar vorstellen, dass beim Audi die gleichen Bremsen verbaut sind wie bei unseren B6, aber die Teilenummern sind nicht zu finden, wenn man beim Passat sucht. Also doch offensichtlich spezifisch und nicht geeignet als Lösung der Probleme beim Passat, oder?
Ich habe am 14.09 einen Termin für Bremsenwechsel an der HA. Eigentlich wollte ich selber ran, aber dank der Umständen bekomme ich die Scheiben und Beläge kostenlos von meinem Händler gewechselt. Mal sehen was die verbauen und wie es danach aussieht. Momentan habe ich noch den ersten Satz hinten und die Scheiben sehen von der Farbe etwas seltsam aus, glänzend, nicht wie geschliffen und leicht gelblich. So richtig heiß werden die aber nicht, Felgen lauwarm, mehr nicht.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 14:04:58 Uhr:
Und der Hinweisgeber @Audi A6 4B 2,5 TDI fährt ja auch ganz offensichtlich einen Audi schreibt das aber hier im Passat-Forum!Kann mir zwar vorstellen, dass beim Audi die gleichen Bremsen verbaut sind wie bei unseren B6, aber die Teilenummern sind nicht zu finden, wenn man beim Passat sucht. Also doch offensichtlich spezifisch und nicht geeignet als Lösung der Probleme beim Passat, oder?
Silvio, ich habe noch einen Satz der verbrämten ATE Ceramic 2880 neu im Karton stehen. Das Forschergen in mir drängt gerade ein wenig zum Kauf der Audi Variante, um das Zeug mal 1:1 vergleichen zu können. Brauchen wird meine alte Karre allerdings vermutlich keine zwei Sätze mehr... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@T.Larsen schrieb am 10. September 2017 um 14:43:57 Uhr:
So richtig heiß werden die aber nicht, Felgen lauwarm, mehr nicht.
Nach dem Wechsel aber möglicherweise schon. Die Probleme beginnen bei den meisten erst nach dem ersten Wechsel. 😉
Zitat:
@wk205 schrieb am 10. September 2017 um 20:12:23 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 14:04:58 Uhr:
Und der Hinweisgeber @Audi A6 4B 2,5 TDI fährt ja auch ganz offensichtlich einen Audi schreibt das aber hier im Passat-Forum!Kann mir zwar vorstellen, dass beim Audi die gleichen Bremsen verbaut sind wie bei unseren B6, aber die Teilenummern sind nicht zu finden, wenn man beim Passat sucht. Also doch offensichtlich spezifisch und nicht geeignet als Lösung der Probleme beim Passat, oder?
Silvio, ich habe noch einen Satz der verbrämten ATE Ceramic 2880 neu im Karton stehen. Das Forschergen in mir drängt gerade ein wenig zum Kauf der Audi Variante, um das Zeug mal 1:1 vergleichen zu können. Brauchen wird meine alte Karre allerdings vermutlich keine zwei Sätze mehr... 😁
Gerne Winfried! 😁
Kannst ja die Audis nochmal zurücksenden wenn sie komplett different sind. 😉
Ich hatte das gleiche Problem an meinem Passat 2.0.
Habe die Bremsen inkl Scheiben in einer Hinterhof Werkstatt machen lassen.
Danach Felgen hinten beidseitig extrem heiß und ordentlich Bremsstaub. Mittlerweile richtig in die Felge eingebrannt.
Bremsbeläge und Scheiben waren von ATE. Beläge: 2880.2.
Habe dann hier einige Tipps berücksichtigt.
Wagen aufgebockt, VCDS Kolben zurückgefahren - Bremse war merklich fest beim Drehen der Felge.
Also Felgen ab. ATE Bremsbeläge entfernt inkl Klammern. Und die gesamte Bremse mit Bremsreiniger und Feile und Pinsel sehr penibel gereinigt. Dabei habe ich die Kolben abgedeckt um den Gummi nicht zu beschädigen. Als letztes den Kolben vorne mit Pinsel gereinigt. Die Feile habe ich benutzt um den Bereich wo die Klammern sitzen von ordentlich Rost zu befreien.
Abschließend neue Beläge von Texar eingebaut.
Bin nun ca 2500 km gefahren und bin sehr froh dass die Felge nur einmal etwas wärmer wurde. Und zwar beim Einfahren der neuen Beläge.
Nun ich vermute dass das Problem durch die neuen Beläge von Texar gelöst wurde und nicht von meiner Intensivreinigung.
Ich habe das erste Mal in meinem Leben eine Bremse gewechselt - dies war aber mit etwas handwerklichem Geschick und Mut kein Problem.
Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen.
Grüße Daniel
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 22:34:42 Uhr:
Zitat:
@T.Larsen schrieb am 10. September 2017 um 14:43:57 Uhr:
So richtig heiß werden die aber nicht, Felgen lauwarm, mehr nicht.Nach dem Wechsel aber möglicherweise schon. Die Probleme beginnen bei den meisten erst nach dem ersten Wechsel. 😉
Dacher lege ich Wert darauf den Wechsel von dem VW Händler machen zu lassen und nicht selber rumschrauben. Sollte danach etwas sein, wird es einfacher für mich denke ich mal.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 22:34:42 Uhr:
Zitat:
@T.Larsen schrieb am 10. September 2017 um 14:43:57 Uhr:
So richtig heiß werden die aber nicht, Felgen lauwarm, mehr nicht.Nach dem Wechsel aber möglicherweise schon. Die Probleme beginnen bei den meisten erst nach dem ersten Wechsel. 😉
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 22:34:42 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 10. September 2017 um 20:12:23 Uhr:
Silvio, ich habe noch einen Satz der verbrämten ATE Ceramic 2880 neu im Karton stehen. Das Forschergen in mir drängt gerade ein wenig zum Kauf der Audi Variante, um das Zeug mal 1:1 vergleichen zu können. Brauchen wird meine alte Karre allerdings vermutlich keine zwei Sätze mehr... 😁
Gerne Winfried! 😁
Kannst ja die Audis nochmal zurücksenden wenn sie komplett different sind. 😉
Sind bestellt...
Zitat:
@wk205 schrieb am 11. September 2017 um 20:11:04 Uhr:
Sind bestellt...
Watson, übernehmen Sie 😉
Also ich fahre als Zweitwagen einen Passat B7 BJ 2011 und habe die ATE 2749 mit denen es schon eine Verbesserung gegenüber den ATE 2880 gegeben hat.....
Nun bin ich heute 270 Kilometer auf der Autobahn unterwegs gewesen und was soll ich sagen..... Wieder Kalt!!!!
Zitat:
@T.Larsen schrieb am 11. September 2017 um 20:10:03 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 10. September 2017 um 22:34:42 Uhr:
Nach dem Wechsel aber möglicherweise schon. Die Probleme beginnen bei den meisten erst nach dem ersten Wechsel. 😉
Dacher lege ich Wert darauf den Wechsel von dem VW Händler machen zu lassen und nicht selber rumschrauben. Sollte danach etwas sein, wird es einfacher für mich denke ich mal.
Ja mir wollte man neue Sättel für 1200€ verkaufen..... Vergiss es!!!!
Zitat:
@Audi A6 4B 2,5 TDI schrieb am 11. September 2017 um 22:21:57 Uhr:
Also ich fahre als Zweitwagen einen Passat B7 BJ 2011 und habe die ATE 2749 mit denen es schon eine Verbesserung gegenüber den ATE 2880 gegeben hat.....
Demnach hast du die Bosch-Federn mit den ATE-Belägen verbaut, richtig?!
Das war meine Frage weiter vorne.
Hallo
Jetzt muss ich mal dumm Fragen wegen des verständniss. Du hast die federklammern von Audi beim Passat eingebaut. Und hast im Moment keine Probleme mehr mit deinen Bremsen hinten???