Bremse; an alle 330 Fahrer (i und d)

BMW 3er E46

Hallo Leute,
kennst Ihr das Problem?
Nach längerer Fahrt auf nasser Straße muß man bremsen, und trotz sehr hohen Pedaldrucks geht erst mal für 200 m nichts!
Die Bremse scheint so verschmutzt zu sein, daß es lange dauert, bis sie richtig kommt. Ist das bei Euch auch so?
Könnte bei einer Notbremsung ganz schön gefährlich werden!
Meistens kommen bei mir dann auch nicht alle Bremsen gleichzeitig, in dem Moment wo die erste Bremse zupackt zieht die Karre dann noch total nach Links oder Rechts.
Der 330d und der 330i haben meines wissens die gleiche Bremsanlage.
Grüße von Dirk

105 Antworten

Lesen ist Macht !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lest doch alle erst mal eure Bedienungsanleitung bevor ihr mit 250 über die Autobahn rast. LOL,lol
Auf S 124 unter Fahrhinweise steht alles klip und klar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lesen ist Macht

Ps : meiner bremst immer........

meine Bremse

hi össel

nicht lesen macht nix, denn ich müsste alle 5 min bremsen mal eben so auf der autobahn...

Hi goelder,

hab nicht alle Seiten lesen können.
Haste doch nur bei Regen oder ????
Wenn ja , so seht es im Heft .....nach einigen Kilometern mit leichter Pedalkraft kurz zu betätigen und die biste doch nach 5 min gefahren oder ???

Gruß

össel 330ci

hi össel

du scheinst wirklich noch nie live das problem erlebt zu haben. natürlich bin ich da schon einige km gefahren. aber mal ehrlich, erstens kennen das andere marken nicht und zweitens, wenn ich links mal ne stunde durchfahre bin ich rein rechnerisch schon theoretisch 12 mal gestorben, wenn ich hätte bremsen müssen. ich hab das natürlich nicht exakt ermittelt. zumindest hab ich nach 5 min wieder ein problem! wie lange bist du denn schon auto gefahren, mal so am stück?

gruß
steffen

Ähnliche Themen

Tach nochmal ,
an einem Stück .........796 km in genau 6 std und 29 min.....trocken versteht sich .
Bin die gleiche Strecke auch schon 300 km im Regen gefahren , da hatte ich es auch wenn ich längere Zeit nicht bremsen mußte.
Hilft nur immer vorausschauend fahren und mit dem Tempo runter.

Fast Tot

Hallo Leute,
kurzer Bericht ( mein 2ter 330d,beide das gleiche Problem bei Nässe ):
Bin bei starkem Regen auf die Autobahn gefahren und neben einem LKW eingeschert ( der hat seitlich das Wasser rausgespritzt ). Habe 330d Limo, M135 18". Kurz darauf musste ich bei ca. 120 kmh stark bremsen ( bin max. 2 km gefahren; vor mir standen die auf der Autobahn ). Keine Bremswirkung - nochmal stark auf die Bremse - Bremse greift plötzlich voll zu, aber nur links! Auto bricht unkontrolliert Richtung Seitenstreifen aus und ich ramme fast einen LKW, nachdem ich mich 2 mal gedreht habe. Bin dann glücklicherweise zwischen der Leitplanke und dem Laster zum Stehen gekommen ( nix passiert ). Und jetzt? Bin wie schon gesagt höchstens 2 km gefahren, vorher habe ich ja in der Autobahnauffahrt gebremst. Habe alles an BMW geschrieben - bis heute nicht mal ne Antwort darauf. Ich habe schon viele Autos gefahren und alle haben bei grossen Bremsscheiben ähnliche Probleme, aber NIEMALS SO EXTREM wie meine beiden 330d!!!! Wahrscheinlich muss erst einer sterben, bevor die was machen!

Gruss

Berni

Moin,

das Thema wurde nun schon oft diskutiert und ich habe mich früher auch darüber geärgert, aber es ist... wenn man die Gründe kennt - logisch.
Bis das Wasser auf der Scheibe "verdampft" ist benötigt es halt 0,3 sec. und nicht länger. Und umso größ0er die Scheibe, desto länger dauert das halt.
Mit gelochten Scheiben gäbe es das Problem nicht.

Schön wäre, wenn BMW allen 330 und 530 die gelochten Scheiben anbieten würde. Zum gleichen Preis, wie die normalen. Sozusagen als "Teileingeständniss". Aber nix - die wollen dafür fast das Doppelte an Euronen sehen...
Solange bei Nässe einfach mal "trockenbremsen", ganz leicht abbremsen, alle 10 Minuten.
Bei der letzten E-Klasse ist das sogar automatisch passiert (ohne Kenntniss des Fahers).
Also das Problem haben alle "Dicken Dinger!".

Also... handelt mit dem Händler über die gelochten und die Probleme sollten weg sein.

Gruß
Tim

330d touring; April 2003

ich kann das Problem nur bestätigen. Erst nach Hinweis auf Motor Talk hat die BMW Niederlassung (Hamburg Süderstr.) zugegeben, davon gehört zu haben. Angeblich war ich der erste Kunde, der dieses
Problem dort geschildert hat. Eine Überprüfung der Bremsen hat nichts ergeben.

..............

Es sollten alle betroffenen einen Brief an BMW schreiben.
ES sind ja einige hier .
Vielleicht reagiert BMW dann!!!!!!!!!!!!!!
Wenn`s einer tut kommt nichts nach aber wenn 30 und mehr sich melden muss doch etwas passieren.
Es geht doch auch per E-Mail oder ?????
Einen Brief aufsetzen den dann alle nach BMW mailen.
( am besten noch alle am gleichen Tag )

Hi,
sorry das kommt jetzt gleich bitterböse rüber.
hahaha*kranklach*.....
Da wären wir wieder bei der sogenannten "Premiummarke"
Solche Dinge sind inletzter Zeit bei den Geiern in München Gang und Gebe, dass man keine Antworten erhält, und jeder Fehler "noch NIE dagewesen ist"

Irgendwie kommt einem da das kalte brechen...

mfg

Tach
also ich habe bei meinem 330d Touring das gleiche problem, nur jetzt mit 65000 Km, noch die ersten Beläge und Scheiben, tritt das Phänomen bei Nässe weniger stark auf. Da die Beläge Angephast sind (wenn sie Neu sind), hab ich mir gedacht das die Form dieser das "Aufschwimmen" auf dem Wasserfilm auf der Scheibe begünstigt. Jetzt wo die Phase weg ist (noch ca 4mm Bremsbelagstärke), Bremst das Auto bei Nässe (nach langer fahrt ohne die Bremse zu betätigen) fast wie bei Trockenheit. Ich wollte mir die Powerdisk von ATE einbauen, doch für den 330 gibt es sie nicht. Welchen "Bremskomfort" haben denn die gelochten?
ciao
ralph

Hsllo 330Fans

Ich hab gestern mal ne naim an kundenbetreuung@bmw.de verfasst. bin mal gespannt, ob da jemand reagiert. Die nIEDERLASSUNG HAT SICH SCHON DANN SEHR BEMÜHT UND AUCH GEÄU?ERT; ICH WÄRE DER ERSTE MIT DEM pROBLEM GEWESEN: jETZT HABEN SIE SCHON MAL ZUGEGEBEN, dass es einige sind.

gruß
steffen

Zitat:

Original geschrieben von goeldner


hi össel

du scheinst wirklich noch nie live das problem erlebt zu haben. natürlich bin ich da schon einige km gefahren. aber mal ehrlich, erstens kennen das andere marken nicht und zweitens, wenn ich links mal ne stunde durchfahre bin ich rein rechnerisch schon theoretisch 12 mal gestorben, wenn ich hätte bremsen müssen. ich hab das natürlich nicht exakt ermittelt. zumindest hab ich nach 5 min wieder ein problem! wie lange bist du denn schon auto gefahren, mal so am stück?

gruß
steffen

Nun ja, das Problem hab ich auch. Nur habe ich mich mittlerweile damit abgefunden und darauf eingestellt.

D.h. bei regen nicht so schnell fahren und früher bremsen(vorausschauendes fahren um die Situation einschätzen zu können). Dafür haben wir ja vom lieben Gott ein Hirn bekommen, um damit zu denken😉

Und das Problem haben andere Hersteller sehr wohl auch. VW und Audi z.B.

Grüße

aha das hirn also, na gut, das nächste mal kauf ich einen ford fiesta, da gehts automatisch langsamer und ich muss nicht denken. was meinst du eigentlich, wozu ich das auto hab? ich bin vielfahrer von berufswegen und da kann ich nicht bummeln, heißt ja nicht, das ich rase. aber das problem besteht auch, wenn ich so richtig mit hirn nachdenke, wenn ich langsam fahre...

gruß
steffen

hi Leute,

hatte das Probl. auch. Bei mir hat´s spurbar besser mit dem Nassbremsen geklappt nachdem geänderten Schutzbleche an der Radnabeninnenseite eingebaut wurden sowie andere Radlagerabdeckungen (ach, neue Originalscheiben und -belege kammen auch rein). Kostenmässig wurde die Änderung von BMW übernommen. Klar, dass mit gelochten/geschlitzten Scheiben noch besser funktioniert, aber, wie gesagt, das Ergebniss ist bei dem Aufwand für mich zufriedenstellend.

Victor

Deine Antwort
Ähnliche Themen