Bremscheiben ATE, Bosch oder VW
Moin moin,
welche Bremscheiben und Beläge würdet ihr empfehlen? ATE ist wohl die günstigste Variante aber auch sehr verbreitet,jemand erfahrungen mit der ATE Powerdisc? VW ist wohl am teuersten und wird bestimmt die Teile auch zugekauft haben zb, von ATE oder Bosch?!
Die Scheiben und Beläge sollen an einen 1.9er TDI(77kw).
WElche könnt ihr mir da empfehlen?
MFG
Beste Antwort im Thema
Dann bist du garantiert kein Heizer und somit ist die standard Ausführung die Empfehlung.
Bremsscheibenwechsel nur wenn das Verschleissmass unterschritten oder sonstige Gründe für einen Wechsel der Scheiben sprechen, sonst neue ATE Bremsklötze und gut ist.
Bei der Teilebeschaffung auf richtige PR- Nummern achten!
Bezugsadresse:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index
Gruß
24 Antworten
Ich würde dir die ATE-Powrdisc empfehlen!
Die sind vom Preis her recht günstig und bieten auch ein gutes Bremsverhalten!
Was noch von Vorteil ist, dass diese Scheiben eine Korrosionsschutzbeschichtung haben😉
Hallo sjard89,
ATE benutze ich bis auf wenige Ausnahmen seit 30 Jahren. Einmal verzogene Scheiben, sonst nichts.
Es gibt sicher bessere und preiswertere, aber finde es mal raus. ATE hat für meinen die Frontbremse geliefert, daher sehr gute alternative zum original VW Ersatzteil.
Powerdisc auf dem 1,9er TDI? Ich würde es nicht tun, es sei den du bist ein Heizer. Ich persönlich nur Standard.
Gruß
Edit: Bezugsadresse
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index
ich würde wohl immer die originalen Verwenden.
Bei meinem GTI sind immer noch die ersten Scheiben drin und das bei 118.000km
Die Belege hatte ich zum ersten Mal bei 89.000km gewechselt.
Insgesamt eine super Laufleistung bisher.
Bei manch anderen Marken z.B Renault sind sowohl Scheiben inkl. Radlager bereits nach 30t km zu wechseln.
also ich habe bei 128tkm noch die ersten Scheiben und Beläge drauf😰 und ich dachte mir..ja so langsam sollten die mal neu. Die Bremsen sind mir zuwichtig als das ich mir da Ebay dinger raufknalle. Deshalb auch die frage nach der Powerdisc, könnte ja sein das die Bremsleistung schon sehr viel besser ist, auch bei normaler fahrweise.
also ich würde die Bosch für rund 80€ und die Original VW für 105€, Ate lag glaub ich bei inkl.Beläge bei 130€.Die anderen beiden ohne Beläge.
Was würdet ihr da empfehlen?
Ähnliche Themen
Dann bist du garantiert kein Heizer und somit ist die standard Ausführung die Empfehlung.
Bremsscheibenwechsel nur wenn das Verschleissmass unterschritten oder sonstige Gründe für einen Wechsel der Scheiben sprechen, sonst neue ATE Bremsklötze und gut ist.
Bei der Teilebeschaffung auf richtige PR- Nummern achten!
Bezugsadresse:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/index
Gruß
Ich glaube dann werde ich mir die Bosch Scheiben bestellen.Ich weiß auch nicht, aber irgendwie habe ich bei Bosch ein besseres Gefühl. Das wechseln sollte ja kein problem darstellen.Ich habe das in meinem Auslandsjahr in Australien oft bei Toyotas gemacht, ich glaube der einziege unterschied zum Golf wird sein, dass der Bremssattel gezogen und nicht geklappt wird oder?
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Ich weiß auch nicht, aber irgendwie habe ich bei Bosch ein besseres Gefühl.
Mit dem Gefühl ist das so eine Sache. 🙄 Ich weiss auch nicht ob Bosch die Teile selbst herstellt, dies ist aber bei ATE und diversen anderen Anbietern auch nicht anders.
Zitat:
Ich habe das in meinem Auslandsjahr in Australien oft bei Toyotas gemacht, ich glaube der einziege unterschied zum Golf wird sein, dass der Bremssattel gezogen und nicht geklappt wird oder?
Was willst du denn da ziehen?
Für die Hinterachse brauchst ein Rückstellwerkzeug.
Das Rückstellwerkzeug habe ich. Mir wurde nur von einem VW Mitarbeiter gesagt das der Bremssattel gezogen wird und nicht geklappt.also ich versuche es mal zuverdeutlichen wie ich das verstanden habe. Es werden die zwei Torx SChrauben vom Bremssattel raus geschraubt und dann wird der Bremssattel einfach von der Bremsscheibe abgezogen. Klar wird noch zurückgestellt. Bei den Toyotas wurde der bremssattell einfach an einer Seite gelöst und umgeklappt.
Ich verbaue seit 15 Jahren nur ATE bei allen Autos der Familie. Immer zufrieden.
PowerDisc ist bei Nassem etwas besser, aber sie ist beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten etwas lauter. Viele haben dieses "Summen" auch hier im Forum bemängelt.
Die normalen ATE´s sind der beste Kompromiss und außerdem sind die - wie die PowerDisc - auch beschichtet (Rostschutz). Siehe meine (Bild 1.9er)
Beim Wechsel brauchst Du vorne nen 7er Imbus für den Sattel. Einfach von oben nach unten runter kippen. Kolben zurückdrücken geht einfach so. Scheibe ist mit ner Torx-Schraube fest und sicher gut angerostet. Plastilube-Paste auf den Belagführungen verwenden (nach Reinigung). Sattel erst unten auf der Führung einsetzen und dann oben anklappen.
Hinten ist der Rücksteller wichtig. Prinzip gleich.
ATE komplett kostet so 215,- (hatte ich dir glaube ich schon mal gemailt?!)
Gruss
ps: Das zweite Bild ist Bosch nach 3 Jahren 😉
pps: Wenn Du Bock hast, kannst Du vorne die gerostete Hitzebleche erneuern. Nur 3 Schrauben hinter der Scheibe. Ksoten 6,xx Euro das Stück. Hinten geht es nicht. Muss die Nabe/Radlager runter.
Also doch nichts mit rausziehen genauso abklappen.
Gut das BIld zeigt klar... doch ATE statt Bosch🙂.
Zurückstellen istja nicht das Problem. Auch ohne Werkzeug sollte das ja mit einer Rohrzange ja auch zuschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
pps: Wenn Du Bock hast, kannst Du vorne die gerostete Hitzebleche erneuern. Nur 3 Schrauben hinter der Scheibe. Ksoten 6,xx Euro das Stück. Hinten geht es nicht. Muss die Nabe/Radlager runter.
Hast du eine vieliecht eine Teilenr. für mich?
Vorne: links 1k0 615 311 F und rechts 1k0 615 312 F
ggf. noch zweimal 3 neue Schräubchen mitgeben lassen beim 🙂
Sowas hilft hinten super weiter:
http://cgi.ebay.de/.../330465308861?pt=Spezielle_Werkzeuge
Hatte ich mir auch für 12,- geschossen. Sparz Zeit und Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Dann bist du garantiert kein Heizer und somit ist die standard Ausführung die Empfehlung.Bremsscheibenwechsel nur wenn das Verschleissmass unterschritten oder sonstige Gründe für einen Wechsel der Scheiben sprechen, sonst neue ATE Bremsklötze und gut ist.
Bei der Teilebeschaffung auf richtige PR- Nummern achten!
Bezugsadresse:
http://www.profiteile-direct.de/index.php/catalog/indexGruß
Kann jemand was über profiteile-direct.de berichten? Man hört ja auch einiges schlechtes von den günstigen Anbietern und profiteile-direct.de ist wirklich sehr günstig. 2. Wahl Produkte? defekte Bremsscheiben oder sogar Fälschungen?
Eine Frage habe ich noch zu den Bremsen, bei den Scheiben ists klar, Preis gilt für eine Scheibe, Mindestbestellmenge: 2.
Bremsbelagsatz heisst wahrscheinlich 2 Beläge, also für eine Bremse. Wenn man für die beiden vorderen Bremsen die Beläge bestellen will, muss man natürlich 2 Sätze bestellen oder?