Bremsbelag hinten wechseln
Hey Leute.
Wer hat von euch schon die Bremsen hinten gertauscht und kann mir da helfen. Der B8 hat ja kein einzelnes Steuergerät mehr für die EPB. Was muss ich in welchem Steuergerät machen um die EPB komplett zurück zu fahren. In der Bremselektronik habe ich bereits in den Grundeinstellungen versucht den Bremsbelag wechsel Modus zu aktivieren. Wird auch akzeptiert. Aber die EPB fährt nicht komplett zurück.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Bremsscheiben und Belagwechsel hinten an meinem B8 im April selbst gemacht.
Mit VCDS im Menüpunkt Bremsenelektronik kann man den Bremsbelag zurückfahren. (Fragt mich jetzt nicht wie dieser Punkt genau heisst) War schon im April.
Wenn man diesen Modus aktiviert hat, kann man die Kolben der Bremse zurück drücken. Hatte zuerst versucht die Kolben hineinzudrehen. Mit drehen funktioniert das nicht. Man kann die Kolben zumindest beim 150 PS Modell nicht zurück drehen. Man braucht sie nur drücken. Neuen Bremsbelag rein. Mit VCDS die Belege wieder anfahren.
Das wars schon. Übrigens beim 150 PS Model bekommt man die Bremsscheibe hinten ohne Demontage des Bremssattelhalters gewechselt.
https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...
Ähnliche Themen
86 Antworten
Zitat:
@alec2004 schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:11:34 Uhr:
Hi gestern erfolgreich alle Scheiben und Belege gewechselt(vorn/hinten). Weiß jemand was VW für alles genommen hätte.
Hi Alex,
Kannst du ein kurze Zusammenfassung geben, wie du was gemacht hast damit andere die dasselbe Problem haben zum Ziel kommen. Danke
Hallo. Bin an den wechsel mittels obdeleven diagnosestecker und zugehöriger app rangegangen. In der app schnell die funktion 'bremsbelagwechsel starten' gefunden und ausgeführt. Motoren sind zurückgefahren. Dann scheibe und beläge an einer seite gewechselt. Beim zusammenbau musste ich feststellen, dass die software die motoren NICHT vollständig zurückgefahren hat. Habe dann ein wenig rumprobiert und mir dabei den bremszylinder ruiniert. Jetzt kümmert sich der fachmann drum.
Finde diese low-budget app obdeleven an für sich sehr gut, ist sehr übersichtlich aufgebaut und bietet viel 'spielraum'. Hier hat sie allerdings schwächen offenbart.
Die Frage Ist, liegt es an der Software, oder am Sattel, normal wird ja das Rückfahren in die Grundstellung "gestartet". Stoppen würde der Sattel von alleine wenn er die hintere endlage(last abhängig) erreicht hat.
Zitat:
@GJB8 schrieb am 13. Nov. 2017 um 00:12:20 Uhr:
Beim zusammenbau musste ich feststellen, dass die software die motoren NICHT vollständig zurückgefahren hat.
Hattest du den Zylinder vor dem Einbau der neuen Scheibe und Beläge zurück gedreht?
Gruß
Hi, das würde mich auch interessieren. Lag es an der App? Das die nicht ganz zurück gegahren sind. Ich habe einen Kolbenrücksteller und frage mich auch da ich demnächst auch die hintere Scheibe und Beläge tausvhen will ob ich mir die App oder vcds hole....
GJB8 Du schreibst Du hast da rumprobiert? Was meinst genau damit? Hast mit ner Zange auf den Kolben gepresst?
Hey, ich habe den zylinder nicht händisch zurückgedreht. Habs mit muskelkraft kurz probiert ob sich was tut, aber der zylinder war fest. Hatte mich voll auf die Software verlassen. Hatte dann auch schon überlegt mit dem Rückstellwerkzeug manuell ran zu gehen... hätte ich das tun müssen? Bis zur voll eingefahrenen Stellung fehlten mir ca 3cm
Wie ist der Bremszylinder kaputt gegangen? Was hat nicht mehr funktioniert.
Ich weiß nicht. Die E.Parkbremse mit dem Diagnosesytem zurück fahren dann den Bremszylinder zurück drücken oder zurück drehen.
Zitat:
@GJB8 schrieb am 14. Nov. 2017 um 17:38:23 Uhr:
Hey, ich habe den zylinder nicht händisch zurückgedreht. Habs mit muskelkraft kurz probiert ob sich was tut, aber der zylinder war fest. Hatte mich voll auf die Software verlassen. Hatte dann auch schon überlegt mit dem Rückstellwerkzeug manuell ran zu gehen... hätte ich das tun müssen? Bis zur voll eingefahrenen Stellung fehlten mir ca 3cm
Hey,
steht eigentlich alles weiter oben.
Die Software fährt ja nur die Motoren in Endstellung. Die Zylinder müssen mit einem Rücksteller manuell in die Endposition gebracht werden.
Gruß
Hallo
Bin gerade dabei die Bremsen hinten zu machen. Hab die Motoren mit VCDS zurück gefahren und nun wollte ich den kolben zurück drehen. Aber das geht nicht. Muss man drehen oder drücken?
Mfg
Danke für die schnelle Antwort,kenne es eigentlich nur mit drehen.
Mfg
Hallo zusammen,
eine kurze Frage an alle die schon die Bremsen am B8 hinten selbst gemacht haben: Welches Drehmoment benötigt der Bremssattel? Den Bremsträger muss man beim B8 mit 150PS TDI ja wohl nicht demontieren wie ich hier verstanden habe. Dann wäre der Bremssattel die einzige Verschraubung die zu lösen ist, richtig?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Blobby
Meinst du die 2 Schrauben die unter dieser Kappe sind?
25NM wenn ich mich richtig erinnere....
Beim A6 waren es zwei Schrauben unter Gummikappen welche den Bremssattel gehalten haben. Hier waren 35Nm nötig. Hätte gern die korrekte Angabe für den Passat. 25Nm sagst du ja?