Bremsbelag hinten wechseln
Hey Leute.
Wer hat von euch schon die Bremsen hinten gertauscht und kann mir da helfen. Der B8 hat ja kein einzelnes Steuergerät mehr für die EPB. Was muss ich in welchem Steuergerät machen um die EPB komplett zurück zu fahren. In der Bremselektronik habe ich bereits in den Grundeinstellungen versucht den Bremsbelag wechsel Modus zu aktivieren. Wird auch akzeptiert. Aber die EPB fährt nicht komplett zurück.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Bremsscheiben und Belagwechsel hinten an meinem B8 im April selbst gemacht.
Mit VCDS im Menüpunkt Bremsenelektronik kann man den Bremsbelag zurückfahren. (Fragt mich jetzt nicht wie dieser Punkt genau heisst) War schon im April.
Wenn man diesen Modus aktiviert hat, kann man die Kolben der Bremse zurück drücken. Hatte zuerst versucht die Kolben hineinzudrehen. Mit drehen funktioniert das nicht. Man kann die Kolben zumindest beim 150 PS Modell nicht zurück drehen. Man braucht sie nur drücken. Neuen Bremsbelag rein. Mit VCDS die Belege wieder anfahren.
Das wars schon. Übrigens beim 150 PS Model bekommt man die Bremsscheibe hinten ohne Demontage des Bremssattelhalters gewechselt.
https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...
Ähnliche Themen
86 Antworten
Nach dem elektrischen zurück fahren müssen die hydraulischen Kolben dann "nur" zurück gedrückt werden? Oder gedreht und gedrückt ?
Beim Skoda musste ein Rücksteller haben der gedreht und gedrückt hat, bei Audi nur zurück drücken.
Die alten Hasen würden sicher den Stellmotor abbauen und die Spindel im Sattel manuell drehen. Muss nachher nur wieder beinahe zu gedreht werden. Dann ein paar mal betätigen zum anlernen.
Ansonsten werfe ich noch OBD11 als günstiges "Werkzeug" in die Runde.
VCDS ist natürlich besser aber kann auch mehr. kostet mittlerweile nur leider nicht wenig. unterstützt bitte nicht die Kopierer in Asien. Das Geld gehört besser angelegt.
Zitat:
@Bart2k schrieb am 20. Februar 2025 um 19:10:13 Uhr:
OBD donglenfür 15€ bei Amazon und carscanner für 3,99€. Fertig.
Welchen carscanner meinst du? Aus dem Paystore Car Scanner ELM OBD2? Die ist kostenlos und pro 24,95 €.
Und die kann die Bremskolben zurück fahren und wieder anlegen?
Ich hatte an so etwas gedacht, der alle Fabrikate kann. Weiß aber nicht ob er auch die Kolben zurück fahren kann.
https://www.motor-talk.de/.../...sen-b8-variant-2020-t8131434.html?...Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. Februar 2025 um 19:51:26 Uhr:
Nach dem elektrischen zurück fahren müssen die hydraulischen Kolben dann "nur" zurück gedrückt werden? Oder gedreht und gedrückt ?
Beim Skoda musste ein Rücksteller haben der gedreht und gedrückt hat, bei Audi nur zurück drücken.
VCDS, wichtig beim Facelift HEX-V2 zu nutzen. Mit älteren VCDS und OBD11, Carport und wie sie alle heißen funktioniert das nicht.
Nachdem er zurückgefahren ist wird der Kolben nur gedrückt. Er darf nicht gedreht werden.
Danke, habe aber keinen 2020 😁
Unterschied dort habe ich gelesen
-Mechanische Handbremse- drehen und drücken
-Elektrische Handbremse- nur dicken
Meiner ist ein 2016, Modell 2017 mit elektrischer Handbremse
Es gibt doch keinen B8 mir mechanischer Handbremse, oder?
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 21. Februar 2025 um 12:32:49 Uhr:
Es gibt doch keinen B8 mir mechanischer Handbremse, oder?
Ich weiß nicht, bin noch frisch, stand da so.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. Februar 2025 um 15:42:07 Uhr:
Ich weiß nicht, bin noch frisch, stand da so.Zitat:
@yaabbaa schrieb am 21. Februar 2025 um 12:32:49 Uhr:
Es gibt doch keinen B8 mir mechanischer Handbremse, oder?
Gibt's seit dem B6 beim Passat nicht mehr
Nein, aber ein paar günstige Modelle haben es. Eher bei Seat und Skoda. Beispiel. Golf 7 EPB, Schwestermodell Leon 5F Handbremse. Zumindest bis zum FL.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 21. Februar 2025 um 17:25:25 Uhr:
Nein, aber ein paar günstige Modelle haben es. Eher bei Seat und Skoda. Beispiel. Golf 7 EPB, Schwestermodell Leon 5F Handbremse. Zumindest bis zum FL.
Geht hier denke ich rein um den Passat.
Wenn wier bei VW bleiben so hat der Taigo auch noch einen Handbremshebel.
@passarati 2 Dennoch sollte man dazu lernen und verstehen warum es so ist. Man fährt ja auch nicht sein Leben lang nur das eine Passat Modell.
Leider geht das auch langsam in den Werkstätten verloren, Grundlagen zu lernen. Zumindest wirkt es oft so.