Bremsbeläge wechseln
Hallo Freunde,
steinigt mich nicht aber ich schwöre Euch das die Suchfunktion bei mir nicht funktioniert! Hab dies auch schon dem Administrator mitgeteilt ;-)
Also: Heute zeigt mir mein Auto an das es gern die Beläge gewechselt haben möchte.
Frage1: Wie lang kann ich denn ca. noch fahren oder muss ich jetzt sofort in die Werkstatt. Nachdem ich die Sache in Augenschein genommen habe sind die Beläge noch gut.....
Frage2: Wie teuer wären 4 Beläge und wie teuer ist der Einbau?
Danke im vorraus....
99 Antworten
ja da hast du recht 😁 ,das geht mir auch auf die eier!
aber damit ist beim nächsten wechsel auf sommerpellen schluss ,dann werden die roststellen mit speziallack lackiert ,das stört mich zu sehr ,als das ich es akzeptiere 😁
aber mal am rande ,das hast du bei allen anderen scheiben aber auch!
@daffy1234
Was für einen Lack hast Du da vor zu nehmen?
Hatte die Löcher und Ränder mit Hammerit eingepinselt, leider
hat es dann anfangs beim Bremsen gestunken, weil der Lack
weggebrannt ist, außerdem ist der quasi weggelaufen, sodaß
ich die Klumpen von der Felge popeln musste.
also meines wissens soll der bremssattellack dafür mit die beste lösung sein 🙂 ansonsten sehr hitzebeständigen lack ,logischer weise...hamarit ist nicht für hohe temps ausgelegt ,das hätt ich dir sagen können!
Mir fällt spontan der Bremssattellack von Foliatec ein ,was auf meinen Sätteln seit über 10t km hält ,ist auch dafür gut 🙂
kostet dann ca 25euro!
Ähnliche Themen
Gerade bei den Bremssätteln haben die Leute hier im Forum
den Hammerit-Lack so gelobt und die werden auch heiß,
deshalb hab ich's halt bei den Scheiben probiert.
Foliatec-Lack hatte ich leider nicht mehr genug übrig!
echt ,komisch ....der ist doch nicht für derart hohe temps ,oder gibts da unterschiedliche 😕
Also ich hab von vielen gehört ,das der Folietec dafür optimal sein soll!Werds im Sommer ausprobieren 🙂 oder ich frag nochmal bei Foliatec an!
Ich sag mal so...es kann ja schon vorkommen ,das die Bremsen ein bischen heißer werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
Ich sag mal so...es kann ja schon vorkommen ,das die Bremsen ein bischen heißer werden
Hallo,
ja das werden sie.
Die Foliatec Bremssattelfarbe ist Hitzebeständig bis 300°C das reicht nicht für Scheiben die werden locker über 500° heiß.
Schau mal hier die Farbe für Auspuffbandage die reicht.
Gruß
TT-Eifel
Ich werde das bei nächster Gelegenheit auch machen. Ich werds aber mal mit Kaltverzinkung versuchen!
Mein erster Satz CTF RS WLS - Bremsscheiben hatte auch so eine goldfarbene Beschichtung - hat in den Bereichen auch nicht gerostet, sah meiner Meinung nach mit der Zeit aber auch etwas gamlig aus. Auf jeden Fall um Welten besser als der Rost.
Mein zweiter Satz hat diese Beschichtung nicht mehr, kann aber nicht sagen warum die das nicht mehr machen.
Wenn man sich die "besseren" Scheiben von Porsche oder MB anschaut, sind die öfter hellgrau lackiert - sieht eigentlich wie ne Grundierfarbe aus!?
Hallo nochmals alle zusammen,
da das Thema nun schon etwas älter ist, aber bei mir immer noch der Bremswechsel bevorsteht, da trotz Bremsverschleissanzeige meine Bremsen laut meinem Werkstattmeister immer noch mindestens 1500 KM in Ordnung sind, hätt ich nochmals eine Frage an die Zimmermann Bremsscheiben-Besitzer:
Wie schon zuvor erwähnt habe ich mir nun schon die Bremsbeläge privat besorgt (original Audi), nur wie mein Meister nun meinte, werden bei dem Wechsel auch gleich die Bremsscheiben gewechselt! Ist es möglich die original Audi Bremsbeläge mit Zimmermann (gelochten) Scheiben zu fahren? Oder ist hiervon abzuraten, da es sich dann um eine Mischung zweier vermutlich unterschiedlicher Marken handelt?
Vom rein optischen sehen die gelochten Zimmermann Bremsscheiben schon umeiniges ansprechender als die serienmäßigen aus!
Wäre dankbar für Antworten!
Schönen Tag
Mario
Nein ,das ist nicht ratsam ,da die Serienbeläge zu weich sind.Hol dir Green oder Red stuff Beläge oder welche der anderen Sportbeläge ,dann bist du gut bedient.
Es wird wie gesagt nicht um längen besser ,aber erstens ist die Optik wesentlich ansprechender und zweitens bremsen die auf jedenfall nicht schlechter 🙂 und teurer als Serie sind sie auch nicht.
Wenn die Verschleißanzeige angeht ,kann man auch locker noch 3t km fahren 😉 aber mal sollte sie im laufe der nächsten zeit wecheln ,da die Verschleißanzeige meist nur einseitig ist und die Beläge sich auch schonmal unterschiedlich abbremsen ,ist ein wechsel aber in jedem Fall so schnell wie möglich durchzuführen ,somal das den Kohl auch nicht fetter macht ,wenn man sofort wechselt.Ob deine Scheiben neu wissen ,kann ich von hier nicht sagen ,das muss der Mechaniker vor Ort sehen.
Gruß Michael
Hallo Daffy (Michael),
Schade, dass dies nicht in ratsam ist! Leider kann ich meine Bremsbeläge nicht mehr zurückgeben, hab sie beim Freundlichen gekauft, und dort kann man nur bis zu 8 Tage solche Teile zurückgeben...! Also werde ich dann nochmals zu den originalen Bremsscheiben greifen!
Ja die Bremsen wurden schon von meinem Werkstattmeister geprüft auf der Hebebühne! Wie geschrieben, sie sind noch ohne Bedenken für die nächsten 1500 KM einsatzbereit und deswegen werde ich diese Zeit noch abwarten!
Hast du zufällig noch den Preis für die original Audi Bremssscheiben parat?
Also die beiden Vorderen und die beiden Hinteren???
Vielen Dank
Mario
Dann verkauf die Beläge doch mit ein bischen verlust hier im Forum.Du kannst natürlich auch die Serie bei den gelochten fahren ,aber das ist nicht so ratsam und die sind dann ruck zuck weg ,dann bist du besser bedient ,wenn du mit ein paar euro verlust verkaufst und dir direkt härtere holst.Genaue Preise kann ich pers. nicht nennen ,warum hast du nicht direkt gefragt? Wird sich um die 300-400 euro je nach Werkstatt belaufen + montage von allem
Ich fahre meine Zimmermänner schon immer mit Serienbelägen(allerdings von Bosch) und habe dabei überhaupt kein Problem. Nutzen sich auch nicht schneller ab als bei Serienscheiben.
Zimmermänner sind nicht Wärmebehandelt und daher im Prinzip Serienscheiben mit Löchern. Mit harten Belägen macht man die eher kaputt!
???? das ist mir aber neu 😉
was passiert denn durch die löcher.Natürlich nutzen sich Serienbeläge schneller mit gelochten Scheiben ab ,weil die viel weicher sind.Natürlich hat das viel mit der beanspruchung zu tun ,aber das ist nunmal so.Und die Hersteller der Gelochten Scheiben empfehlen nunmal härtere Beläge.
Ich sage nicht das die schlechtere Eigenschaften haben ,das weiß ich nicht ,aber langlebiger und ratsamer sind härtere Beläge.Aber wenn du prositive erfahrungen damit gemacht hast ,wieso nicht.Ist halt auch alles ne frage des Einsatzgebietes.