Bremsbeläge selbst wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golf Gemeinde!!!

mein Bruder fährt einen Golf 4 und nun soll ich 1x Bremsbeläge hinten wechseln, ev auch Bremsscheiben.
Nun wollte ich euch fragen ob es bei VW eventuell irgendwelche "spezielle" Dinge beachtet werden müssen?
Spezialwerkzeug?

Ich habe schon an etlichen Fahrzeugtypen mercedes Jaguar usw Bremsen gemacht aber noch nicht beim VW!!

Ich frage deshalb weil ich die Reparatur außerhalb meiner heimwerkstatt durchführen und das benötigte Werkzeug mitnehmen muss.
Vielen dank im Voraus!
MfG......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ben3000


Immer Spezialwerkzeuge 😁

Man(n) nimmt einfach ein Hammer unddrückt das mit mannes Kraft rein und fertig.

Spezialwerkzeug - Geldverswendung ;-)

Gruss

Wieder einer, der keine Ahnung hat, aber so tut, als hätte er welche! Na viel Spaß beim Kauf von zwei neuen Bremszangen hinten!

Dazu kann ich nur sagen:
Dieter Nuhr: Öfter mal die F....e halten, wenn man keine Ahnung hat!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Habe ich evtl. etwas vergessen, oder nicht richtig eingestellt?

evtl. Kolben nicht genug zurück gedrückt/geschraubt?

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


ABER die linke Seite (~3Monate neuer Bremssattel/Kolben) ist etwas an den Rändern lila angelaufen, glaube also das diese warm wird.
Rechts ist ohne verfärbung oder irgendwas.
Habe ich evtl. etwas vergessen, oder nicht richtig eingestellt?

Mach Folgendes: Nachdem Du das Auto nach einer Kurzstrecke stilllegst und absteigst, leg Deine Hand durch die Specihen der Hinterraeder und fuehle die linke Bremsscheibe. Oder nach langer Autobahn, ohne zu bremsen, halt den Wagen schnell an, und mach diese Beobachtung.

Bei mir hat die linke Bremsscheibe auch so eine Farbe gekriegt, wegen Erhitzung waehrend der Fahrt denke ich. Jetzt wird sie nicht mehr so heiss, aber frueher gaschah es immer so, auch ohne Betaetigung der Fussbremse.

@iulian2476

schon richtig, aber dies hat immer eine Ursache, welche man abstellen muss, da das Rad nicht frei laufen kann. War bei mir z.B. mal hinten rechts, da war der Hebel oder besser das Bremsseil nicht freigängig, so teilweise konnte man das Rad garnicht selber bewegen, der Tausch war erforderlich, auch wenn nach paar km der Belag irgendwann drei war^^

Also ich würde auf nen schwergängigen Hebel der FSB oder ein nicht gangbares Bremsseil tippen.

ok, ich schaue mir das heute nochmal auf der Bühne an.
Handbremsseil sind beide auch vpr ~3Monaten gewechselt, aber mal schauen.

Ähnliche Themen

Bei meinem Arbeitsplatz haben die Kollegen ein paar Mikrometer, kann aber keines gebrauchen, denn die Messspanne ist zu gross um die Staerke der Bremsscheiben zu pruefen. Hat jemand eine Idee wie ich doch die Staerke der hinteren Scheiben messen kann?

nimm nen normalen Meßzieher, wegen dem Rand einfach irgendetwas links und rechts unterlegen, diese Länge dann von der gemessenen Abziehen!

Dafür gibt es extra Bremsscheibenmeßzieher mit abgesetzten Spitzen, eine Müglmeßschraube ist zuviel des guten... hier geht es nicht um µm

Die Bremsscheibe hat rigsherum einen Schutzblech. Ich weiss nicht ob es moeglich ist die hinteren Scheiben mit dem Schubler zu messen, wegen diesem Blech. Die Vorderen natuerlich, dort gibt es kein Schutzblech. Mit einem Mikrometer waere es viel einfacher.

logo, wenn der Sattel runter ist kannst bequem messen

meinte Meßschieber ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


meinte Meßschieber ?!?!

Ja.

Haloo Gemeinde!

Ich habe es geschafft die hinteren Belaege zu wechseln. War gar nicht schwer.
Jetzt aber habe ich ein anderes Problem. Ich wollte gleich auch die Scheiben wechseln, aber da ich nur eine Sicherheitsschraube herausziehen konnte, habe ich darauf verzichtet. Die Sicherheitsschraube der rechten hinteren Bremsscheibe ist steht sehr fest.
Welche Moeglichkeiten gibt es diese auch zu entfernen? Habe ein bisschen dran geklopft, mit der Drahtbuerste auch gruendlich rigsherum gereinigt, kann sie aber nicht herausziehen.
Ist diese Schraube so wichtig? Wenn ich sie zerstoere und die neue Scheibe ohne diese Sicherheitsschraube auflege, ist es in Ordnung. Sie ist so winzig klein, aber welche Rolle spielt sie?

Die Sicherheitsschraube soll "nur" ein unbeabsichtiges Lösen der Bremsscheibe von der Radnabe (z.B. beim Radwechsel) verhindern. Sie macht also schon Sinn.

Darauf verzichten würde ich nicht, denn im Zweifelsfall ist man froh, daß die Bremsscheibe nicht lose ist, weil sonst die Bremse, die sonst der einzigste Halt wäre und nicht zum axialen Festhalten der Scheibe gebaut ist, beschädigt werden könnte.

Meist wird diese Schraube zu fest angezogen, was zu den bekannten Problemen beim Ausbau führt. 4Nm reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Wenn das Rad runter ist und der Wagen standfest steht (sicher!) und die Scheiben nicht runter wollen nimm einen Hammer und schlage die Scheibe runter und keinen 500 Gramm Hammerchen, der sollte etwas schwerer sein, je nach Schlagkraft dauert es kurz oder lang, ich brauche in der Regel 3 Schläge...

in der Werkstatt habe ich mal einen Monteur mit nem Vorschlaghammer (10 kg) dies machen sehen, fand ich irgendwie übertrieben^^

War ja auch nicht des Monteurs Auto! 🙁

Hat aber für den Monteur noch einen Vorteil: wenn das Radlager nach dieser brutalen Behandlung einen abhat, kommt der Kunde vielleicht zu dessen Reparatur wieder. Er weiß ja nicht, warum es kaputtgegangen ist. SUPER! 😠

@iulian2476

wegen der Sicherungsschraube, ist sie schon rund? Wenn nein, dann nimm ein Schlagschrauber siehe: Schlagschrauber von Polo-Motorrad dieser reicht vollkommen aus.

Wenn es ein besserer sein soll: Schlagdreher Ko-ken teile von Wera z.B. kosten über 100 Euro...

ich habe einen von Polo oder Louis reicht vollkommen aus und es wurden diverse Schrauben damit gelöst.

Wenn der Kopf schon rund ist, dann kommt die flex zum Einsatz, Kopf runter flexen dauert 1min und fertig, wenn du das Restgewinde raus bekommst ok, sonst auch ok, vorne bei meinem bora war ein Kopf abgerissen der andere rund, nun fehlen die Schrauben seit 60 tkm, mehrere Radwechsel ohne Probleme schon gemacht, irgendwann ich die Scheibe eh fest gerostet...

noch was, wolltest du direkt beide tauschen Beläge und Scheiben? Wenn ja dann mach es noch, bevor du mit dem Wagen und alten Scheiben und neuen Belägen die Beläge einfährst und sie dann schlecht auf der demnächst neuen Scheibe tragen... Also heute würde ich mal sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


@iulian2476

Wenn der Kopf schon rund ist, dann kommt die flex zum Einsatz, Kopf runter flexen dauert 1min und fertig, wenn du das Restgewinde raus bekommst ok, sonst auch ok, vorne bei meinem bora war ein Kopf abgerissen der andere rund, nun fehlen die Schrauben seit 60 tkm, mehrere Radwechsel ohne Probleme schon gemacht, irgendwann ich die Scheibe eh fest gerostet...

noch was, wolltest du direkt beide tauschen Beläge und Scheiben? Wenn ja dann mach es noch, bevor du mit dem Wagen und alten Scheiben und neuen Belägen die Beläge einfährst und sie dann schlecht auf der demnächst neuen Scheibe tragen... Also heute würde ich mal sagen!

Danke fuer den Rat!

Die Sicherhetsschraube ist noch nicht rund; ist nur ein bisschen zerstoert. Ich werde es auch mit einem Rostentferner versuchen, obwohl ich wenige Hoffnung daran habe. Die Schraube hat den Oberteil gross, und das Gewinde schmal und kurz. Ich verstehe nicht wie diese Schraube so fest eingeschraubt wurde. Denke der Rost ist Schuld daran.
Ich habe mir am Freiteg einen Mikrometer geholt. Habe gleich durch die Speichen (Route 66) die Starke der vorderen Scheiben gemessen (rechte Scheibe: ~19,875 mm und linke: ~19,88 mm. Die Hinteren noch nicht, da kein Platz fuer Genaugkeit war. Die Raeder mussen erst herunter. Wenn die Starke der hinteren > 7 mm sind, dann warte ich noch bis zum Verschleiss der Belaege, wenn nicht, dann denke ich ernst an einem Scheibenwechsel. Du hast recht: Wenn sich dieser neue Satz ordentlich einfaehrt, dann brauch ich auch neue Belaege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen