Bremsbeläge hinten - verbleibende Kilometer
Hallo zusammen,
eine kurze Frage:
Das Fahrzeug meldet noch 900km bis Bremsbeläge hinten gewechselt werden müssen.
Beim letzten Serivice, vor ca 2500km, waren noch 4mm hinten auf den Belägen.
Muss man die 900km als Limit sehen?
Ich frage deshalb weil das Fahrzeug am Donnerstag zurück zum Händler geht (Leasingende), ich aber noch ca 1600km Strecke vor mit habe.
Sollte unkritisch sein, oder?
Beste Antwort im Thema
echte leasingnehmerratschläge... daher würde ich solch ein auto nie erwerben wollen...
45 Antworten
echte leasingnehmerratschläge... daher würde ich solch ein auto nie erwerben wollen...
er schrieb doch getauscht und nicht bloss ausgebaut 🙂
Zitat:
@BeachBoy2005 schrieb am 4. April 2016 um 18:32:09 Uhr:
dann nimm das Rad ab der Sensor ist nur eingesteckt den hast du in 5 Minuten getauscht.
Na ja, man sollte den DEKRA Mann auch nicht für dumm verkaufen. Die Restdicke der Bremsbeläge zu prüfen, dürfte wohl eine der einfachsten Übungen für ihn sein.
Gruß
Der Chaosmanager
wo ist das Problem, wenn noch Bremsbelag für 2000 km vorhanden ist?
habt ihr in DE diesbezüglich gesetzliche Vorgaben?
grüsse aus der C
freebiker
Ähnliche Themen
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 4. April 2016 um 19:36:57 Uhr:
wo ist das Problem, wenn noch Bremsbelag für 2000 km vorhanden ist?
Wenn die Belagstärke wirklich noch für 2.000 km gut ist, dann OK. Aber wer sagt, dass die wirklich noch 2.000 km halten, wenn 2.000 km angezeigt wird?
Ich habe diesbezüglich schon die tollsten Dinge bei meinen BMW erlebt ...
Wobei mir die Äußerungen des TE nicht so vorkamen, als wenn er auf der letzten Rille pfeift ... und ich selbst habe die Rückgaben stets sehr entgegenkommend und kulant erlebt. Ich selbst würde nie mit solchen Tricks arbeiten, sondern mit offenen Karten spielen.
Gruß
Der Chaosmanager
wahre worte, Danke!
So, hab gut 1200km hinter mir. Zeigt noch 430km an, wobei ich davon bereits 400 hinter mir habe. Aber die letzten 200 schaff ich noch.
Ab welcher Dicke ist es eigentlich zu dünn? Weil es sind noch knapp 4mm.
Und ich werde nichts zurücksetzen oder tauschen. Bin mit dem Fahrzeug und dem Händler ganz zufrieden und da kosten Verschleißteile gerechtfertigterweise auch mal Geld. Das macht das Kraut nicht mehr fett ...??
Ich hätte eine Frage an die Fachleute: Sollte man die hinteren Bremsbeläge mit 5 mm Stärke bei der anstehenden Inspektion wechseln? Oder weiter fahren bei einer angezeigten Restlaufleistung von 5000 km? 5 mm sollten doch weiter reichen, als 5000 km. Ich bremse übrigens selten und wenn, dann sachte.
5mm Stärke des ganzen Klotzes? Dann wird es höchste Zeit die zu tauschen.
Ein Klotz besteht aus einer ca. 5mm dicken EisenPlatte auf die der Bremssatz aufgeklebt ist.
Bremst man runter bis auf die Eisenplatte, dann kann es zu irreperablen Schäden an der Scheibe kommen.
Bitte schnell prüfen lassen bei einer Fachwerkstatt. Bei freien Werkstätten kostet Klötze tauschen auch nicht so viel. Oder gleich selber machen, ist kein großes Problem, wenn man ein wenig Talent besitzt. Kann man auch so gut wie nichts falsch machen. Die passen nur auf eine Weise rein und Anleitungen gibt es genügend.
Die 5 mm hat der Kundenberater beim Freundlichen letzte Woche gemessen. Das schien ihm aber noch nicht bedenklich. Offenbar hat er nur den Belag und nicht den Träger gemessen. Kann das sein?
Wenn die Beläge gewechselt werden, sind die Bremsscheiben automatisch auch fällig. Es sind noch die ersten mit gut 143.000 km.
Naja ich seh das so:
Bremsscheiben sind fällig wenn sie fällig sind und nicht nach Kilometer. Bei 143t haben die aber dann lang gehalten wenn es wirklich die ersten sind.
Wenn wirklich noch 5mm auf den Klötzen an Bremssatz ist, dann lass einfach die Check Control Meldung nachstellen. Hab ich jetzt auch erst gemacht.
Hatte Service und Check Meldung sagte in 3t hintere Klötze erneuern. Ich sagte schaut euch das mal an und siehe da Check Meldung hoch auf 15t km.
Das System hat ja auch nur festgelegte Parameter was den Verschleiß angeht. Ob man tauschen muss sollte man immer abwägen durch Begutachtung.
Die Reichweitenanzeige kann ganz schön konfus sein. Bei ca. 33.000 km verkündete sie, dass noch 2.300 km übrig seien. Ab da ging dieser Wert aber hoch. Als die Beläge anlässlich der nächsten Inspektion bei 48.000 km gewechselt wurden, war die Restreichweite auf über 3.000 km gestiegen. Nicht leicht, hier die Logik zu erkennen.
lol irgendwas stimmt da nicht bei dir.
Aber so an was das liegen könnte weis ich jetzt auch nicht. Denn soweit ich weis werden die km die angezeigt werden runtergerechnet nachdem man die nach einem Service rück gesetzt hat in den Check Control Meldungen.
Die sollten eigentlich nicht nach oben gehen von selbst. Da kann man nicht safe fahren damit die km mehr werden.
Soweit ich weis gibt es nur einen Verschleiss Sensor, wenn der kommt dann muss man innerhalb der nächsten Tankfüllung wechseln, sonst droht Schaden an den Scheiben.
Ich würde mal sagen du hast einen Defekt an der Anzeige für die Klötze. Erste Methode würd ich sagen Software UPdate machen lassen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich habe das Ganze als normale Elektronikspinnerein eingeordnet. Die Bremsbelagsensoren betrachte ich eher als Schätzeisen.
Übernächste Woche geht mein Spielzeug in die Inspektion. Mal sehen, was der Werkstattmeister zu den Bremsen sagt.
Nicht steinigen, wenn es quark ist.
Habe mal irgendwo gelesen, dass man die gemessene Bremsbelagstärke im System eingeben und somit die Anzeige der Restlaufstrecke neu kalibieren kann.
Was das jemand, ob das richtig ist und wo man das machen kann? ISTA/D?