Bremsbeläge hinten bei ~65.000 km runter

VW Golf 7 (AU/5G)

Vll. bin ich von meinem Vorgänger (Golf7 vFl 1.4, 122 PS) etwas verwöhnt (verkauft mit über 100.000 km mit den 1. Belägen und Scheiben rundum) , aber ich bin etwas enttäuscht, bei meinem jetzigen (siehe Sig) waren bei ~65.000 im Januar beim Service schon die hinteren Beläge ziemlich runter.
Hab da noch nix machen lassen (muss grad etwas sparen) und jetzt schon 70.000 drauf (hab grad privat viel um die Ohren) daher muss ich wohl jetzt dringend was machen lassen, zumal mir gesagt wurde dass es für hinten keine Belagverschleissanzeige gibt (doof...).

Mir wurde von VW im Januar ca. 250 bis 300 euro in Aussicht gestellt (ich glaube das war ohne Scheiben..)!

Fzg. hat noch Garantie (verlängerte) und gehört noch der Bank. Gibt es da irgendwelche Vorschriften, dass man das in dem Fall bei VW machen lassen muss und/oder Originalteile verwenden muss?

Was sollte so ein Wechsel kosten dürfen ca., ohne und mit Scheiben?

Müssen die Scheiben immer mitgemacht werden, falls sie noch dick genug sind (wie dick müssen die sein und wie feststellen). Oder wenn sie Rillen haben?

Wie gesagt, der Vorgänger kam über 100.000 km ohne Bremsenwechsel...
Vermute mal hier die höhere Motorleistung (obwohl ich kein Raser bin) und größere (schwerere) Sommerreifen als Ursache.
(oder einfach schlechte Qualität...)

ACC nutze ich fast gar nicht, da käme es ja zu häufigen Bremseingriffen, das ist wohl Ursache auch für höheren Verschleiss.

66 Antworten

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 13. Mai 2021 um 10:48:29 Uhr:



Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 13. Mai 2021 um 07:44:31 Uhr:


Das esp greift bei mir schon öfters ein und ich bin mit Sicherheit kein Raser.

Wie genau schafft man so was? Ich bin wie gesagt zwar "nur" 40tkm mit dem 7er GTI unterwegs gewesen, aber ich hatte ihn nie in so einem Bereich, wo das ESP regeln wollte. Bei Nässe und Schnee/ Glätte blinkt öfter mal die TC, wenn man es provoziert.

Wenn ich so überlege, ist der GTI das vierte Auto mit ESP, welches ich selbst besessen habe. In den letzten 15-20 Jahren musste bei mir nie das ESP eingreifen 😕

Nun, bei zügiger Fahrweise gerade in den kurven passiert das schon. Ich finde den Golf eh nicht gerade als sehr sportlich ausgelegtes Fahrzeug. Obwohl ich auch einen gti fahre. Man kommt mit dem serienfahrwerk schon schnell an die Grenzen. Aber das ganze ist nicht Bestandteil dieser Diskussion.
Hier wurde meines Erachtens schon alles gesagt.
2. Meinung einholen und reparieren lassen was notwendig ist .

Die Klötze kosten rund 30 Euro und sind in einer Stunde drin. Eine kleine Werkstatt regelt das für kleines Geld.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 13. Mai 2021 um 10:48:29 Uhr:



Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 13. Mai 2021 um 07:44:31 Uhr:


Das esp greift bei mir schon öfters ein und ich bin mit Sicherheit kein Raser.

Wie genau schafft man so was? Ich bin wie gesagt zwar "nur" 40tkm mit dem 7er GTI unterwegs gewesen, aber ich hatte ihn nie in so einem Bereich, wo das ESP regeln wollte. Bei Nässe und Schnee/ Glätte blinkt öfter mal die TC, wenn man es provoziert.

Wenn ich so überlege, ist der GTI das vierte Auto mit ESP, welches ich selbst besessen habe. In den letzten 15-20 Jahren musste bei mir nie das ESP eingreifen 😕

Einen milden ESP-Eingriff merkst du doch gar nicht.

Äh. Bei meinem aktuellen Passat B8 BiTDI waren die Beläge hinten nach 29.000 km runter, aber die Scheiben blank wie in WOB bei der Abholung. (Bei dem vorherigen BiTDI, der identisch bewegt wurde, waren bei 70000 noch die ersten drauf). In meinem Golf 7R ist jetzt bei knapp 45000 so langsam Finale, die Scheiben sind optisch okay, aber lange nicht so blank wie beim Passat. Beide Autos werden in gleicher Weise bewegt, der Passat hat allerdings mehr BAB Anteile.
Der Passat hat neue VW OEM Beläge bekommen, der Golf wird demnächst mit Ferodo DSP bestückt. Mal sehen, wie es dann weitergeht. Ich bin ganz entspannt und zahle lieber neue Beläge als verrostete Scheiben plus Beläge, weil nicht ausreichend gebremst wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schweik6 schrieb am 13. Mai 2021 um 20:45:44 Uhr:


Einen milden ESP-Eingriff merkst du doch gar nicht.

Auch einen milden Eingriff zeigt er aber durch die Kontrollleuchte an 😉

Sicher?

Tut er nicht. Wenn du für das Gefühl vom Golf etwas zu schnell in ne Kurve gehst und er leicht abbremst, zeigt keine Kontrollleuchte an.

Mich nerven diese proaktiven Bremseingriffe tierisch. Mit all meinen anderen karren Bügel ich weit entfernt vom Limit durch die selben Kurve nur der Golf meint "oh wir sollten bremsen".

Nimm doh ne andere Einstellung?

Stimmt, das sollte ich Mal probieren.

Gute Frage, ich fahre einen Golf 1,5l 130PS TSI Bluemotion BJ 2018.
MJ 2017.
Ich fahre gerne Kurven zügig, u.a. weil weniger bremsen, und im Anschluss höheres Tempo als Ausgangs Geschwindigkeit.
Ich bin da häufig schneller als viele andere, in der Kurve, im Anschluss natürlich auch. Vorher nicht. Manch einer hängt mir zwischendurch sowas von im Kofferraum. Aber sehen wir den Punkt nach der Kurve, da bin ich weg. Ich sehen weder ESP noch habe ich das Gefühl, es würde reagieren, selbst ohne Meldung.
Und ich bin jetzt keiner, der nicht auf nasser oder schneebedeckter Straße nicht mal vermeintlich angepasst es mal übertreibt. Man will ja sein Fahrzeug kennenlernen.
Und doch weiß ich, wann sich ESP sich meldet, dafür brauche ich Schnee und Platz.
Und hier kriege ich gar genug Kritik von anderer Seite. Meinen Kinder gefällt es.

Jetzt frage ich mich, fahre ich so zaghaft? Kann ich kaum glauben! Zudem mein Reifendruck eher an der höheren Grenze, bis letztes Jahr meine WR 10 Jahre alt waren. Nie ein Problem. Fahrweise wurde ja beschrieben.
Mir kann nur einer vorwerfen, dass ich zu vorausschauend fahre, aber nicht zu langsam ansonsten.

Also ist der Golf entweder gut, was ich mache passt, oder ich weiß einfach manche Kommentare nicht einzuschätzen. Und da geht es nicht nur mir so.
Bisher war eher die Angst, ich versaue meine Bremsen vorne durch XDS durch Gasgeben ab Kurvenscheitel.
Scheint alles eher unbegründet.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 14. Mai 2021 um 09:06:14 Uhr:


Tut er nicht. Wenn du für das Gefühl vom Golf etwas zu schnell in ne Kurve gehst und er leicht abbremst, zeigt keine Kontrollleuchte an.

Mich nerven diese proaktiven Bremseingriffe tierisch. Mit all meinen anderen karren Bügel ich weit entfernt vom Limit durch die selben Kurve nur der Golf meint "oh wir sollten bremsen".

Dann gibt es evtl. Unterschiede zwischen normalem Golf und GTI 😕
Ich habe hier eine Kurve und eine Abbiegung, die kann man innen sehr gut schneiden. Wenn du allerdings durch den Graben räuberst, motzt jedes andere Fahrzeug wegen ESP (unterschiedliche Raddrehzahlen eben)... der GTI nicht.
In einer Kurve ist der Aspaltbelag so komisch, da hebt jedes Auto hinten das Beinchen, hat natürlich abweichende ESP Werte und versucht zu regeln. Dem GTI erst mal egal.

Wie gesagt, mag dran liegen, dass es das Sportmodell ist... oder auch an den Reifen, aber meiner regelt angenehm spät.

Ich denke es liegt eher an den Reifen und Fahrwerk. Ich hab einen Vertreter-TDI mit 18 Zoll Bereifung und Werks-Sportfahrwerk. Mein ESP regelt auch sehr dezent und erlaubt viel Quatsch auf der Straße.

Das wird ja auch viel vermischt. Es gibt ja nicht nur Bremseingriffe, sondern auch eine Reduzierung des Motormoments.
Mit einem GTD konnte ich auf jedenfall keine übertriebenen oder frühzeitigen Eingriffe bemerken. Und ich bin damit echt zügig um die Ecken gefahren. Liegt mit Sicherheit auch an Reifen, Reifen, Reifen und Fahrwerk (GTD mit 18" Markenreifen, EDS und DCC). Oder vielleicht doch am Fahrstil.

Die Bremsen waren bei mir bei 75.000 fällig

hinten, vorne oder beide?

Bremsscheiben und -beläge vorn und hinten erneuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen