ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Bremsbeläge hinten bei ~65.000 km runter

Bremsbeläge hinten bei ~65.000 km runter

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 12. Mai 2021 um 7:16

Vll. bin ich von meinem Vorgänger (Golf7 vFl 1.4, 122 PS) etwas verwöhnt (verkauft mit über 100.000 km mit den 1. Belägen und Scheiben rundum) , aber ich bin etwas enttäuscht, bei meinem jetzigen (siehe Sig) waren bei ~65.000 im Januar beim Service schon die hinteren Beläge ziemlich runter.

Hab da noch nix machen lassen (muss grad etwas sparen) und jetzt schon 70.000 drauf (hab grad privat viel um die Ohren) daher muss ich wohl jetzt dringend was machen lassen, zumal mir gesagt wurde dass es für hinten keine Belagverschleissanzeige gibt (doof...).

Mir wurde von VW im Januar ca. 250 bis 300 euro in Aussicht gestellt (ich glaube das war ohne Scheiben..)!

Fzg. hat noch Garantie (verlängerte) und gehört noch der Bank. Gibt es da irgendwelche Vorschriften, dass man das in dem Fall bei VW machen lassen muss und/oder Originalteile verwenden muss?

Was sollte so ein Wechsel kosten dürfen ca., ohne und mit Scheiben?

Müssen die Scheiben immer mitgemacht werden, falls sie noch dick genug sind (wie dick müssen die sein und wie feststellen). Oder wenn sie Rillen haben?

Wie gesagt, der Vorgänger kam über 100.000 km ohne Bremsenwechsel...

Vermute mal hier die höhere Motorleistung (obwohl ich kein Raser bin) und größere (schwerere) Sommerreifen als Ursache.

(oder einfach schlechte Qualität...)

ACC nutze ich fast gar nicht, da käme es ja zu häufigen Bremseingriffen, das ist wohl Ursache auch für höheren Verschleiss.

Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 14. Mai 2021 um 15:41:26 Uhr:

hinten, vorne oder beide?

Will ich ESP provozieren liegt es an hinten. Also zumindest provoziere ich dann so.

Themenstarteram 20. August 2021 um 17:15

Wollte hier ja nochmal Rückmeldung geben:

Nachdem ich durch rumtelefonieren wusste dass alle VW-Werkstätten um die 550€+/- für Bremsen hinten komplett nehmen bin ich zu der mir nächstgelegensten, denn meine ursprüngl. Werkstatt ist über 50 km weg.

Und der Serviceberater dort sagt mir, da kann ich noch 10.000 km mit fahren...

Die Beläge haben bzw. hatten da vor ca. 3 Monaten (bei 75.000) noch etwa 5 mm, lt. System, er zeigte es mir, Verschleißgrenze 2 mm.

Naja, dann bin ich wieder gefahren, er hätte ja auch ein Geschäft mit mir machen können....

Insofern, wenn das stimmt, hat mich mein ursprüngl. Berater beschei##en wollen...

Wollte mir eigentlich selbst mal für ne Stunde nen ERWIN-Zugang kaufen und selber nachsehen ob die 2 mm wirklich stimmen, kommt mir doch arg wenig vor. hat zufällig jmd. nen ERWIN-Zugang? (oder findet man das da gar nicht?)

Habe nur derzeit ganz andere Sachen um die Ohren, die wichtig, dringend und unschön sind, so dass ich mich einfach auf die Aussage verließ.

Sollten schon noch dieses Jahr gemacht werden, aber eben nicht schon bei 75.000 und erst recht nicht schon im Jan. bei 65.000.

Naja, mein GTI hat nach 4 Jahren und ~67.000 km hinten neue Bremsen bekommen und vorne nach 5 Jahren und 79.000 km.

Aber nicht weil die Warnlampe anging, sondern VW meinte "Verschleißgrenze bald erreicht" und weil das Treten des Bremspedals immer auch ein vibrieren im Lenkrad verursacht hat.

"Verschleißgrenze bald erreicht" kann eine seriöse Diagnose sein für Fahrer, die einmal in ein oder zwei Jahren zum Service fahren und sich sonst nicht um das Auto kümmern (d.h. regelmäßig selbst die Belagstärken innen und außen prüfen).

Da ist es für alle Beteiligten besser, die Beläge "etwas zu früh" zu tauschen und nicht abzuwarten, dass das Auto 6 oder 9 Monate später mit Metall auf Metall wieder auf den Hof kommt inkl Diskussionen, dass das Auto doch gerade erst kürzlich beim Service gewesen sei.

Hi

 

Ich hab meine bzw hat VW meine Bremsen schonnbeo 39000 km verecken lassen,

 

Golf 7.5 naja Baujahr 2018

 

Hatte gedacht aber soll man ja nicht das die bei vorsichtiger Fahrweise da der Benzin lol soviel kostet ...

 

Bin ich dann Mal viel mit d Assistenten gefajren. Was soll ich sagen sehr entspannt auchbinnder Stadt.

 

Die bremsennaht es vorne und hinten zerschossen. Traurig ich bonndavonnunerzeuht, das die von VW genauso handeln wie mit der Tankfüllung bei einem Neuwagen normal währen 18 mm die geben dir aber nur 9 mm wenn du das Ding kaufst.

 

Also gerechnet ohne Ende jetzt hab ich Sprit geparrt aber die Bremsen haben mich bei VW das doppelte gekostet also eher velust als dasan spart wenn man die Assistenten laufen läasst.

 

Wer vorausschauend fährt macht also im Portemonnaie nur Verluste.

 

Ein Trauriger Pokal für VW.

 

Wenn ihr einen neuen kauft irgendwo auf die Bühne drauf Rad ab und gucken wie die Belege aussehen.

 

Währe interessiert ob das noch einen aufgefallen ist

 

Lieben Gruss golfi

Herzlich willkommen Golfi!

Tu mir bitte den Gefallen und bearbeite deinen Beitrag nochmal hinsichtlich Rechtschreibung.

Ich habe beim Lesen Augenschmerzen bekommen!

Ich habe keine Ahnung wie ihr das anstellt. Ich habe den 1.4 mit 125 PS, DSG und DCC (größere Bremse?), fahre definitiv nicht sparsam (derzeit 6,8l mit Standheizung) und habe bei über 90tkm immer noch keinen Belag gewechselt. Offenbar hilft hartes Bremsen aus 200 und jeden Monat Alpenstraßen rutschen.

Meiner steht jetzt bei km 43000 und die Bremsen sehen tadellos aus. Beläge haben noch gut Futter und die Scheiben sind schön blank.

 

Ich fahre viel Autobahn und landstraße mit ACC, stauche ihn aber auch bewusst regelmäßig ordentlich zusammen. (Autobahnabfahrt zb)

Außerdem hängt öfter mal n Anhänger dran, dadurch werden die hinteren bremsen auch mal gut benutzt. So wie die Bremsen jetzt aussehen schaffen die aber gut die 100k km.

Das Thema gibts doch schon seit dem Golf 4!!! Einfach mal die Bremse so benutzen, daß sie auch was leisten muß. Dann ist sie immer schön blank, hat keine Riefen und zeigt auf dem Prüfstand auch ordentliche Werte. Und das allerschönste ist: Wenn der Belag runter ist, kann man auch die 2. Beläge mit der gleichen Scheibe verwenden, solange sie noch nicht das Mindestmass erreicht hat. Und gelegentliches ordentliches Bremsen kostet auch nich mehr Sprit...

Und das hat überhaupt nix mit VW zu tun. VW bewegt das Auto nicht, sondern der Fahrer. Wer nicht ordentlich bremst, hat halt den Bremsentausch aller 3 Jahre selbst zu verantworten, wenn der Kram total verranzt ist

Nach fast 92 km bei unserem TDI ist nix, die besten bremsen, die ich je hatte. 5mm vorn vor tragplatte der belag, die scheiben sehen traumhaft aus. Vor 120tkm kommt da nix. Bewegt wird der wagen fast ausschliesslich von meiner Frau, also doch die besseren Autofahrer :-)

Ein kurzes Update meinerseits, der Golf meiner Frau, 2.0TDI DSG, ist jetzt bei 122.000 km angelangt und hat noch immer rundum die erste Garnitur, bei relativ hohem Kurzstreckenanteil. Und nichts verrottet. Also kann die Qualität nicht so schlecht sein.:p

mal eine andere grundsätzliche frage zu den hinteren bremsen:

habt ihr es auch, dass diese immer wieder quietschen und zwar dann, wenn der wagen nur (aus)rollt?

wir haben dies an beiden gtd‘s. der eine hat noch die originalen beläge und scheiben bei ca. 80000 km und der andere hat neue beläge und scheiben bei 60000 km hinten bekommen. bei letzterem war das quietschen auch vor dem wechsel schon da.

die sog. „trockenbremsfunktion“ wurde schon auf minimal gesetzt, allerdings ohne erfolg.

Quitschen klingt für mich eher nach Bremse bzw. Klötze, Führungen etc. fest.

es ist keine dauerhaftes quietschen und auch nicht, wenn die bremsen kalt sind.

kurioserweise ja bei beiden fahrzeugen wie angegeben.

oftmals wenn ich auf leicht abschüssiger strecke kurz bremsen musste, um dann abzubiegen. nicht beim bremsvorgang quietscht es dann, sondern wenn ich abgebogen bin und von der bremse runter bin.

auch schon mal, wenn ich zb den kofferraum beladen habe mit 6-8 vollen wasserkästen.

also meist dann, wenn last auf der bremse war.

ich hatte die vermutung, dass die beläge nicht komplett „zurückfahren/lösen“ nach dem bremsvorgang.

nachtrag:

mittlerweile höre ich da auch bei anderen golf 7 immer wieder hin und gabe das gefühl, dass dies eine „jrankheit“ bei dieser modellreihe ist. bei nicht jedem zu hören, doch immer wieder mal.

oder gibt es da eine tpi zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Bremsbeläge hinten bei ~65.000 km runter