Bremsbeläge hinten bei ~65.000 km runter

VW Golf 7 (AU/5G)

Vll. bin ich von meinem Vorgänger (Golf7 vFl 1.4, 122 PS) etwas verwöhnt (verkauft mit über 100.000 km mit den 1. Belägen und Scheiben rundum) , aber ich bin etwas enttäuscht, bei meinem jetzigen (siehe Sig) waren bei ~65.000 im Januar beim Service schon die hinteren Beläge ziemlich runter.
Hab da noch nix machen lassen (muss grad etwas sparen) und jetzt schon 70.000 drauf (hab grad privat viel um die Ohren) daher muss ich wohl jetzt dringend was machen lassen, zumal mir gesagt wurde dass es für hinten keine Belagverschleissanzeige gibt (doof...).

Mir wurde von VW im Januar ca. 250 bis 300 euro in Aussicht gestellt (ich glaube das war ohne Scheiben..)!

Fzg. hat noch Garantie (verlängerte) und gehört noch der Bank. Gibt es da irgendwelche Vorschriften, dass man das in dem Fall bei VW machen lassen muss und/oder Originalteile verwenden muss?

Was sollte so ein Wechsel kosten dürfen ca., ohne und mit Scheiben?

Müssen die Scheiben immer mitgemacht werden, falls sie noch dick genug sind (wie dick müssen die sein und wie feststellen). Oder wenn sie Rillen haben?

Wie gesagt, der Vorgänger kam über 100.000 km ohne Bremsenwechsel...
Vermute mal hier die höhere Motorleistung (obwohl ich kein Raser bin) und größere (schwerere) Sommerreifen als Ursache.
(oder einfach schlechte Qualität...)

ACC nutze ich fast gar nicht, da käme es ja zu häufigen Bremseingriffen, das ist wohl Ursache auch für höheren Verschleiss.

66 Antworten

Ansonsten, vielleicht doch Motorbremse nutzen. Es bremst zwar nicht wie ein alter Diesel, aber mit vorausschauendem fahren gibt es hier VIEL potential. Spart auch Sprit!

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 12. Mai 2021 um 14:32:04 Uhr:


.....

Ich bremse schon relativ häufig, an die Ampel ran bspw. Ich nutze selten die "Motorbremse" (da bremst auch eh nicht viel bei den Motörchen).

Das Verhalten hat sich aber zum Vorgänger nicht geändert.

Wenn du mit dem Motor "bremsen" willst, dann mußt du auch runterschalten. Dann hat es auch einen Effekt.🙄

Natürlich, das weiss ich wohl. Trotzdem ist die Bremswirkung nicht so enorm wie bei früheren großvolumigeren Motoren.

Ich hatte mal Bremsscheiben (Ersatzmarkt) und Beläge verbaut, die hatten nahezu keinen Verschleiß.

Viele würden jetzt sagen, prima super Qualität - leider hatte das ganze einen großen Nachteil.

Die Bremsleistung (Bremswirkung) war deutlich schlechter als mit den Originalscheiben u. Belägen, d.h. ich musste jedesmal deutlich kräftiger in die Pedale treten.
Der Materialverschleiß an den Scheiben ist also immer ein Kompromiss aus Haltbarkeit und Bremsleistung.

Wenn man die Haltbarkeit einer Serienanlage verbessern möchte, braucht man also größere Scheiben und größere Beläge - hier wird oft gespart.

Ähnliche Themen

Da wird nicht gespart, gerade hinten heißt es ja öfter unterfordert.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 12. Mai 2021 um 16:45:41 Uhr:



Wenn man die Haltbarkeit einer Serienanlage verbessern möchte, braucht man also größere Scheiben und größere Beläge - hier wird oft gespart.

Mein GTI brauchte mit 55tkm neue Bremsen rundum. Statt VW habe ich zu ATE Scheiben und Ceramic Belägen gegriffen. Die Bremse ist seitdem spürbar bissiger... Vom Verschleiß her habe ich nach 40tkm (aktuell knapp über 95tkm auf dem Tacho) noch über die Hälfte an Belagstärke. Würde fast sagen, 100tkm schafft der Belag die Scheibe 200 oder gar 300tkm.

Bei den hinteren Bremsen ist es zu 99% Unterforderung, die sie schneller verschleißen lässt. Meine Mutter braucht z.B. alle 2 Jahren hinten neue Scheiben und Beläge. Das Auto ist die ganze Zeit pro Jahr keine 1.500Km gelaufen. In den letzten 3 Jahren noch einiges weniger. Sie braucht aber alle 2 Jahre neue Scheiben/ Beläge. Eben weil hinten nicht so viel gebremst wird, die Teile nicht so warm werden und sich auch nicht freibremsen. Rost/ Schmutz schleift den Belag schneller runter, als eine blanke Metallfläche...

Bei mir stehen für hinten auch in ca. 10-15000 Kilometern Neue Beläge an. Fahrzeug hat dann eine Laufleistung von 65tkm
Kann der hohe Verschleiß eventuell mit Autohold zusammenhängen?

Weniger, eher mit eventuell vorhandenem ACC.

Autohold greift ja nur bei stehendem Fahrzeug. Da geht der Verschleiß gegen 0
ACC ist d a eher ein Kandidat. Je ach Verkehr und Einstellungen wird ja viel gebremst, oft auch nur hinten

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 12. Mai 2021 um 19:40:44 Uhr:


Bei mir stehen für hinten auch in ca. 10-15000 Kilometern Neue Beläge an. Fahrzeug hat dann eine Laufleistung von 65tkm
Kann der hohe Verschleiß eventuell mit Autohold zusammenhängen?

Vor serienmäßigem ESP waren bei entsprechender Fahrweise und überwiegend Kurzstrecke die hinteren Bremsen oft unterfordert.

Bei Fahrzeugen mit ESP sieht es bei flotter Fahrweise anderst aus - da verschleißen die hinteren Bremsen deutlich schneller wie früher ohne ESP.

Also wer so fährt dass das ESP ständig eingreift gehört nicht in den Strassenverkehr...

Ich kann mich nicht erinnern, wann mein ESP mal eingegriffen hätte, wenn überhaupt.

ASR und ABS ja, wenn es mal sehr glatt war. Also 3mal im Jahr...

ESP no.

Ich würde mal eher sagen,wer an den bremsen spart,so war ja deine Aussage, gehört nicht in den Straßenverkehr.
Das esp greift bei mir schon öfters ein und ich bin mit Sicherheit kein Raser. Ansonsten müsste ich ja auch schon bei 60 000 km meine bremsen wechseln.

Hallo,

lass einen anderen Fachmann drauf schauen, mit Glück sind es nur die Beläge, aber was bringen neue Beläge wenn dann in 10.000km die Schieben abgenutzt sind. Die Bremsscheiben sind in der Innenseite häufig angegriffen.

Wenn man die Schiebe gleich mit macht, ist das vom Arbeitslohn gar nicht so viel teuer. Aus meiner Erfahrung sind Scheiben nach zwei Belag wechseln und 80.000 bis 90.000km hin, also kommt garantiert bei deiner Fahrweise mit 80.000 bis 90000Km neue Scheiben.

Bei meiner Fahrweise werde ich die Scheiben austauschen müssen, bevor die Bremsbeläge runter sind ;-) Also wenn Du Deinen Wagen länger fahre willst höre aus die Fachleute die Deine Bremsen gesehen haben auch von der Innenseite. Wenn fahre zum TÜV, die helfen auch weiter. VW will Geld verdienen!

GRuß

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 13. Mai 2021 um 07:44:31 Uhr:


Das esp greift bei mir schon öfters ein und ich bin mit Sicherheit kein Raser.

Wie genau schafft man so was? Ich bin wie gesagt zwar "nur" 40tkm mit dem 7er GTI unterwegs gewesen, aber ich hatte ihn nie in so einem Bereich, wo das ESP regeln wollte. Bei Nässe und Schnee/ Glätte blinkt öfter mal die TC, wenn man es provoziert.

Wenn ich so überlege, ist der GTI das vierte Auto mit ESP, welches ich selbst besessen habe. In den letzten 15-20 Jahren musste bei mir nie das ESP eingreifen 😕

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 12. Mai 2021 um 20:20:05 Uhr:


Weniger, eher mit eventuell vorhandenem ACC.

ACC nutze ich eigentlich nicht, nur selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen