Bremsanlage TT/TTS

Audi TT 8S/FV

hi leute,

wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!

ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:



Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35s

Nein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.

Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.

Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.

Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.

Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.

Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.

Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.

.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Na ja, du bist der Experte. Ich kenne halt von anderen Modellen die Klammer(siehe Attachement), verstehe aber vom neuen TT nicht so viel. Daher bitte meinen Comment mit Vorsicht genießen.

Unbenannt

Hallo,
Das Bild bzw die Klammer ist nicht vom FV (8S) sondern vom 8J TTS oder 8P S3, Golf R.

Schon klar, aber dein Bild war nicht im eingebauten Zustand. Wie werden bei unserem 8S(FV) die Beläge gehalten?

Von dem Federblech in der Mitte des Sattels.

Ähnliche Themen

Zitat:

@neuromancer schrieb am 17. Dezember 2016 um 00:44:46 Uhr:


Schon klar, aber dein Bild war nicht im eingebauten Zustand. Wie werden bei unserem 8S(FV) die Beläge gehalten?

Hallo,
sieht man doch auf dem Bild, sind doch die Beläge im Sattel drin.
Das Federblech geht durch die Beläge und hält sie im Sattel.
Hier noch mal mit Pfeil.

Wenn man sich die Beläge anschaut wird das vielleicht klarer, da sieht man wo das Blech durch geht.

Außerdem gibt es auch bei der 312er Anlage keine Federn mehr außen am Sattel wie früher, die sind jetzt an jedem Belag.

Tts-sattel-h
Tts-belaege-01

Hab einen neuen TTS in Vegasgelb mit den Standard schwarzen Bremssättel. Hab leider die roten nicht direkt mitbestellt und bereue das jetzt, wäre ja nicht teuer gewesen. Der Händler würde die ausbauen und mit Bremssattellack umlackieren, will aber keine Garantie übernehmen, ob das hält. Bin mir also nicht ganz sicher, ob das eine gute Idee ist. Hat da jemand Erfahrung, wie man da am besten vorgeht und was man bei so einer Aktion beachten muss?

Hallo,

wenn er ordentlichen hitzeresistenten Lack nimmt, die Sättel vorher leicht anschleift und ordentlich entfettet, sollte das schon halten. Aber Garantie geben würde ich an seiner Stelle auch nicht, das ist ja jetzt nicht unbedingt ein erprobtes Standardverfahren.
Die Frage ist: Hat der durchführende Mitarbeiter die Lust, Geduld und Fachkenntnis, das ordentlich zu machen? An Deiner Stelle würde ich die Sättel abbauen lassen und die Lackierung selber machen. Diese Erfahrung habe ich insbesondere mit AUDI gemacht: Will man es ordentlich, macht man es besser selber.
Deine Mobilität wird natürlich ein Problem werden, während der Wagen ohne Bremsen beim Händler steht. Und vom TTS Logo auf den Sätteln kannst Du Dich auch verabschieden. Ist es das wirklich wert?

Du hast natürlich Recht, ob der ganze Aufwand das Risiko wert ist. Mobilität wäre kein Problem. Mit dem Aufkleber sollte doch kein Problem sein. Jetzt ist doch auch nur einer drauf. Wenn später der Lack abblättern würde, sähe es natürlich sehr bescheiden aus und würde richtig teuer. Am besten also sein lassen oder Original rote Sättel einbauen und alte verkaufen ...

Also ich finde schwarze Sättel jetzt nicht so schlimm, dass ich mit diesem Aufwand auf rote umrüsten würde.
Im Gegenteil, ich will später mal auf die Farbkombi glanzschwarz (Grill, Spiegel, Diffusor) - Gelb umsteigen, da werden mich meine riten Sättel sogar stören 🙂

Jungs, einfach bei der PAG nachfragen, da gibts gelbe BS ab Werk :-)

PAG? Hast du einen Link?

porsche ag 😉

Zitat:

@Sau0r schrieb am 26. Mai 2015 um 19:16:54 Uhr:


Der TTS hat auch bei zügiger Autobahnfahrt ein Bremsen Problem. Bin geschätzt 1000KM mit 2 verschiedenen TTS Coupé gefahren. BEIDE Fahrzeuge zeigen sich bzgl. Bremse bei normaler Fahrweise Stadt / Land / Autobahn völlig unauffällig. Das erste Mal habe ich gestaunt, als bei einer 250KM Landstraßen Tour mit flotter Fahrweise so ab der 5-6 Bremsung hintereinander vor scharfen Kurven der Druckpunkt der Bremse sich verändert hat.

Was aber so richtig nervt ist das Rubbeln der Bremse bei höherer Belastung auf der Autobahn. Tacho 220, mittelharte Bremsung auf 120 runter.. Druckpunkt verändert sich leicht gegen Ende vom Abbremsen und brrrrrrrrr rubbelnde Bremse. Ich hab erst gedacht ich spinne. Dann weiter und beim nächsten Bremsen wieder brrrrrrrr rubbeln. Nach 20 KM Abkühlen lassen war's wieder ok, nach erneuter Beanspruchung war das Rubbeln wieder da. Wie gesagt bei zwei Fahrzeugen, nicht nur bei einem. Und das waren keine Krawall - Bremsungen oder Not-Bremsungen sondern eher typisches mittelhartes Autobahn Abbremsen wenn einer rauszieht.

Ich glaube wirklich, dass hier die Belüftung bzw. Kühlung nicht passt. Habe davor ein paar Monate einen aktuellen S3 gefahren, der hatte überhaupt keine Probleme diesbezüglich.

ich musste diesen Betrag aus 2015 mal nach vorne befördern, da ich bei meinem 2016 TTS(als Jahreswagen gekauft) genau das gleiche Problem habe. Hätte ich das vorher gewusst, wäre es ein SLC43 geworden.
Eine Abhilfe scheint es bis heute nicht zu geben. ;(
In eine komplett neue Bremsanlage wollte ich nicht investieren.

kann es passieren, dass wenn ich mir die 18 zoll audi sport performance bremsanlage verbaue...

"Audi Sport Performance Bremssystem
Mit den Audi Sport Performance Bremsbelägen und den dazugehörigen 18-Zoll-Bremsscheiben kommt man noch schneller und präziser auf die Ideallinie. Dabei wird die Vorderachse durch das Audi Sport Performance Bremsen-Kühlungskit mit ausreichend Kühlluft versorgt."

... meine oz-räder nicht mehr passen?

welche größe hat die original-verbaute bremse?

Hallo,

bei Zubehörlieferanten wie Brembo, Zimmermann etc gibt es für den normalen TT 230PS quattro auch innenbelüftete Scheiben als Ersatzteil.
Serie ist ja die Einzelne Scheibe in 10mm und Innenbelüftet wäre dann 22mm

Ist das Plug and Play umrüstbar?

Was würde benötigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen