Bremsanlage TT/TTS

Audi TT 8S/FV

hi leute,

wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!

ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:



Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35s

Nein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.

Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.

Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.

Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.

Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.

Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.

Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.

.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Der TTS hat auch bei zügiger Autobahnfahrt ein Bremsen Problem. Bin geschätzt 1000KM mit 2 verschiedenen TTS Coupé gefahren. BEIDE Fahrzeuge zeigen sich bzgl. Bremse bei normaler Fahrweise Stadt / Land / Autobahn völlig unauffällig. Das erste Mal habe ich gestaunt, als bei einer 250KM Landstraßen Tour mit flotter Fahrweise so ab der 5-6 Bremsung hintereinander vor scharfen Kurven der Druckpunkt der Bremse sich verändert hat.

Was aber so richtig nervt ist das Rubbeln der Bremse bei höherer Belastung auf der Autobahn. Tacho 220, mittelharte Bremsung auf 120 runter.. Druckpunkt verändert sich leicht gegen Ende vom Abbremsen und brrrrrrrrr rubbelnde Bremse. Ich hab erst gedacht ich spinne. Dann weiter und beim nächsten Bremsen wieder brrrrrrrr rubbeln. Nach 20 KM Abkühlen lassen war's wieder ok, nach erneuter Beanspruchung war das Rubbeln wieder da. Wie gesagt bei zwei Fahrzeugen, nicht nur bei einem. Und das waren keine Krawall - Bremsungen oder Not-Bremsungen sondern eher typisches mittelhartes Autobahn Abbremsen wenn einer rauszieht.

Ich glaube wirklich, dass hier die Belüftung bzw. Kühlung nicht passt. Habe davor ein paar Monate einen aktuellen S3 gefahren, der hatte überhaupt keine Probleme diesbezüglich.

Zitat:

@Dofel schrieb am 25. Mai 2015 um 16:08:10 Uhr:



Stichwort: Radselektive Momentensteuerung

Im Video ab 4:02 werden die dazu nötigen Bremseingriffe in grüner Farbe dargestellt,

Siehe:
http://microsites.audi.com/loq/index.html?locale=de_DE#/technology

Wenn es daran liegt hat auch der Frontkratzer das Problem. Hab gerade meinen in myaudi eingegeben:

Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, ESC mit radselektiver Momentensteuerung, hydraulischer Bremsassistent; Bremsanlage: 16“/16“; Bremsscheibendurchmesser vo./hi.: 312/300, Scheibenbremse vorn innenbelüftet

Zitat:

@pb.joker schrieb am 26. Mai 2015 um 15:48:39 Uhr:


Tja, das ist der Preis für nicht-vorausschauendes Fahrverhalten 🙄.

genau, lkw verlieren ihre ladung z.b. immer mit ausreichendem sicherheitsabstand. auch reifenplatzer haben andere ja nie auf freier strecke. wer bei sowas bremsen muss hat sich den bremsenschaden redlich verdient! oder wie?

Zitat:

@der_horst schrieb am 26. Mai 2015 um 22:37:46 Uhr:


genau, lkw verlieren ihre ladung z.b. immer mit ausreichendem sicherheitsabstand. auch reifenplatzer haben andere ja nie auf freier strecke. wer bei sowas bremsen muss hat sich den bremsenschaden redlich verdient! oder wie?

Wer auf einer 2 spurigen Autobahn mit LKW rechts auf der linken Spur 260 fährt... stimmt, das ist inhct "nicht-vorausschauendes Fahrverhalten", sondern lebensmüde. Und Reifenplatzer werden nicht plötzlich zum stehenden Hindernis.

Wer sowas als "Ausrede" für Bremsmanöver von 260 auf <50 angibt, sollte besser Lotto spielen und landet gewiss einen 6er.

Naja, jeder so wie er meint - oder Darwin es eben prognostiziert 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Mai 2015 um 08:42:18 Uhr:


Wer auf einer 2 spurigen Autobahn mit LKW rechts auf der linken Spur 260 fährt

seit wann ist die autobahn denn zwingend zweispurig? oder gibt's keine reifenplatzer auf dreispurigen?

Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Mai 2015 um 08:42:18 Uhr:


Und Reifenplatzer werden nicht plötzlich zum stehenden Hindernis.

das kennt man ja, die reifenteile rollen ja noch kilometerweit auf ihrer spur entlang und bremsen dann sanft ab. dass da was zur seite wegfliegt und liegenbleibt ist unmöglich.

ich frage mich gerade, wer hier mehr auf darwin achten sollte, leute, die solche annahmen treffen oder leute, die auch bei scheinbar freier bahn noch einen plan b haben wollen, falls doch mal was passiert...

Zitat:

@der_horst schrieb am 27. Mai 2015 um 11:07:01 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Mai 2015 um 08:42:18 Uhr:


Wer auf einer 2 spurigen Autobahn mit LKW rechts auf der linken Spur 260 fährt
seit wann ist die autobahn denn zwingend zweispurig? oder gibt's keine reifenplatzer auf dreispurigen?

Zitat:

@der_horst schrieb am 27. Mai 2015 um 11:07:01 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 27. Mai 2015 um 08:42:18 Uhr:


Und Reifenplatzer werden nicht plötzlich zum stehenden Hindernis.
das kennt man ja, die reifenteile rollen ja noch kilometerweit auf ihrer spur entlang und bremsen dann sanft ab. dass da was zur seite wegfliegt und liegenbleibt ist unmöglich.

ich frage mich gerade, wer hier mehr auf darwin achten sollte, leute, die solche annahmen treffen oder leute, die auch bei scheinbar freier bahn noch einen plan b haben wollen, falls doch mal was passiert...

Ich kenn ja deinen Plan B nicht, aber scheinbar der ist bei mir Plan A: nur so schnell fahren, daß bei solchen Situationen auch ein Ausweichtunnel möglich bleibt. Das hat es mir in > 20 Jahren Fahrpraxis Vollbremsungen aus > 200 erspart .

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 21. Mai 2015 um 20:01:17 Uhr:


Seit dem Supertest stimmt die Aussage so gar nicht ehr...

Stimmt. Jedenfalls in dem Punkt, dass jetzt nicht mehr

alle Tests von einer standfesten Bremse sprechen.

Aber genau deswegen sagte ich ja auch "

bisher

". 😉

Für den, der nach dem Link fragte. Einfach ab und zu
hier gucken, da wird der Test früher oder später online
stehen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/supertest-8613579.html

Oder einfach einmal im Monat das Heft kaufen. Das wird
dich nicht runinieren. Übrigens, hier hatte SA noch nichts
auszusetzen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...coupe-dreikampf-9326559.html

Kann mir jemand von euch sagen, ob die TTS Bremsanlage 1:1 an den normalen TT passt? Ich möchte hinten gerne eine größere Bremse drauf haben, da die Serienanlage des Diesels in den 19-Zöllern eher aussieht wie ne vergessene Unterlegscheibe. Vorne passt das von der Optik her, aber hinten siehts eben merkwürdig aus. Da hatte ich dann an die Anlage des TTS gedacht, die ich wohl von ihrem TTS-Logo befreien würde.

Weiß jemand von euch den konkreten Durchmesser der Bremsscheiben beim normalen TT? Ich habe Winterräder im Auge mit der Auflage "82I) Die Verwendung der Sonderräder ist an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 339mm nicht zulässig". Nun bin ich unsicher...

Ist 312mm

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Hallo,

Passen die tts klammern auf die Sattel des 2.0 tfsi?

Mal eine Frage an die Experten, ich habe die alte TT RS 8J Bremsanlage gekauft im Glauben, dass diese an den TT 8S passt, leider habe ich zudem noch die RS3 Bremsscheiben (und nein die sind nicht gleich mit den Bremsscheiben des TT RS 8J).
Habt ihr eine Ahung ob die TT RS auf den TT 8S passt mit den richten Bremsscheiben vom 8J, hat hier wer Erfahrung?

Zitat:

@yamanevisu schrieb am 6. November 2016 um 15:18:32 Uhr:


Hallo,

Passen die tts klammern auf die Sattel des 2.0 tfsi?

Was für Klammern?

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:32:55 Uhr:



Zitat:

@yamanevisu schrieb am 6. November 2016 um 15:18:32 Uhr:


Hallo,

Passen die tts klammern auf die Sattel des 2.0 tfsi?

Was für Klammern?

Die Halteklammern für die Beläge schätze ich.

Zitat:

@neuromancer schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:03:16 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:32:55 Uhr:


Was für Klammern?

Die Halteklammern für die Beläge schätze ich.

Hallo,
ich schätze er weiß überhaupt nicht von was er redet.
Wo soll denn da eine Klammer sein (Bild)?

Tts-sattel-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen