Bremsanlage TT/TTS
hi leute,
wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!
ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:
Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35sNein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.
Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.
Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.
Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.
Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.
Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.
Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.
.
491 Antworten
Zitat:
@greenkeeper66 schrieb am 25. Mai 2015 um 15:29:52 Uhr:
Mal die Frage eines Unwissenden:
Was hat der quattro mit "permanenten Bremseingriff" zu tun???
Schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...verschleiss-beim-quattro-t5248481.htmlZitat:
@greenkeeper66 schrieb am 25. Mai 2015 um 15:29:52 Uhr:
Mal die Frage eines Unwissenden:
Was hat der quattro mit "permanenten Bremseingriff" zu tun???
Stichwort: Radselektive Momentensteuerung
Im Video ab 4:02 werden die dazu nötigen Bremseingriffe in grüner Farbe dargestellt,
Siehe:
http://microsites.audi.com/loq/index.html?locale=de_DE#/technology
Dann "Macht Kraft aus Motorkraft" anklicken.
Bezieht sich zwar auf den RS5, ist aber auch beim TT gültig
Direkter Zugriff auf das Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=So2zQfbd-hQ
Zitat:
@themrock schrieb am 25. Mai 2015 um 14:32:29 Uhr:
Im Endeffekt muss Audi nichts machen, genauso wie wir Audi nicht mehr kaufen müssen.Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Mai 2015 um 13:28:58 Uhr:
Audi muss gar nix. Je eher dass in euren Schaedel geht desto besser.😉 Sie muessen das Auto sicher fuer die Strasse machen umd das ist der Fall. Auf der Strasse ist die Anlage top.
Ausserdem ist der TTS NICHT das Topmodell wie der Golf R oder RCZ R! Das wird der TTRS naechstes Jahr.
Es stellt sich natürlich die Frage, wie sich das aufs Image auswirkt.
Das der TTS momentan nicht das Topmodell ist und er deshalb versagen darf, ist doch lächerlich, momentan ist der TTS hinter dem R8 das Topmodell im sportlichen Bereich und das der eine Runde Hockenheim nicht schafft ist lächerlich.
Und wer sagt, das die Bremsanlage im Alltag standfest ist, wie sieht es aus, wenn man eine mehrstündige forsche Ausfahrt über Alpenpässe macht?
Und wer sagt, dass es wirklich an der unzureichenden Belüftung liegt, vielleicht liegts doch daran, dass es beim Quattro Antrieb an dem dort permanenten Bremseingriff lieg.
Man müsste mal einen Vergleich TT mit und ohne Quattro machen
Ich behaupte mal, dass es sich überhaupt nicht aufs Image auswirkt, weil geschätzt vielleicht 1% der Leute mit ihrem Privatfahrzeug auf den Track gehen. Alle anderen haben eben einfach ein geiles Auto, welches abseits des Tracks und damit in allen anderen Bereichen vollkommen problemlos diesbezüglich ist!
Von daher ist die Zahl derjenigen, die sich darüber aufregen mehr als übersichtlich.
Audi ist eben nicht für die Rennstrecke gedacht. ( haben ja auch Tests des neuen RS3 ergeben )
Wer das nicht einsehen kann oder will, der muss sich ein anderen Hersteller suchen und sich zB mit so einem Rotz wie dem Peugeot, oder einem der hässlichsten Autos ever, dem Civic Type R im Alltag herumschlagen ( zumindest wurde hier ja gesagt, dass die auf dem Track besser sind )
Nein Danke, ich wäre zwar sowieso nie so verwirrt mit meinem Privatfahrzeug auf den Track zu gehen, aber da hab ich lieber nen vernünftiges, geil aussehehendes Auto welches im Alltag für mich perfekt ist.
Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Mai 2015 um 13:28:58 Uhr:
Audi muss gar nix.
wenn sie mir nochmal einen rs verkaufen wollen schon. und ich wette ich bin da nicht alleine, dafür war der wirbel um das bremsendesaster beim 8j zu gross. wie gesagt, wir gucken nächstes jahr mal, mit was audi um die ecke kommt.
und nochmal zur erinnerung: das problem trat beim 8j entweder auf, wenn man damit auf die rennstrecke ging oder wenn man aus hoher geschwindigkeit eine vollbremsung machte. und spätestens da betrifft es auch die alltagsfahrer, denn sowas muss ein auto ohne bleibende schäden abkönnen.
@helper: das design gegenzurechnen halte ich übrigens für eine verquere sicht der dinge. ich würde auch keinen rcz haben wollen, aber nur weil der tt besser aussieht zu sagen dann darf er zum ausgleich schlecher bremsen, dürfte dem wunschdenken der audi-marketingabteilung schon sehr nahe kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. Mai 2015 um 18:13:13 Uhr:
wenn sie mir nochmal einen rs verkaufen wollen schon. und ich wette ich bin da nicht alleine, dafür war der wirbel um das bremsendesaster beim 8j zu gross. wie gesagt, wir gucken nächstes jahr mal, mit was audi um die ecke kommt.Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Mai 2015 um 13:28:58 Uhr:
Audi muss gar nix.und nochmal zur erinnerung: das problem trat beim 8j entweder auf, wenn man damit auf die rennstrecke ging oder wenn man aus hoher geschwindigkeit eine vollbremsung machte. und spätestens da betrifft es auch die alltagsfahrer, denn sowas muss ein auto ohne bleibende schäden abkönnen.
@helper: das design gegenzurechnen halte ich übrigens für eine verquere sicht der dinge. ich würde auch keinen rcz haben wollen, aber nur weil der tt besser aussieht zu sagen dann darf er zum ausgleich schlecher bremsen, dürfte dem wunschdenken der audi-marketingabteilung schon sehr nahe kommen.
Ich habe das Design nicht gegengerechnet. Design ist immer Geschmackssache. Ich halte es aber für genauso einen "Quatsch" sich hier künstlich aufzuregen wegen eines anscheinenden Bremsproblems auf dem Track, ua aus den von mir aufgeführten Gründen. Es wurde in den Tests ja anscheinend auch ganz klar gesagt, dass das Problem eben NICHT außerhalb der Rennstrecke besteht und somit für 99% aller TT Fahrer vollkommen irrelevant ist! Zumindest habe ich es so hier gelesen.
Nochmal: wollt Ihr auf die Rennstrecke, dann müsst ihr Euch,Stand heute, wohl damit abfinden, dass der TT eben nicht dafür gedacht und konzipiert ist.
Wäre das ein grundsätzliches Problem, welches im Alltag auftritt oder eben auch bei einer Vollbremsung wäre das bei den Tests herausgekommen und Du glaubst ja wohl nicht, dass die das nicht getestet haben.
Somit sehe ich da für mich überhaupt kein Problem. Aber so unterschiedlich sind eben die Meinungen 😉
Es klaert nicht warum die Anlage in der SA anscheinend nicht durch hielt wobei die Anlage vorher in jedem Test vorher stand hielt auch im Supertest der Sportscar der auch Rennstrecke beinhaltet.
Keinerlei Anzeichen von Schwaeche. Es ist kein Geheimnis dass die SA die VAG nicht 'mag' 🙂 dass ist einerseits gut andererseits laesst es einen faden Beigeschmack bei jedem Test.
Deshalb warte ich auf Stellungnahme von Audi. Wie gesagt vorher war kein einziges Mal irgend eine Schwaeche auf getreten nicht mal in den auslaendischen Tests (ich lese auch die franzaesischen Tests).
Hockenheim ist wohl eine Strecke wo die Bremsen sehr extrem belaster werden. Testet die andere Zeitschrift dort auch?
In der nächsten sportauto wird eine Richtigstellung oder Stellungnahme von Audi stehen. Wie damals mit den Sturzwerten des Golf R.
99,9% der Käufer werden keine Probleme mit der Bremse haben. Aber jetzt ist der TTS immer das Auto mit den Bremsproblemen. Obwohl es niemand merkt und egal was Audi macht.
Zitat:
@helper21 schrieb am 25. Mai 2015 um 18:43:42 Uhr:
Ich habe das Design nicht gegengerechnet. Design ist immer Geschmackssache. Ich halte es aber für genauso einen "Quatsch" sich hier künstlich aufzuregen wegen eines anscheinenden Bremsproblems auf dem Track, ua aus den von mir aufgeführten Gründen. Es wurde in den Tests ja anscheinend auch ganz klar gesagt, dass das Problem eben NICHT außerhalb der Rennstrecke besteht und somit für 99% aller TT Fahrer vollkommen irrelevant ist! Zumindest habe ich es so hier gelesen.Zitat:
@der_horst schrieb am 25. Mai 2015 um 18:13:13 Uhr:
wenn sie mir nochmal einen rs verkaufen wollen schon. und ich wette ich bin da nicht alleine, dafür war der wirbel um das bremsendesaster beim 8j zu gross. wie gesagt, wir gucken nächstes jahr mal, mit was audi um die ecke kommt.und nochmal zur erinnerung: das problem trat beim 8j entweder auf, wenn man damit auf die rennstrecke ging oder wenn man aus hoher geschwindigkeit eine vollbremsung machte. und spätestens da betrifft es auch die alltagsfahrer, denn sowas muss ein auto ohne bleibende schäden abkönnen.
@helper: das design gegenzurechnen halte ich übrigens für eine verquere sicht der dinge. ich würde auch keinen rcz haben wollen, aber nur weil der tt besser aussieht zu sagen dann darf er zum ausgleich schlecher bremsen, dürfte dem wunschdenken der audi-marketingabteilung schon sehr nahe kommen.
Nochmal: wollt Ihr auf die Rennstrecke, dann müsst ihr Euch,Stand heute, wohl damit abfinden, dass der TT eben nicht dafür gedacht und konzipiert ist.
Wäre das ein grundsätzliches Problem, welches im Alltag auftritt oder eben auch bei einer Vollbremsung wäre das bei den Tests herausgekommen und Du glaubst ja wohl nicht, dass die das nicht getestet haben.
Somit sehe ich da für mich überhaupt kein Problem. Aber so unterschiedlich sind eben die Meinungen 😉
Warum sprichst du hier von "künstlich aufregen"?
Klar geht die Mehrzahl nicht auf den Track, schön für diejenigen. Du musst aber auch die anderen verstehen. Es wird auch nicht erwartet, dass die Anlage 15 Runden NOS am Stück aushält. Aber mehr als 2 Runden HH und eine Runde NOS muss drinliegen und bei einem als extra sportlich ausgelegtem Fzg sollte man zu Ende denken, und nicht bei den Bremsen aufhören. Ich würde das Auto nicht als Tracktool benutzen, aber eben doch vielleicht 2 Mal im Jahr auf die NOS, um es richtig auszufahren, ohne andere auf öffentlichen Strassen zu gefährden. Und da bleibe ich bei der Meinung, dass in diesem Segment ne kaputte Bremse nach 2 Runden NOS inakzeptabel ist. Diejenigen, die das Auto nur im Alltag fahren und auch nie ne heftige Pässetour machen und auch nie von 250 auf 80 runterbremsen, ist doch alles gut, dann wäre das für mich auch kein Problem. Das hier ist aber ein Diskussionsforum, da gibt es eben verschiedene Ansichten/Meinungen.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 25. Mai 2015 um 20:57:58 Uhr:
Hockenheim ist wohl eine Strecke wo die Bremsen sehr extrem belaster werden. Testet die andere Zeitschrift dort auch?
In der nächsten sportauto wird eine Richtigstellung oder Stellungnahme von Audi stehen. Wie damals mit den Sturzwerten des Golf R.99,9% der Käufer werden keine Probleme mit der Bremse haben. Aber jetzt ist der TTS immer das Auto mit den Bremsproblemen. Obwohl es niemand merkt und egal was Audi macht.
Das mit HH stimmt, diese Strecke ist bekannt als Bremsenmordernd. Da jedoch mit frischer Bremse auf der NOS gefahren wurde, glaube ich nicht, dass es daran lag. Eine Stellungnahme von Audi wäre genial, ich glaube aber nicht daran.
Übrigens: der gelbe TTS von der SA war nicht derselbe wie derjenige von der Sportscar, anderes Kennzeichen. Interessant sind auch die untersshiedlichen Leistungsmessungen. Der TTS in der Sportscar hatte 323 PS, derjenige in der SportAuto nur 298 PS. Unterschied von 25 PS - Messtoleranz?
Zitat Sportscar: "kein Fading auch unter hoher Belastung"
Zitat Sportauto: "jetzt steht das Bremspedal am Bodenblech"
Irgendwas kann da ja nicht stimmen, 100 % unterschiedliche Aussagen.
EDIT: Seh gerade, dass auch die Sportscar davon spricht, dass bei mehreren Bremsungen der Druckpunkt bzw. das Pedal gegen Boden wandert. Anscheinend scheint die SportAuto die Bremse einfach noch länger und noch stärker beansprucht zu haben...
ach wenn es doch so einfach wäre. Ich gehe mit meinem RS nicht auf die Rennstrecke, also sind mir die Bremsentest egal.....
redet doch einfach mal mit einigen ttRS Fahrern, die müssen gar nicht auf die NOS oder dergleichen, da reicht einfach ne AB aus, und dann geht die Bremse auch kaputt.
Aber Ihr habt recht, eine RS ist auch nix für die Autobahn.
*fünfTonnenFlachs*
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 25. Mai 2015 um 20:57:58 Uhr:
In der nächsten sportauto wird eine Richtigstellung oder Stellungnahme von Audi stehen.
glaube ich nicht. wenn sie sagen die anlage war technisch nicht einwandfrei, kommt noch jemand auf die idee den wagen mit erneuerter anlage nochmal zu testen. und wenn das ergebnis dann das gleiche ist, ist's noch peinlicher. und öffentlich zu behaupten so seien audi-bremsen nunmal ist sicherlich auch nicht das, was die marketingabteilung lesen möchte.
das heisst sie können entweder der SA vorwerfen sie hätten falsch gebremst (so ging es damals beim 8j los) oder gar nichts sagen. da letzteres fast immer die bevorzugte lösung von audi war, tippe ich darauf.
Wie oft bremst man bei einer Runde NOS? Ergebnis Bremse überfordert.
Wie oft bremst man bei einer 2/3 Std. forschen Alpenrundfahrt? Ergebnis ? Im besten Fall Leitplanke?
Zitat:
@der_horst schrieb am 25. Mai 2015 um 18:13:13 Uhr:
und nochmal zur erinnerung: das problem trat beim 8j entweder auf, wenn man damit auf die rennstrecke ging oder wenn man aus hoher geschwindigkeit eine vollbremsung machte. und spätestens da betrifft es auch die alltagsfahrer, denn sowas muss ein auto ohne bleibende schäden abkönnen.Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Mai 2015 um 13:28:58 Uhr:
Audi muss gar nix.
Auch meinen A5 habe ich schon mit blauen und vollkommen verzogenen Scheiben in der Werkstatt gehabt. Es genügte zweimal aus 260 auf 20 abzubremsen ...
Zitat:
@Simineon schrieb am 26. Mai 2015 um 15:00:34 Uhr:
Auch meinen A5 habe ich schon mit blauen und vollkommen verzogenen Scheiben in der Werkstatt gehabt. Es genügte zweimal aus 260 auf 20 abzubremsen ...
Tja, das ist der Preis für nicht-vorausschauendes Fahrverhalten 🙄.