Bremsanlage TT/TTS

Audi TT 8S/FV

hi leute,

wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!

ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:



Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35s

Nein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.

Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.

Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.

Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.

Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.

Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.

Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.

.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:35:56 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 21. Mai 2015 um 20:01:17 Uhr:


Seit dem Supertest stimmt die Aussage so gar nicht ehr...

Link....?

Da musst du dich schon an den Kiosk begeben und ein paar Euro investieren, ofer aber 1-2 Monate warten, dann gibts nen Link.

Kurzabriss: einige Runden Hockenheim und eine Runde NOS = neue Scheiben und Klötze...

.Edit

Zitat:

@mechotik schrieb am 24. Mai 2015 um 16:40:20 Uhr:


"Problem", "Überhitzen"..blablabla. Außer diesem einem Test (den anscheinend auch kaum jemand gelesen hat), wo auf der Rennstrecke bei extremen Bedingungen irgendwas gemeckert wird, hab ich noch keine großen negativen Berichte über die Bremse gelesen oder gesehen. Hier wird Panik gemacht und wahrscheinlich sogar von Leuten, die nie über die Nordschleife fahren werden. Langweilig...

Ja ne is klar, der Supertest der SportAuto liest kaum jemand...🙄 anscheinend doch viele Eisdielenfahrer unterwegs hier. Keine Sorge, dafür reicht die Bremse aus😉

@Neuwagensuchender
Ich kann nur vom alten TTS aus eigener Erfahrung sprechen: überhitzen tut nur die vordere, die hintere sollte kein Problem sein. Sollte es nun beim neuen wieder oder auch an der fehlenden Belüftung liegen, dann kann man da durchaus mit einer Luftführung Abhilfe schaffen. Es ist einfach ein Armutszeugnis, dass der Kunde da selber dahinter muss und ein S Modell nicht mal einige wenige Runden NOS und/oder Hockenheimrunden abkann. Doppelschade, da das Handling an sich toll sein soll.

Ich würde gerne ausführlich auf deinen provozierenden Beitrag antworten, aber die Eisdiele macht gleich dicht und ich bin heute erst 3 mal vorbeigefahren!

Ähnliche Themen

Dann husch husch 😉

Nee, meinte das gar nicht so provozierend wie es rüberkommt. Wollte damit nur sagen, dass der Supertest der SportAuto eigentlich sehr bekannt ist und auch eine eigentlich hohe "Anerkennung" (wenn man das so nennen kann) geniesst.

Gruss

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 24. Mai 2015 um 16:58:48 Uhr:



Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:35:56 Uhr:


Link....?

Da musst du dich schon an den Kiosk begeben und ein paar Euro investieren, ofer aber 1-2 Monate warten, dann gibts nen Link.

Kurzabriss: einige Runden Hockenheim und eine Runde NOS = neue Scheiben und Klötze...

Das waren die gefahrenen Runden: ( 00:00 - 08:45 und 08:46 - Ende )

http://...pmd-video-streaming.guj.de/.../...1_AudiTTSSupertest-spa.mp4

Zitat:

@Bundestagskanti schrieb am 24. Mai 2015 um 16:35:54 Uhr:


Wenn das Problem nur an der Kühlung liegen würde und mit einem Luftkanal zu lösen wäre, hätte Audi das sicherlich bei der Weiterentwicklung geändert.

ich hätte kein problem damit, wenn die sportauto gesagt hätte die bremse schafft's nicht, weil sie zu klein ist oder weil die scheiben nicht gelocht oder geschlitzt sind. dann kann man sagen es ist der tts, wer's sportlich will soll halt den rs nehmen.

aber wenn es, wie im test behauptet, daran liegt, dass wieder jemand versucht hat eine bremse ohne belüftung zu konstruieren, dann bin ich echt enttäuscht von audi. dass das nicht geht haben sie schon beim 8j rs und beim rs3 feststellen müssen, auch da haben sie sich mit der physik angelegt und verloren.

jetzt 4 jahre später mit dem gleichen ansatz aufzuwarten kann eigentlich nicht sein. und beim rs werden sie noch mehr hitze abtransportieren müssen, der wird schwerer und hat mehr leistung.

noch kann es ja sein, dass sie sich eine ganz tolle lösung für den rs ausgedacht haben (vielleicht hat der ja nen ganz anderen unterboden), aber wenn der genauso durch den supertest rasselt, dann wäre das wirklich ein versagen mit ansage. ich bin jedenfalls gespannt.

Ja, wenn man sich die letzte Seite im Supertest durchliest, fragt man sich wirklich, wie sowas passieren kann. Wie bereits erwähnt ist es doppelt ärgerlich / schade, da das Handling genial sein soll.

Nun stellt sich die Frage: liegt es wirklich an der Bremse selbst, oder an der Belüftung?

Man könnte zuerst eine adequate Belüftung installieren (wäre so eine vorhanden, dann hätte das SA ja erwähnt) und wenn das nicht hilft, muss auf eine Anlage von Brembo oder K-Sport /D2 umgerüstet werden.

Bei meinem TTS hatte ich eine D2 Racing Anlage (baugleich K-Sport), und das Ding hat mit Semis brachial verzögert und 4 Runden NOS am Stück waren kein Problem. Negativpunkte waren die anfängliche Passgenauigkeit sowie das teilweise undefinierte Pedalgefühl. Dafür stimmte das Preis/Leistungsverhältnis.

Ich hoffe inständig, dass einige Entwicklungsverantwortliche vom TTRS den SUpertest vom TTS eingehend studieren. Dann stellt sich mir jedoch wieder die Frage, wie es so weit kommen konnte, da der TTS ja durch den Hersteller ausgiebig auf der NOS getestet wurde...

Eine Theorie warum die Bremsanlage versagte koennte dass die Anlage auf dem Testwagen schon vorgeschaedigt war durch vorherige Test von anderen Zeitungen.
Dies kommt sehr oft vor. Denn es ist merkwuerdig dass im Supertest der Sportscars die Anlage problemlos durchhielt. Vielleicht aeussert sich Audi oder Sportauto dazu.

Das denke ich nicht, denn nach dem Hockenheimbesuch ging es zu Audi, wo alles komplett neu gemacht wurde, Scheiben, Klötze. Danach ging es zur NOS und bereits in der zweiten Runde die gleichen Probleme.

Ob es der gleiche Testwagen war wie in der Sportscar weiss ich nicht, aber der TTS vom Supertest hatte erst 2500km runter.

Gruss

Abwarten was Audi sagt. Im Grunde genommen isses eh wurscht da die Anlage auf der Strasse absolut ausreichend ist und der TTS kein Rennwagen ist. Von daher vollkommen egal.

ich sehe Audi in der Pflicht!
Beim Peugeot RCZ R hält die Bremse, beim Golf R, beim Honda Type R usw, usw.!
Da der TTS preislich über den genannten liegt, sollte die Bremse mindestens mithalten können!

Gruß
Neuwagensuchender

Audi muss gar nix. Je eher dass in euren Schaedel geht desto besser.😉 Sie muessen das Auto sicher fuer die Strasse machen umd das ist der Fall. Auf der Strasse ist die Anlage top.
Ausserdem ist der TTS NICHT das Topmodell wie der Golf R oder RCZ R! Das wird der TTRS naechstes Jahr.

Zitat:

@dauntless schrieb am 25. Mai 2015 um 13:28:58 Uhr:


Audi muss gar nix. Je eher dass in euren Schaedel geht desto besser.😉 Sie muessen das Auto sicher fuer die Strasse machen umd das ist der Fall. Auf der Strasse ist die Anlage top.
Ausserdem ist der TTS NICHT das Topmodell wie der Golf R oder RCZ R! Das wird der TTRS naechstes Jahr.

Im Endeffekt muss Audi nichts machen, genauso wie wir Audi nicht mehr kaufen müssen.

Es stellt sich natürlich die Frage, wie sich das aufs Image auswirkt.

Das der TTS momentan nicht das Topmodell ist und er deshalb versagen darf, ist doch lächerlich, momentan ist der TTS hinter dem R8 das Topmodell im sportlichen Bereich und das der eine Runde Hockenheim nicht schafft ist lächerlich.

Und wer sagt, das die Bremsanlage im Alltag standfest ist, wie sieht es aus, wenn man eine mehrstündige forsche Ausfahrt über Alpenpässe macht?

Und wer sagt, dass es wirklich an der unzureichenden Belüftung liegt, vielleicht liegts doch daran, dass es beim Quattro Antrieb an dem dort permanenten Bremseingriff lieg.

Man müsste mal einen Vergleich TT mit und ohne Quattro machen

Mal die Frage eines Unwissenden:
Was hat der quattro mit "permanenten Bremseingriff" zu tun???

Deine Antwort
Ähnliche Themen