Bremsanlage TT/TTS

Audi TT 8S/FV

hi leute,

wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!

ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:



Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:



Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35s

Nein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.

Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.

Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.

Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.

Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.

Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.

Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.

.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@SteuerKette schrieb am 4. Juli 2020 um 13:09:45 Uhr:



Zitat:

@peter_diestel schrieb am 1. Juli 2020 um 11:27:50 Uhr:


ja, nur für Heissländer hat der TTS zusätzlich zum linken Zusatzkühler noch einen rechten.
Also, wer bissi mehr Kühlleistung haben will, kann den rechten nachrüsten.

.. und was ist, wenn ich mit meinem TT in ein Heissland (Italien, Südfrankreich) fahre ?.
Raucht er dann bei forcierter Fahrt ab ?
Ich halte das mit den zusätzlichen/anderen Teilen für bestimmte Märkte für ein Märchen. Zu viel logistischer Aufwand = zu teuer. Hat das (also die Heissland-Teile) schon mal jemand live gesehen ?

Natürlich da braucht man nur in den Ersatzteilkatalog zu schauen.

Das fängt an mit

Thermostat das früher auf macht

Kühlerlüfter mit mehr Watt Leistung

Kühler mit einem anderen Netz

teilweise sind mehr Kühler (bis 3 Stück) verbaut

und heute auch die Software weil die Kühlung von dieser auch gesteuert wird.

Selbst die DSG Kühler gibt es in unterschiedlichen Größen

usw.

Ich habe heute meine S3 Bremse mit Zimmermann Bremsscheiben und Stahlflexleitungen eingetragen bekommen. Dazu wurde ein Gutachten erstellt auf dessen Grundlage die Eintragung erfolgen konnte.

gabs irgendwelche Schwierigkeiten? Was hat das Gutachten grob gekostet?

Ich hab 670€ insgesamt bezahlt.
Schwierigkeiten gab es keine, hat alles wie geplant funktioniert.

Ähnliche Themen

sind solche Gutachten als Vergleichsgutachten nutzbar? Also wenn ich jetzt die selbe Bremse verbaue, könnte ich damit eine normale Eintragung erreichen?

Das weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht mit aus. Auf dem Gutachten ist überall meine Fahrgestellnummer zur Beschreibung des Fahrzeugs vermerkt.

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:32:12 Uhr:


sind solche Gutachten als Vergleichsgutachten nutzbar? Also wenn ich jetzt die selbe Bremse verbaue, könnte ich damit eine normale Eintragung erreichen?

Ich kann nur allen Umrüstern auf S3/TTS Bremsanlage die VW Golf 7 Clubsport S Bremsscheiben empfehlen. Haben einen Alu Topf und Stahl Reibring, sind daher äußerst beständig gegen Verzug/Vibrationen. Optisch auch sehr schön da gelocht und der Topf kann nicht Rosten wie bei den normalen Stahl Scheiben. Preislich liegt man pro Scheibe bei Rund 210€ (Preis zu meiner Umrüstung 2017).

Umgerüstet auf TTS Bremssattel
Vergleich 312mm / 340mm

Zitat:

@Bruckpower schrieb am 21. Juli 2020 um 13:00:03 Uhr:


Ich kann nur allen Umrüstern auf S3/TTS Bremsanlage die VW Golf 7 Clubsport S Bremsscheiben empfehlen. Haben einen Alu Topf und Stahl Reibring, sind daher äußerst beständig gegen Verzug/Vibrationen. Optisch auch sehr schön da gelocht und der Topf kann nicht Rosten wie bei den normalen Stahl Scheiben. Preislich liegt man pro Scheibe bei Rund 210€ (Preis zu meiner Umrüstung 2017).

Danke für Deinen Tip, aber ich persönlich sehe (bisher) keinen Grund, 840 EUR für OEM Qualität auszugeben, wenn ich für wenig mehr als den halben Betrag BREMBO Xtra Scheiben rundum haben kann. Ich habe die Brembos noch nicht lange, aber aufgrund meiner Erfahrungen mit "VAG" OEM Scheiben würde ich die BREMBOs blind bevorzugen, und zwar nicht wegen des Preises.

Zitat:

@Celsi schrieb am 21. Juli 2020 um 13:49:14 Uhr:


Danke für Deinen Tip, aber ich persönlich sehe (bisher) keinen Grund, 840 EUR für OEM Qualität auszugeben, wenn ich für wenig mehr als den halben Betrag BREMBO Xtra Scheiben rundum haben kann. Ich habe die Brembos noch nicht lange, aber aufgrund meiner Erfahrungen mit "VAG" OEM Scheiben würde ich die BREMBOs blind bevorzugen, und zwar nicht wegen des Preises.

So gehen die Erfahrungen auseinander 😉 Ich hatte noch nie üblere Scheiben als die Zubehörteile. Am schlimmsten übrigens bisher Brembo im A4 B8. Seither rühre ich das zubehör Zeug nicht mehr an, zumindest nicht auf der VA.

Die Info ging an die, die eine deutlich bessere Bremse wollen und in dem Zug auf TTS umbauen. Die Scheiben gibt es ohnehin nur für die Front (also 420€ für die VA im Gegensatz zu vermutlich 200-250€ zubehör Zeug). Nicht nur, dass die Scheiben keinen Verzug aufweisen auch selbst unter härtesten Bedingungen auf der Rennstrecke, dazu sind die Pro Scheibe rund 1kg leichter als normale Stahl Scheiben was die ungefederten Masse verringert. Denke das muss eh jeder selbst entscheiden und eben Erfahrungen machen, da gehen die Anwendungsfälle ja auch stark auseinander.

Oha, das ist echt krass, dass Du schlechte Erfahrungen mit Brembo hast, ich hoffe, die bleiben mir erspart.
Schlechte Zubehör-Scheiben hatte ich auch schon, aber das waren EBC Black Dash.

Sollten sich die Brembos noch als Pleite erweisen, werde ich Deinen Tipp ausprobieren.

Also wir waren am WE gerade erst mit ein paar Freunden im Hunsrück "toben" - mit dabei waren u.a. ein S4 Cabrio, ein RS5 Cabrio, unser TTS-R und ein R8 Spyder - und unser Brembo-Ensemble hat sich vorzüglich geschlagen. Bereue die Umstellung derzeitig keineswegs!

wie sind die Brembos bezüglich Geräuschen?

Einwandfrei nach der Einfahrphase bei mir, auch das Quietschen ist permanent weg.

Dito!

Kann mich da nur anschließen die Brembo XTRA sind nach dem einfahren TOP!

Deine Antwort
Ähnliche Themen