Bremsanlage TT/TTS
hi leute,
wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!
ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:
Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35sNein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.
Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.
Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.
Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.
Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.
Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.
Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.
.
491 Antworten
@SteuerKette: Interessantes Fazit von Ihnen zum Thema Bremsanlage TT-8S.
Da Sie laut Signatur sowohl den TTR mit DSG als auch den Golf 7 GTI gefahren
sind noch eine Frage: Wenn Sie die beiden hinsichtlich Motorleistung und Fahr-
werk vergleichen, wie sieht Ihr Fazit dazu aus?
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 22. April 2020 um 12:45:33 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht , dass die so klappern.
Die Bremssättel sind mit den Führungsbolzen verschraubt also nicht lose.
Und die Bremsbeläge haben Federbleche die das Klappern verhindern.
Ich will damit sagen es muss eine andere Ursache für das Geräusch geben.
Und ganz ehrlich, wenn wir von Kopfsteinpflaster reden da arbeitet alles an einen Fahrzeug, da dann das Geräusch zu lokalisieren ist fast unmöglich.
Nun ja, zu 100% kann ich es nicht sagen, aber zu 90%. :-)
Das klappern ist so laut, dass sich die Passanten umdrehen. Ist mir schon was peinlich, wenn ich im klappernden Sportwagen die Blicke auf mich ziehe. :-)
Das Klappern hört schlagartig auf sobald ich einen Hauch Druck auf das Bremspedal gebe. Beim Reifenwechsel neulich habe ich nochmal den Sattel an den Führungsbolzen angefasst und relativ leicht bewegen können. Zugegeben nicht viel, aber ich tippe da auf einen Zusammenhang.
Ich muss dazusagen: Um unser Heim liegt extrem altes, sehr buckliges Kopfsteinpflaster. Die ersten 300m bis auf "glatten Untergrund" sind immer eine Tortur... :-(
Zitat:
@SteuerKette schrieb am 22. April 2020 um 12:47:59 Uhr:
Ich habe die Idee einer komplett anderen Bremsanlage für meinen TT-8S mittlerweile aufgegeben.
Alles zu kompliziert: Bremszylinder, evtl. ABS/ESP-Abstimmung, TÜV-Einzelabnahme incl. Festschreibung auf bestimmte Felgen usw ... Neee, hab ich keine Zeit für.
Danke für die erstklassigen Infos! Da komme ich wohl oder übel zum selben Schluss.
:-(
Zitat:
Ich habe die Idee einer komplett anderen Bremsanlage für meinen TT-8S mittlerweile aufgegeben.
Alles zu kompliziert: Bremszylinder, evtl. ABS/ESP-Abstimmung, TÜV-Einzelabnahme incl. Festschreibung auf bestimmte Felgen usw ... Neee, hab ich keine Zeit für.
Kenne schon paar die von der TT 8S Anlage auf die 4-Kolben TTS Anlage gewechselt sind - 0 Probleme 😁 Einfach nur Sattel + Scheiben + Beläge gewechselt und keine Probleme, bei mir kommt der Umbau auch am Montag 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 24. April 2020 um 19:36:20 Uhr:
Zitat:
Ich habe die Idee einer komplett anderen Bremsanlage für meinen TT-8S mittlerweile aufgegeben.
Alles zu kompliziert: Bremszylinder, evtl. ABS/ESP-Abstimmung, TÜV-Einzelabnahme incl. Festschreibung auf bestimmte Felgen usw ... Neee, hab ich keine Zeit für.Kenne schon paar die von der TT 8S Anlage auf die 4-Kolben TTS Anlage gewechselt sind - 0 Probleme 😁 Einfach nur Sattel + Scheiben + Beläge gewechselt und keine Probleme, bei mir kommt der Umbau auch am Montag 😉
Ahaaa !
Du läßt am MO vorne auf die 4-Kolben Anlage des TTS umbauen. Da freue ich mich auf den Bericht.
Vlt. überlege ich es mir dann doch noch mal.
- Was machst du hinten ?: Alles beim Alten oder auch größere Scheiben ?
- Wie sieht's mit der Abstimmung ABS/ESP und Bremsverteilung vo/hi aus ?. Schnallt das die Elektronik von selbst ? Immerhin hast du ganz andere Bremswerte vo/hi.
- TÜV-Abnahme: läuft die glatt durch ? Welche ABE bzw. welches Gutachten mußt du vorzeigen ?
Fragen über Fragen 😁
VG und Danke schon mal im Voraus für Antworten.
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 22. April 2020 um 13:42:12 Uhr:
@SteuerKette: Interessantes Fazit von Ihnen zum Thema Bremsanlage TT-8S.
Da Sie laut Signatur sowohl den TTR mit DSG als auch den Golf 7 GTI gefahren
sind noch eine Frage: Wenn Sie die beiden hinsichtlich Motorleistung und Fahr-
werk vergleichen, wie sieht Ihr Fazit dazu aus?
//OT on
Hallo,
Also der GTI-7 ist schon ein "geiles" Auto. Ich hatte auch großen Trennungs-Schmerz.
Er ist ein perfekter "allrounder". Eben ein normaler Kompakter (Pro: Sitzposition, Kofferraum, Preisniveau, Zubehör-Angebot), der auch schon recht sportlich kann. Aber eben kein richtiger Sportwagen. Das ist der TT schon eher, obwohl er ja untenrum nichts anderes als ein Golf-7 ist.
Antrieb:
Der Golf ging mit dem 2.0 DSG (220 PS + V2A-AGA) "gefühlt" etwas besser als bisher mein TT-Roadster 2.0 Quattro DSG (230 PS).
Der TT wiegt eben knapp 250 kg mehr und der Allrad frisst auch ein bisschen was. Allerdings hat der TT knapp 50 Tkm unter einer 55 jährigen Dame verbracht, ist also alles andere als eingefahren 😁. Da arbeite ich gerade dran ...
Erwähnenswert sei auch der Verbrauch, der beim TT tatsächlich 1 - 1,5 Liter höher ist als beim GTI. Kann aber auch an der aktuellen, eher aggressiven "Einfahrphase" liegen.
Fahrwerk:
Ja, das ist beim TT wirklich noch deutlich sportlicher.
Der GTI (mit Serien-Tieferlegung, also 10mm) und Distanz-Scheiben (vo:10 / hi:15mm je Achse) hat schon super gelegen, aber der TT (auch Serien-Sportfahrwerk + die übernommenen Distanzen) klebt auf dem Asphalt wie ein Kaugummi. Auf normalen Straßen nicht ansatzweise in den Grenzbereich zu bringen.
Fazit:
Ich habe den GTI gegen einen TT getauscht, weil ich keine 4 Sitze und Kofferraum mehr brauchte, einen "richtig" sportlichen Roadster suchte und im VAG-Konzern bleiben wollte.
Allerdings wäre ich wohl auch mir dem GTI glücklich geblieben ... aber Ihr kennt das ja: Irgendwann möchte Mann eben mal ein neues Spielzeug 😉
Grüsse,
//OT off
Vielen Dank. Sehr interessant, emotional und trotzdem sachlich beschrieben.
Und wir können aus eigener Erfahrung bestätigen, der TTR braucht etwas
"die Sporen" um sein volles Potential zu zeigen, viel Stadtverkehr oder kein
Abruf des vollen Leistungspotentials scheint ihm nicht zu bekommen....
//OT off
Zitat:
- Was machst du hinten ?: Alles beim Alten oder auch größere Scheiben ?
- Wie sieht's mit der Abstimmung ABS/ESP und Bremsverteilung vo/hi aus ?. Schnallt das die Elektronik von selbst ? Immerhin hast du ganz andere Bremswerte vo/hi.
- TÜV-Abnahme: läuft die glatt durch ? Welche ABE bzw. welches Gutachten mußt du vorzeigen ?
Fragen über Fragen 😁
VG und Danke schon mal im Voraus für Antworten.
- hinten lasse ich es wie beim alten, mein Tuner meinte hinten bremst er eh kaum und die Scheiben und Beläge hinten sehen noch top aus, werd nur den Topf der Scheibe schwarz lackieren damit der Rost nicht so raussticht und den Sattel rot und dann stahlflex noch.
- bis jetzt noch nie von gehört das es nötig ist, beim TT funktioniert das laut Erfahrungsberichten, die schon umgebaut haben Plug n Play.
- muss ich mal schauen eigentlich sollte es da keine Probleme geben, da original Teil meist brauch der TÜV dazu nur die Teilenummer und er testen ob sie eben bremst und alles sitzt. Montag weiß ich dann aber mehr dann Kann ich berichten.
So heute die TTS Bremse verbaut mit den Brembo XTRA Scheiben und Belägen. Hat alles Plug n Play gepasst und bin mehr als zufrieden 🙂
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 27. April 2020 um 23:36:00 Uhr:
So heute die TTS Bremse verbaut mit den Brembo XTRA Scheiben und Belägen. Hat alles Plug n Play gepasst und bin mehr als zufrieden 🙂
Cool! Darf ich fragen wo du die Teile her hattest (neu oder gebraucht?) und was das gekostet hat?
Im Internet habe ich bisher kein Quelle aufgetan..
Danke dir und VG!
Hab nur vorne gemacht. Sättel gebraucht für 450, Scheiben 270, Beläge hab ich günstig für 80 bekommen 😉 Dazu noch Verschleißsensor, paar Schrauben, Stahlflex Leitung und Bremsflüssigkeit.
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 28. April 2020 um 16:56:27 Uhr:
Hab nur vorne gemacht. Sättel gebraucht für 450, Scheiben 270, Beläge hab ich günstig für 80 bekommen 😉 Dazu noch Verschleißsensor, paar Schrauben, Stahlflex Leitung und Bremsflüssigkeit.
Na, das sind ja überschaubaren Kosten. Glückwunsch, das wäre es mir auch wert gewesen! :-) Leider bekommt man die nicht an jeder Ecke.. :-(
Zitat:
@coper2 schrieb am 28. April 2020 um 17:16:43 Uhr:
Der Grund war ja bei dir eher optischer Natur, nicht das Fading, oder?
Sowohl als auch aber bei paar TTS Fahrern die ich persönlich kenne 0 Probleme mit Fading gehabt 🙂
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 27. April 2020 um 23:36:00 Uhr:
So heute die TTS Bremse verbaut mit den Brembo XTRA Scheiben und Belägen.
Hat alles Plug n Play gepasst und bin mehr als zufrieden 🙂
Hallo,
Glückwunsch erstmal, sieht sehr gut aus.
Das alles plug-and-play passt, war zu erwarten.
Sind in diesem Bereich (Achs-Schenkel) ja auch alles die gleichen Teile (TT / TTS).
Aaaber:
Was ist mit der Bremsabstimmung ?
Du hast auf der Vorderachse ja nun eine deutlich größerer Bremsleistung. Wer teilt der EBV das mit, oder merkt die das von selbst ? Hast du da Infos bzw. mal jemand Kundigen gefragt ?
Ich bin IT'ler, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die komplizierten Regelkreise EBV / ABS / ESP usw. nicht *genau* wissen müssen, mit welcher Bremsleistung sie VO/HI prinzipiell zu rechnen haben (Kennfelder). Ich hätte das jedenfalls so programmiert ...
und am Wichtigsten:
Was sagt der böse Mann vom TÜV zu der ganzen Sache ?
Welche Papiere wollte er sehen, hat er Faxen gemacht oder den Umbau abgenickt ?
Merke: Ohne TÜV-Segen würdest du gerade mit einem definitiv sowas von nicht mehr Straßentauglichen Wagen (also ohne ABE !) herum fahren.
Grüsse,