Bremsanlage TT/TTS
hi leute,
wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!
ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:
Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35sNein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.
Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.
Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.
Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.
Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.
Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.
Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.
.
491 Antworten
Zitat:
Was ist mit der Bremsabstimmung ?
Der ist es egal. Habe von 2.0 auf TTRS beim 8J umgebaut und alles war OK
Zu 1. zu wie comsat sagte da gibts 0 Probleme und auch keine Abstimmung notwendig, der 70/30 Verteilung sei dank. Die Bremse, bremst, eingetragen hab ich es noch nicht werd ich es vermutlich auch nicht. Mein Tuner meinte da macht kein TÜV Probleme das Ding soll bremsen und das tut es und besser als die kleine Anlage vom Serien TT. Abgesehen davon fährt selbst der normale 245 PS mit der TTS Anlage rum.
Ist ne heiße Nummer mit Bremsen ohne TÜV...
Wie definierst du besser? Ich hab jetzt nicht den Eindruck, dass die Serienanlage nix taugt. Nur ist die einfach nicht temperaturstabil und macht des nicht lange/oft mit.
Ich sag dazu nix mehr, wenn Jemand Details zum umbau wissen möchte gerne PN. Das ganze mimimi brauch ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@coper2 schrieb am 29. April 2020 um 21:28:11 Uhr:
(...) Nur ist die einfach nicht temperaturstabil und macht des nicht lange/oft mit.
Das ist aber mit der TTS Anlage auch nicht besser....
Möglicherweise reissen die gelochten Brembos mit Ihrer besonderen Innenbelüftung und (Hoffnung, nicht Wissen: ) besserer Materialgüte ja was raus.
Ich wünsche es Dir... uns, denn wir fahren ja nun vorne die gleichen Bremsen.
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 29. April 2020 um 23:06:18 Uhr:
Ich sag dazu nix mehr, wenn Jemand Details zum umbau wissen möchte gerne PN. Das ganze mimimi brauch ich nicht.
Ich möchte niemanden belehren oder gar verurteilen. Jeder hier im Forum ist alt genug, dass selbst zu entscheiden!
Aus technischer Sicht bin ich ganz bei dir und interessiere mich eben als eine mögliche Alternative für genau diesen Umbau. Daher wäre es für mich äußerst interessant gewesen, was die offiziellen Prüfstellen dazu sagen.
Ich kann nur das sagen was mein Tuner/meine Werkstatt gesagt hat. Gerade bei original teilen sind die Tüver sehr entspannt. Natürlich kann es auch den Tüver geben „ich will dafür ein Gutachten sehen“. Daher lasse ich es erst gar nicht drauf ankommen, da es sowieso niemand merken wird. Zusätzlich fühle ich mich sicherer da ich nicht bei irgendeiner Hinterhof Werkstatt war sondern bei Experten die sich mit Bremsenupgrades auskennen.
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 30. April 2020 um 09:36:56 Uhr:
Ich kann nur das sagen was mein Tuner/meine Werkstatt gesagt hat. Gerade bei original teilen sind die Tüver sehr entspannt.
Hallo,
Na der Tuner scheint kein guter Ratgeber zu sein.
Er fährt ja nicht mit einem Fahrzeug wo die Betriebserlaubnis erloschen ist, wer dazu rät auf den sollte man nicht hören.
Im Fall der Fälle bekommt nicht er das Fahrzeug stillgelegt sondern du und er wird auch deinen Strafe nicht zahlen.
Gerade so ein Umbau fällt sofort auf, weil die Größe der Scheiben so unterschiedlich ist.
Man sieht sofort von außen, dass die Scheiben nicht zu der PRNR der Bremse von dem Fahrzeug passen.
Und wenn man dann noch gelochte Scheiben fährt ist das gerade zu eine Einladung für jeden Tüver und Polizisten doch mal genau hin zu schauen.
Zum Umbau:
Ich habe auch schon zwei mal von 312 mm auf 340 mm umgebaut und natürlich auch eintragen lassen.
Da es alles Serienteile sind gibt es natürlich kein Gutachten.
Wenn das Übersetzungsverhältnis vom Hauptbremszylinder zum Bremssattel stimmt dann ist das kein Problem.
Soll heißen der Durchmesser vom Hauptbremszylinder muss dem vom Spenderfahrzeug des Bremssattel entsprechen.
Dann braucht man nur noch einen kompetenten Prüfer dann wird das auch eingetragen.
Danke für den Input und bin da auch voll bei dir. Kollege meinte das TTS und TT sowieso den gleichen Hauptbremszylinder haben kann das wer bestätigen?
Ja bei beiden ist nach meiner Info der Durchmesser 23,81 mm.
Der eine ist von TWR und der andere von Conti.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 30. April 2020 um 13:17:50 Uhr:
Ja bei beiden ist nach meiner Info der Durchmesser 23,81 mm.
Der eine ist von TWR und der andere von Conti.
Danke. Ich werde es vermutlich sowieso eintragen lassen (bisher kenne ich 2 die den Umbau auch getätigt haben dort hat der Prüfer nur daraufgeschaut und eine Bremsung gemacht und direkt eingetragen. Da ich auch in 2 Wochen einen Termin habe für die Eintragung der Tieferlegung. Wegen Corona hatte der Prüfer nur eine kurze Sichtprüfung gemacht und die fertige Schriftliche Abnahme folgt dann noch.
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 30. April 2020 um 09:36:56 Uhr:
Ich kann nur das sagen was mein Tuner/meine Werkstatt gesagt hat.
Gerade bei original teilen sind die Tüver sehr entspannt.
Natürlich kann es auch den Tüver geben „ich will dafür ein Gutachten sehen“.
Daher lasse ich es erst gar nicht drauf ankommen, da es sowieso niemand merken wird.
Sorry, wenn ich das so sage, aber du bist ja lustig !
Bumms mit Personenschaden oder Sachschaden >50k-Euro (egal ob du Schuld bist oder der Andere)
-> von der Versicherung bestellter Sachverständiger rückt an
-> Sucht nach Auffälligkeiten am Kfz und sieht die gelochten Scheiben
-> informiert sich und bekommt in 10,82 Sekunden heraus, daß die Bremsanlage nicht Serie ist
-> fragt dich freundlich nach der TÜV-Abnahme
-> Ups, nicht vorhanden, also ABE ERLOSCHEN
-> Meldet das ganze an die Versicherung, die sich tierisch freut und ...
= Zack, Du darfst den ganzen Schaden KOMPLETT BEZAHLEN,
was spez. bei einem Personenschaden ratz-fatz deinen persönlichen Ruin incl. Privat-Insolvenz usw. bedeuten kann.
keinen Meter würde ich mit einem Fhzg. ohne ABE fahren.
Das hat nichts mit Mimimi zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
Ich hab sogar meine Distanzscheiben eintragen lassen (50 EUR) ...
Grüße,
Zitat:
Zum Umbau:
Ich habe auch schon zwei mal von 312 mm auf 340 mm umgebaut und natürlich auch eintragen lassen.
Da es alles Serienteile sind gibt es natürlich kein Gutachten.
Wenn das Übersetzungsverhältnis vom Hauptbremszylinder zum Bremssattel stimmt dann ist das kein Problem.
Soll heißen der Durchmesser vom Hauptbremszylinder muss dem vom Spenderfahrzeug des Bremssattel entsprechen.
Dann braucht man nur noch einen kompetenten Prüfer dann wird das auch eingetragen.
Ahaa,
Das sind doch mal fundierte Aussagen. Danke, TTEifel.
Also wäre es ein schlauer Plan, dem Prüfer der Wahl im Vorfeld das Umbau-Vorhaben vorzutragen und zu sehen, ob er denn eintragungswillig ist. Doofe Frage: Was kostet denn so eine Eintragung ? Ist das dann eine Einzel-Abnahme ?
Grüsse,
Soo, Jungs,
dann wollen wir die Sache doch noch mal etwas verkomplizieren (einfach kann ja jeder).
Die 4 Kolben-Festsättel der TTS kosten neu knapp 800 EUR ... viel Geld.
Ich pers. bräuchte diese 4-Kolben nicht, hätte aber gerne die 340x30mm gelochten Scheiben (u.a. vons wegen der Optik).
Da der TT 2.0 (230PS) orig. die gleiche 312er-BA (Bremsanlage) wie der GTI-7 hat, muss logischerweise auch die 340er-BA des GTI-PP (Performance-pack) an den normalen TT passen, da diese auch plug-and-play an den normalen GTI-7 passt. Vermutlich ist sogar bei allen dreien das komplette Federbein gleich. Baukasten eben ...
Diese Einkolben-Bremssättel des GTI-PP sind mit 279 EUR nun deutlich günstiger als die 4-Kolben des TTS. Soweit ich weiß, hatte der TTS-8J auch eben diese Bremsanlage, die dann im TTS-8S gegen 4-Kolben ersetzt wurde.
Was haltet ihr denn von dieser, deutlich günstigeren Idee ?
Durchfürbar oder Schwachsinn ?
Grüsse,
Ja das sollte durchführbar sein.
Die gleiche Bremse ist auch im S3 8V verbaut.
Die Sattelträger vom GTI Performance haben z.B. eine 8V0 xxx xxx ETNR also Audi A3/S3
Die wird auch beim TT passen.