Bremsanlage bei Demontage/Montage ohne Belagwechsel reinigen ?
Hallo Zusammen,
Ich muss an die Handbremse ran und dafür die Bremsanlage abbauen. Da die Scheiben und die Beläge noch gut sind, möchte ich diese nicht wechseln.
Macht es Sinn beim Wiedereinbau den Bremssattel und -träger zu reinigen und mit Bremsenpaste einzuschmieren, so wie mans bei neuen Belägen machen würde? Oder am besten alles so lassen, weils schon eingebremst ist?
Danke.
Beste Antwort im Thema
schaden kann es wohl nicht
20 Antworten
Warte erst mal ab, welche Überraschungen dich erwarten, wenn du die Feststellbremse siehst.
Ansonsten ist es natürlich erforderlich alles gängig zu machen, bevor du es wieder montierst.
Ich wuerde das pro Seite so angehen:
* Bremssattel abbauen
* Bremsscheibe demontieren
* Bremsbacken der Handbremse checken & ggf. austauschen
* Falls die Bremsbacken getauscht werden muessen, das Spannschloss zurueck drehen
* Handbrems-Seile am HB-Hebel entspannen / loesen & losdrehen
* Neue Bremsbacken montieren
* Bremsscheibe montieren
* Deren Grundeinstellung mittels Spannschloss in der Bremstrommel einstellen
- ist durch eine Bohrung/Gewinde fuer die Radbolzen von aussen moeglich
* Bremssattel zerlegen, also Feder fuer die Belaege wegbauen & die Belaege entnehmen
- Sich dabei die Einbau-Position der "alten" Belaege merken oder neue verwenden!
* Bremssattel samt den Belaegen reinigen
* Bremssattel am Achsschenkel montieren
* "Alte" Belaege an ihrer urspruengl. Pos. - duenn mit Plastilube bestrichen - wieder einsetzen
- Alternativ: Mit neuen Belaegen das gleiche Prozedere ... (zuvor Kolben in der Zange zuruecksetzen!)
* Feder fuer die Belaege an der Bremszange wieder ansetzen & korrekt einrasten lassen
Das war es im Groben, dann kann man die Raeder wieder montieren und die Feineinstellung der Handbremse an den HB-Seilen am HB-Hebel angehen ...
Sollte man sowieso ab und zu machen.
Ähnliche Themen
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Bremstrommel der Feststellbremse derart verrostet, dass ein Austausch der Bremsscheiben und Bremsbeläge plus Zusatzteilen erforderlich wird.
Welche Bremstrommel😕 Die Zusatzbremsbacken der Handbremse greifen in die Innenseite der Bremsscheibe, wenn hier etwas Rost angesetzt hat kann man den mit Schmirgelpappier entfernen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 10. Juli 2015 um 21:24:36 Uhr:
Welche Bremstrommel😕 Die Zusatzbremsbacken der Handbremse greifen in die Innenseite der Bremsscheibe, wenn hier etwas Rost angesetzt hat kann man den mit Schmirgelpappier entfernen.
Die Feststellbremse ist eine Trommelbremse, keine separate, sondern eine in die Bremsscheibe integrierte 😉
Dein Tipp mit dem Schmirgelpapier lässt mich vermuten, dass du noch keine verrostete Feststellbremse gesehen hast, darum schau dir mal die Fotos von mir und "330valve" in
diesemLink an.
@Oetteken
Die gezeigten Beispiele von Dir und besonders das von @330valve sind aber schon extrem 😰 - 😁
So hat bei mir noch nie eine der integrierten Trommeln in den hinten verbauten Scheiben fuer die Feststellbremse ausgesehen, obwohl ich die auch nur "fuer die HU" brauche (ich wohne in der Rheinebene am Nord-Schwarzwald), denn an Steigungen, bei denen ein eingelegter Gang nicht mehr reicht, da hilft oder nuetzt auch die so gen. "Feststell-Bremse" des 3er nix mehr ... 😛
Unbedingt zu empfehlen!
Und wenn Deine Bremsflüssigkeit schon viele Jahre ihren Dienst tut und austauschreif ist, würde sich anbieten, gleich die Sättel komplett vom System zu trennen, dann ist auch deren Reinigung einfacher. Und wenn Du die eh abbaust und reinigst, ist zu überlegen, da gleich neue Dichtsätze einzubauen. Alles kein großer Aufwand, weder finanziell noch zeitlich, und Du hast für viele Jahre Ruhe an der Front.
Ich benutze meine Handbremse ja auch mal ab und beim fahren dann rosten die Innenseiten der" Bremstrommel" auch nicht. Beim normalen anziehen werden die Innenseiten ja mechanisch gar nicht groß beansprucht.
So wie auf dem Bild sieht keine normale Bremsscheibe-Trommel aus, der Wagen hat wohl länger irgendwo gestanden.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 11. Juli 2015 um 14:24:48 Uhr:
... der Wagen hat wohl länger irgendwo gestanden.
Meiner nicht 🙂
Zitat:
@wbf325i schrieb am 11. Juli 2015 um 01:09:18 Uhr:
...
Die gezeigten Beispiele von Dir und besonders das von @330valve sind aber schon extrem 😰 - 😁
So hat bei mir noch nie eine der integrierten Trommeln in den hinten verbauten Scheiben fuer die Feststellbremse ausgesehen, ...
Zur Klarstellung, das waren bei meinem 325XI hinten noch die ersten Bremsscheiben, nach 14 Jahren und ca. 136.000 km.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Juli 2015 um 18:37:18 Uhr:
Zur Klarstellung, das waren bei meinem 325XI hinten noch die ersten Bremsscheiben, nach 14 Jahren und ca. 136.000 km.Zitat:
@wbf325i schrieb am 11. Juli 2015 um 01:09:18 Uhr:
...
Die gezeigten Beispiele von Dir und besonders das von @330valve sind aber schon extrem 😰 - 😁
So hat bei mir noch nie eine der integrierten Trommeln in den hinten verbauten Scheiben fuer die Feststellbremse ausgesehen, ...
Dann schau bitte mal, was ich fuer alte "Eimer" fahre ... - Dann geht Dir evtl. auch ein Licht auf 😁